| # taz.de -- Gerichtsurteil in Lüneburg: Robby darf im Zirkus bleiben | |
| > Nach einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg darf der | |
| > Zirkus-Schimpanse Robby seinen Lebensabend bei der Zirkusfamilie Köhler | |
| > verbringen. | |
| Bild: Hat sich von seinen Artgenossen entfremdet: der Schimpanse Robby | |
| Hamburg taz | Seit über 40 Jahren lebt der Schimpanse Robby schon bei | |
| Familie Köhler im Zirkus „Belly“. Die Zirkusfamilie hat den Menschenaffen | |
| als Flaschenbaby aufgezogen, weil er von seiner Mutter nicht angenommen | |
| wurde, und im Zirkus als Attraktion auftreten lassen. In der Manege lief er | |
| auf Stelzen und warf mit Bällen. Doch das macht der Menschenaffe nun nicht | |
| mehr – er ist jetzt in Rente. Wie das Oberverwaltungsgericht Lüneburg am | |
| Donnerstag entschieden hat, darf er seinen Lebensabend bei Familie Köhler | |
| im Zirkus verbringen. | |
| Der Entscheidung ging ein langjähriger Rechtsstreit mit Hoffen und Bangen | |
| für die Familie voraus. 2015 hatte das Veterinäramt Celle die | |
| Ausnahmegenehmigung für Robbys Unterbringung im Zirkus nicht mehr | |
| verlängert. Seitdem wehrte sich Familie Köhler vor Gericht – auch gegen die | |
| Behauptung, nur Profit aus dem Primaten schlagen zu wollen. Die | |
| Tierrechtsorganisation Peta hatte das in ihren Kampagnen unterstellt und | |
| mit Videos plausibilisiert, in denen der Schimpanse in einem Anzug in der | |
| Manege auftrat. | |
| Für Familie Köhler ist das Normalität. Die sechs Menschenkinder des | |
| Direktors sind mit Robby aufgewachsen. „Er ist ein Familienmitglied“, sagt | |
| der 70-Jährige. Für Klaus Köhler ist es deshalb nur folgerichtig, dass | |
| Robby als Rentner seinen Lebensabend auch bei seiner Familie verbringen | |
| kann. Probleme bei den Haltungsbedingungen sieht der Zirkusdirektor nicht. | |
| Der geschätzt 47 Jahre alte Primat lebt wie die Familie auf Wanderschaft | |
| und verfügt über mehr als 50 Quadratmeter. „Wir beschäftigen uns mehr als | |
| die vom Veterinäramt geforderten vier Stunden mit Robby“, versichert Klaus | |
| Köhler. „Selbstverständlich unterhalten wir ihn intensiv – auch nach sein… | |
| aktiven Zeit als Zirkusaffe.“ Die Zirkusrichtlinie der Bundesregierung | |
| fordert jedoch, Menschenaffen nicht mehr in Zirkussen zuzulassen. | |
| ## Von den Artgenossen entfremdet | |
| Doch aus Sicht der Tierärztin Alexandra Dörnath hat Robby schon zu lange | |
| unter Menschen gelebt, um mit anderen Schimpansen resozialisiert zu werden. | |
| Robby sei fehlgeprägt – er kenne seine Artgenossen nicht und habe die Mimik | |
| und Gestik der Menschen übernommen. „Sollte Robby in eine Auffangstation | |
| mit anderen Schimpansen gebracht werden, ist das sein Todesurteil“, stellt | |
| die Tierärztin klar. | |
| Doch für Tierrechtler und Primatenforscher ist das Urteil des | |
| Oberverwaltungsgericht kein gutes. Colin Goldner, ein Psychologe und Autor | |
| einer Studie, die sich mit Menschenaffen in Gefangenschaft befasst, ist | |
| gegen den weiteren Aufenthalt von Robby in der Familie Köhler: „Es kann | |
| kein ernsthafter Zweifel daran bestehen, dass die Haltung und | |
| Zurschaustellung von Schimpansen in Zoos oder Zirkussen die Tiere psychisch | |
| krank macht“, sagt er. Ein Verbleib im Zirkus sei insbesondere dann | |
| unzumutbar für den Menschenaffen – und überdies tierschutzgesetzwidrig –, | |
| wenn er weiterhin ein Leben lang ohne Sozialkontakt zu seinesgleichen | |
| gehalten werde. | |
| ## Auffangstation für Menschenaffen | |
| Goldner ist der Leiter der deutschen Sektion des internationalen Great Ape | |
| Project, das Grundrechte für Menschenaffen fordert. Er hatte dafür | |
| plädiert, Robby umgehend in das Primaten-Refugium „Stichting AAP“ zu | |
| bringen, wo er die Chance gehabt hätte, seine verbleibenden Lebensjahre | |
| unter seinesgleichen zu verbringen. Die Auffangstation für Menschenaffen in | |
| den Niederlanden ist Goldner zufolge die beste Adresse, zu der Robby | |
| gebracht hätte werden könne. Das Urteil des Oberverwaltungsgerichts | |
| bedauert Goldner daher sehr. | |
| Für Robby und Familie Köhler kehrt jetzt Ruhe ein. Eine Revision lässt das | |
| Gericht in Lüneburg nicht zu. Robby darf bleiben, endgültig. | |
| 9 Nov 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Yasemin Fusco | |
| ## TAGS | |
| Zirkus | |
| Tierrechte | |
| Tierschutz | |
| Schimpansen | |
| Menschenaffen | |
| Tierhaltung | |
| Celle | |
| Wildtiere | |
| Zirkus | |
| Zirkus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zirkusschimpanse Robby ist tot: Letzter Applaus | |
| Fast sein ganzes Leben musste der Zirkusschimpanse Robby mit dem Celler | |
| „Circus Belly“ durch Norddeutschland tingeln. Nachruf von seinem Biografen. | |
| Wildtiere im Zirkus: Agrarminister*innen fordern Verbot | |
| Affen, Elefanten und Nashörner sollen nicht mehr in einem Zirkus auftreten | |
| müssen. Obwohl der Beschluss einstimmig fiel, ist er nur ein Appell. | |
| Streit um Wildtiereinsatz: Leben für den Zirkus | |
| Das Gastspiel des Zirkus Krone in Hamburg mit Nashorn und Großkatzen hat | |
| eine Debatte ausgelöst: Dürfen, sollen Tiere im Zirkus auftreten? | |
| Wildtiere im Zirkus: Manege frei für Quälerei | |
| Schleswig-Holsteins Landtag spricht sich einstimmig für ein Verbot von | |
| Wildtieren im Zirkus aus. Derweil gastiert Circus Krone mit Nashorn in | |
| Hamburg. | |
| Tierschutz im Zirkus: Der Ausnahme-Affe | |
| In Harburg gastiert mit dem Zirkus Belly der letzte Schimpanse in der | |
| Manege – obwohl das eigentlich verboten ist. |