| # taz.de -- Geplante Coronalockerungen: Die Maske wird noch gebraucht | |
| > Für eine erfolgreiche Impfkampagne ist es zu spät. Doch gerade deshalb | |
| > ist eine Maskenpflicht weiter dringend nötig. | |
| Bild: Ab 20. März ist Frühling für die Nasen und Münder in Deutschland | |
| Zu den vielen Einsichten aus zwei Jahren Coronapandemie sollte eigentlich | |
| gehören, dass man das Ende aller Maßnahmen nicht vor dem Ende ihrer | |
| Notwendigkeit verspricht. Die deutsche Coronapolitik ist gegen diese | |
| Einsicht aber offenbar immun, weshalb die Ampelkoalition als würdiger | |
| Nachfolger der Groko im Februar, als sich die Rekord-Inzidenzkurve ein paar | |
| Tage lang leicht bückte, das Ende aller Maßnahmen versprach, für den 20. | |
| März. | |
| Der rückt nun greifbar nahe. Und mit Blick auf die derzeitige | |
| Coronasituation im Lande dämmert es Politiker:innen in Bund und | |
| Ländern doch allmählich, dass man den so genannten Freedom Day besser | |
| verschiebt. | |
| Das Virus feiert nämlich neue Rekorde. Mehr Infektionen denn je, steigende | |
| Hospitalisierungsraten und mehr als 1.000 Tote pro Woche, da hat nicht nur | |
| der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen, Janosch Dahmen, [1][den | |
| zutreffenden Eindruck, es sei zu früh für ein fröhliches Maskenbegräbnis]. | |
| In Brandenburg will die grüne Gesundheitsministerin Ursula Nonnenmacher | |
| offenbar an strengen Beschränkungen festhalten, auch Rheinland-Pfalz könnte | |
| kurz vor dem Stichtag auf die Lockerungsbremse treten. Besser spät als nie, | |
| möchte man sagen, und der Bundespolitik Vergleichbares ans Herz legen. Aber | |
| mit Blick auf die geringen Impfraten ist das nicht einmal genug. | |
| Denn da ist noch eine Einsicht: Wer Lockerungen verspricht, erweckt nicht | |
| gerade den Eindruck, eine Impfung sei jetzt noch dringend nötig. | |
| Gleichzeitig zeigt die stagnierende Impfquote deutlich, dass hypothetische | |
| Anreize durch Zugangsbeschränkungen oder die Zulassung eines vermeintlich | |
| [2][impfgegnerfreundlichen Totimpfstoffs] wirkungslos verpufft sind. | |
| Für eine Impfkampagne, von der immer geredet wurde, die aber nie stattfand, | |
| ist es jetzt zu spät. Eine Verlängerung der bundesweiten Maskenpflicht, der | |
| Abstandsregeln und Kontaktbeschränkungen ist deshalb so dringend nötig wie | |
| die überfällige Entscheidung für eine Impfpflicht. Denn von allein, das | |
| sollte klar sein, wird dieses Virus eben nicht verschwinden. | |
| 15 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.tagesschau.de/inland/corona-inzidenz-123.html | |
| [2] /Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5833129 | |
| ## AUTOREN | |
| Kathrin Zinkant | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Maskenpflicht | |
| Impfung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pro & Contra Corona-Maßnahmen: Dürfen die Regeln fallen? | |
| Nach einer Übergangsfrist werden zum April auch in Berlin die meisten | |
| Corona-Regeln fallen. Höchste Zeit oder eine fatale Entscheidung? | |
| Coronalage in Deutschland: Gute Zahlen, schlechte Zahlen | |
| Trotz Infektionsrekord sollen bundesweite Coronaregeln am Sonntag | |
| auslaufen. Die Sterberate ist niedrig. Doch erste Länder verlängern die | |
| Maßnahmen. | |
| Erneuter Inzidenz-Höchstwert: Zahlen schnellen hoch | |
| Kurz vor den geplanten Lockerungen steigen die Infektionszahlen deutlich | |
| an. Die Verläufe allerdings sind häufig milder. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Neuinfektionen auf Höchstwert | |
| Lockerungen sind geplant, derweil vermeldet das RKI einen neuen Rekordwert | |
| bei den Neuinfektionen. Der Omikron-Subtyp BA.2 ist noch infektiöser. | |
| Gesetzentwurf für Corona-Maßnahmen: Lockern trotz steigender Inzidenz | |
| Die Ampel-Regierung will am 20. März viele harte Corona-Maßnahmen auslaufen | |
| lassen. In Infektions-Hotspots sollen sie aber möglich bleiben. | |
| +++ Nachrichten in der Coronakrise +++: Lockerungen der Maßnahmen geplant | |
| Die Corona-Inzidenz in Deutschland ist leicht gestiegen. Dennoch schafft | |
| die Regierung einen Großteil der Coronaregeln ab. Österreich setzt die | |
| Impfpflicht aus. |