| # taz.de -- Geflüchtete im Mittelmeer: 108 Gerettete in Livorno gelandet | |
| > Die Sea-Eye 4 erreicht den weit entfernten Hafen in der Toskana, den die | |
| > rechte italienische Regierung dem Rettungsschiff zugewiesen hat. | |
| Bild: Ankunft in Livorno: Migrantinnen und Migranten verlassen das Rettungsschi… | |
| Livorno dpa | Das deutsche Seenotrettungsschiff „Sea-Eye 4“ hat mit 108 im | |
| Mittelmeer geretteten Migrantinnen und Migranten den Hafen von Livorno | |
| erreicht. In der italienischen Stadt begannen die Retter am Freitagmorgen | |
| damit, die Menschen von Bord zu bringen und den Behörden zu übergeben. Der | |
| Regensburger Verein Sea-Eye hatte die Leute, darunter unbegleitete Kinder, | |
| zuletzt im zentralen Mittelmeer und vor der libyschen Küste von | |
| seeuntauglichen Booten gerettet. | |
| [1][Weil der „Sea-Eye 4“ von den Behörden in Rom dann der weit entfernte | |
| Hafen von Livorno in der Toskana zugewiesen wurde], dauerte es nochmal | |
| mehrere Tage, ehe das Schiff zum Abschluss der Mission dort ankam. | |
| Auch ein anderes deutsches Schiff muss mit Flüchtlingen und Migranten an | |
| Bord weiter fahren als erwartet. Die „Rise Above“ des Dresdner Vereins | |
| Mission Lifeline steuert den Hafen von Taranto (Tarent) in Apulien an, wo | |
| eine Ankunft am Morgen des Heiligabends erwartet wird. Eigentlich sollte | |
| das Schiff mit mehr als 80 geretteten Migranten in Roccella Ionica in | |
| Kalabrien und damit nahe des Einsatzortes einlaufen, ehe die Behörden sich | |
| umentschieden. Den Helfern geht eigenen Angaben zufolge der Treibstoff aus. | |
| „Ob wir es bis Taranto schaffen ist fraglich“, twitterte Mission Lifeline. | |
| Italien hatte zuletzt mehreren Rettungsschiffen weit entfernte Hafen | |
| zugewiesen. Die NGOs vermuten dahinter eine Taktik der rechten Regierung, | |
| [2][die gegen den Einsatz der zivilen Retter ist]. „Unsere Befürchtung, | |
| dass man gezielt [3][Rettungskapazitäten aus Suchgebieten] abzieht, scheint | |
| sich zu bestätigen“, schrieb Mission Lifeline. | |
| 23 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Flucht-ueber-das-Mittelmeer/!5904481 | |
| [2] /Griechenlands-Migrationspolitik/!5904388 | |
| [3] /Die-Rolle-von-Frontex-im-Grenzregime/!5900343 | |
| ## TAGS | |
| Seenotrettung | |
| Migration | |
| Mittelmeer | |
| Italien | |
| Seenotrettung | |
| Geflüchtete | |
| Geflüchtete | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Seenotrettung im Mittelmeer: „Ocean Viking“ darf anlegen | |
| Italien lässt das Rettungsschiff mit 113 Flüchtlingen an Bord in Ravenna | |
| anlegen. Doch bis es dort ankommt, dürften noch einige Tage vergehen. | |
| Flüchtlingsrat über Unterbringung: „Kein Geld, keine Kleidung“ | |
| Der Münchner Flüchtlingsrat warnt: Das System der Ankerzentren in Bayern | |
| steht nach Ansicht der Helfer kurz vor dem Kollaps. | |
| Flüchtlingsunterbringung in Berlin: Es wird eng in Tegel | |
| Händeringend werden Unterkünfte für Geflüchtete gesucht. Nun müssen bis | |
| Jahresende auch noch die Terminals A und B in Tegel geräumt werden. | |
| Mehr als 500 Menschen an Bord: Italien lässt Rettungsschiffe rein | |
| Die neue rechte Regierung lässt drei Schiffe mit geretteten Geflüchteten in | |
| Häfen einlaufen. Das Innenministerium erklärt, dies sei kein Kurswechsel. |