| # taz.de -- Frühe Begegnung mit NSU?: Ein traumatischer Silvesterabend | |
| > 1996 wurden zwei Brüder auf dem Bahnhof in Erfurt beschossen. Jetzt | |
| > fragen sie sich und das BKA, ob da das NSU-Trio aktiv war. | |
| Bild: Silvester 1996 war den Gebrüdern Reding nicht zum Feiern zumute: Feuerwe… | |
| HAMBURG taz | Es ist viel Zeit vergangen seither, aber die Pistolenschüsse | |
| im Bahnhof hören sie immer noch. Auch das Geräusch, wie das Metall der | |
| Patronen auf dem Gleis wegplatzt. Benjamin und Dominik Reding fragen sich | |
| heute, ob sie vor 16 Jahren nicht auch Opfer des späteren Terrortrios NSU | |
| geworden sind. „Es war traumatisch“ sagt Dominik Reding. | |
| Im Erfurter Bahnhof, erzählen die Brüder und Filmemacher, sind sie | |
| vermutlich auf Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe getroffen. | |
| Ihrer Erinnerung nach hat Böhnhardt auf sie geschossen. „Durch die | |
| Berichterstattung über die sogenannten NSU-Morde konnten wir die drei | |
| Personen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit identifizieren“, sagt Dominik | |
| Reding. | |
| In jenen Jahren waren die Brüder als Punks mehrfach Opfer von | |
| Neonaziskinheads geworden. Doch eine Schießerei, das war die absolute | |
| Ausnahme, sagt Benjamin Reding. Auch der Grund, warum sich die Macher des | |
| preisgekrönten Kinofilms „Oi!Warning – Leben auf eigene Gefahr“ noch so … | |
| erinnern können. | |
| ## Treffen in der Bahnhofskneipe | |
| Am Abend des 31. Dezember 1996 wollte sie zu einer Silvesterparty nach | |
| Ilmenau. In Erfurt kamen sie um 20.30 Uhr in dem damaligen Sackbahnhof an. | |
| 20 Minuten mussten sie auf einen Anschlusszug warten. Das es eisig kalt | |
| war, gingen sie in die Bahnhofsgaststätte. In der Raummitte, so erinnern | |
| sich die Brüder, saßen an einem Tisch zwei Männer und eine Frau. Die Männer | |
| hatten sehr kurze Haare, waren schlank. Die Frau hatte leicht gewellte | |
| braune Haare und war etwas untersetzt. Sie alle trugen Bomberjacken. | |
| Der Ältere, vermutlich Mundlos, sei auf sie zugegangen, habe Dominik | |
| Redings Jacke mit Punk-Aufnähern, darunter ein Anarchie-A, betrachtet, | |
| angefasst und ruhig gefragt, was das für ein Symbol sei. „Ich antwortete | |
| ausweichend, wir ahnten, dass es Ärger geben könnte“, sagt Dominik Reding. | |
| Die Brüder verließen sofort das Lokal. Sehr zügig folgten ihnen aber | |
| Mundlos und Böhnhardt, zuletzt auch Beate Zschäpe. | |
| Die ersten Schüsse fielen auf der Mitte des Weges zum Regionalzug. Als sie | |
| dort ankamen, riefen sie einem Schaffner zu, sofort die Türen zu | |
| verriegeln. In einem Abteil hatte sich eine junge Mutter mit zwei kleinen | |
| Kindern schon auf den Boden geworfen. Als der Zug losfuhr, so Benjamin | |
| Reding, habe Böhnhardt vor dem Waggonfenster mit einer Pistole | |
| „herumgefuchtelt und rumgeschrien“. | |
| ## Verunglimpfung einer Stadt | |
| Eine Anzeige stellten die Filmemacher damals nicht – aus Angst. „Dann hätte | |
| das Trio unsere Adresse in der Akte lesen können“, sagt Dominik Reding. Als | |
| die Filmemacher 2000 in Erfurt ihre Skinhead-kritischen Film „Oi!Warning“ | |
| zeigten, erzählten sie aber der Presse von dem Vorfall. Der damalige | |
| Polizeipräsident beschwerte sich daraufhin per Telefonat über die | |
| „Verunglimpfung“ seiner Stadt. | |
| Eine Akte zu dem Vorfall gibt es bei der Bundespolizei nicht. „Nein, das | |
| liegt zu weit zurück, eine fristgerechte Vernichtung dürfte da schon lange | |
| geschehen sein“, sagt Sascha Reichelt, Pressesprecher der zuständigen | |
| Direktion. Nach dem zufälligen Auffliegen des Trios im November 2011 waren | |
| die Redings bereits „sehr erschrocken, wer damals auf uns geschossen hat“. | |
| Erst später melden sie sich jedoch bei der Polizei. „Angesichts der zehn | |
| Morde fanden wir die Schüsse auf uns nicht so bedeutend.“ Je mehr in der | |
| Presse aber betont wurde, dass vom Vorleben des Trios vor dessen | |
| Untertauchen 1998 wenig bekannt sei, entschieden sie sich, das | |
| Bundeskriminalamt (BKA) anzurufen. | |
| Sollte der Vorfall sich bestätigen, würde sich erneut eine Fehleinschätzung | |
| offenbaren: Weit vor dem Bombenbau und Morden waren die drei demnach | |
| bewaffnet. „Das BKA nahm unseren Anruf ernst“, sagt Dominik Reding. Weitere | |
| Telefonate folgten. Über den Stand der Ermittlungen will eine | |
| BKA-Sprecherin zur taz nichts sagen. Nur so viel: „Der Hinweis wurde | |
| aufgenommen und wird wie alle Hinweise bearbeitet.“ | |
| Die beiden Brüder wundert es etwas, warum das BKA bis jetzt nicht den | |
| Aufnäher haben wollte, den Mundlos angefasst hatte. Fingerabdrücke oder | |
| DNA-Spuren könnte man auch nach all den Jahren wohl noch sicherstellen. | |
| „Wir wüssten dann auch selbst endlich, ob wir richtig liegen“, sagt Dominik | |
| Reding. | |
| 2 Oct 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Weiteres Verfahren gegen Zschäpe: Schüsse in Erfurt | |
| Die Staatsanwaltschaft prüft weitere Vorwürfe gegen die NSU-Terroristin: | |
| Schoss das NSU-Trio schon 1996 in Erfurt auf zwei Punks? | |
| Umfeld des Neonazitrios: Die Hundertschaft des NSU | |
| Laut einer geheimen Liste rechnen die Sicherheitsbehörden inzwischen genau | |
| 100 Menschen zum Umfeld des Zwickauer Terrortrios – darunter fünf | |
| langjährige V-Leute. | |
| NSU-Untersuchungsausschuss in Bayern: „Unterstützernetz in Bayern“ | |
| Auch im Freistaat nimmt ein Untersuchungsausschuss zu den NSU-Morden seine | |
| Arbeit auf. Dessen Vorsitzender, Franz Schindler, erklärt, wozu es diesen | |
| braucht. | |
| V-Mann bei den Rockern: Vor Jahren Hinweise auf NSU | |
| Ein Kronzeuge gegen die Hells Angels soll als V-Mann tätig gewesen sein. In | |
| dieser Funktion gab er auch früh Hinweise auf das NSU-Trio. Die Behörden | |
| verfolgten diese nicht. | |
| Berichte von V-Leuten: Mit dem Nazi beim Kartoffelkauf | |
| Konzerte, Reisen, Einkäufe: Fast jede Bewegung in Sachsens rechter Szene | |
| wurde aktenkundig. Geschadet hat ihr das nicht. | |
| Von der NSU getötete Polizistin: Der rätselhafteste Mord | |
| Warum sie? Der NSU-Ausschuss stellt viele Fragen, findet aber keine | |
| Erklärung für den Mord an der Polizistin Michèle Kiesewetter. | |
| Angehörige von NSU-Opfern: „Die Familie ist am Ende ihrer Kraft“ | |
| Rechtsanwältin Angela Wierig vertritt die Schwester des von NSU-Terroristen | |
| ermordeten Süleyman Tasköprü. Sie weiß, wie belastend die Ermittlungen für | |
| die Angehörigen sind. | |
| NSU-Unterstützer Ralf Wohlleben: Strippenzieher im Hintergrund | |
| Der ehemalige NPD-Vizechef Ralf Wohlleben aus Thüringen sitzt als einziger | |
| NSU-Helfer noch in U-Haft. Von der Szene wird er gefeiert. |