| # taz.de -- Friedrich Merz' politische Zukunft: Das Kabinett ist vollzählig | |
| > Alle reden über Merz. Dabei gibt es keinen freien Ministerposten für ihn | |
| > – und auch auf das Kanzleramt muss er erst einmal nicht schielen. | |
| Bild: Die Entscheidung über die nächste Kanzlerkandidatur liegt bei CDU-Chefi… | |
| BERLIN taz | Statt selbst zu sprechen, reden mittlerweile andere über | |
| Friedrich Merz. Zuletzt hatte sich der beim CDU-Parteitag knapp | |
| gescheiterte Vorsitzendenkandidat Mitte Dezember gemeldet. Der Frankfurter | |
| Allgemeinen Zeitung gegenüber hatte der Rechtsanwalt und Lobbyist erklärt, | |
| er sei bereit, [1][ein Amt als Bundesminister zu übernehmen]. | |
| Seine neue Parteivorsitzende scheint das anders zu sehen. Der Zeit | |
| gegenüber gibt Annegret Kramp-Karrenbauer nun zu Protokoll, sie habe „beim | |
| letzten Kabinettsfrühstück noch mal durchgezählt und festgestellt: Das | |
| Kabinett war vollzählig“. Insofern sehe sie „für die Kanzlerin keinen | |
| Handlungsbedarf“, Friedrich Merz ein Ministeramt zu übertragen. Über ihr | |
| Vieraugengespräch mit Merz nach dem Parteitag verweist sie [2][im | |
| Zeit-Interview] auf die verabredete Vertraulichkeit. „Aber eines kann man | |
| sagen: Es ging nicht um die Frage, Minister oder gar nichts – das würde die | |
| Partei auch nicht schätzen.“ | |
| EU-Kommissar Günther Oettinger (CDU) hingegen hält Friedrich Merz nach wie | |
| vor für einen möglichen Kanzlerkandidaten. Fast die Hälfte der | |
| Parteitagsdelegierten hätten Friedrich Merz als CDU-Vorsitzenden gewollt – | |
| „und ein CDU-Vorsitzender ist immer auch ein möglicher Kanzlerkandidat“, | |
| sagte der Baden-Württemberger den Zeitungen der Funke Mediengruppe. | |
| Die Entscheidung über die nächste Kanzlerkandidatur liege aber | |
| „zuallererst“ bei der neuen CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer. Die sei | |
| „für die programmatische und personelle Ausrichtung der CDU verantwortlich | |
| – und sie hat das erste Zugriffsrecht auf die Kanzlerkandidatur“, sagte | |
| Oettinger. Es gebe dabei aber „keinen Automatismus“. | |
| 26 Dec 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Friedrich-Merz-Strategie/!5557845 | |
| [2] https://www.zeit.de/2019/01/annegret-kramp-karrenbauer-cdu-chefin-kanzlerfr… | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Maier | |
| ## TAGS | |
| Friedrich Merz | |
| CDU | |
| Kanzlerkandidatur | |
| Ministerposten | |
| Annegret Kramp-Karrenbauer | |
| Friedrich Merz | |
| Friedrich Merz | |
| Friedrich Merz | |
| Union | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Einbindung in die CDU-Parteiarbeit: Merz soll an Programm mitarbeiten | |
| Der unterlegene CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz wird Mitglied in einem | |
| Expertenkreis der Partei. Darauf einigte sich die Parteichefin | |
| Kramp-Karrenbauer mit ihm. | |
| Kommentar Friedrich Merz' Strategie: Agenda der Verlierer | |
| Erst wird Friedrich Merz nicht Parteivorsitzender, jetzt will er ein | |
| Ministeramt. Als stünde ihm das zu, als Wiedergutmachung. Das ist anmaßend. | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen: „Bild“ dir deinen Merz | |
| Saarschleife rückwärts: Die „Bild“-Kampagne für die Denkerstirn aus dem | |
| Sauerland will einfach nicht aufhören – läuft aber nicht. | |
| Was ist konservativ?: Talent zur Anpassung | |
| Kommt das Konservative wieder? Rechte und gemäßigte Christdemokraten | |
| reklamieren den Begriff für sich. Auf der Suche nach einem Lebensgefühl. |