| # taz.de -- Fremdverschuldete Stürze im Radsport: Vom Auto gerammt, Rennen vo… | |
| > Der Italiener Aru gewinnt die Spanien-Rundfahrt. Diskutiert aber wird | |
| > über Stürze, die von Begleitfahrzeugen verursacht werden. | |
| Bild: Immer wieder kommt es zu Stürzen, immer wieder sind Motorräder nicht we… | |
| Immer häufiger sorgten in dieser Saison Begleitwagen und Motorräder für | |
| schwere Kollisionen mit Fahrern. Jüngste Opfer wurden bei der am Sonntag zu | |
| Ende gegangenen Spanien-Rundfahrt Peter Sagan und Sergio Paulinho vom | |
| russischen Team Tinkoff-Saxo. | |
| Den Slowaken Sagan rammte ein Motorrad – er erlitt schwere Blutergüsse und | |
| Wunden am linken Bein. Die Etappe konnte der Sprinter zwar mit Schmerzen zu | |
| Ende fahren, die Rundfahrt war für ihn aber beendet. Der verantwortliche | |
| Motorradfahrer war nach Angaben der Organisatoren ASO zu schnell gefahren. | |
| Nur vier Tage später erwischte es Sagans Teamkollegen Sergio Paulinho. In | |
| einer engen Linkskurve stieß er mit einem TV-Motorrad zusammen; dieses | |
| brachte ihn zwar nicht zu Fall, riss ihm aber das komplette linke Bein auf. | |
| Er kam ins Krankenhaus – musste mit 17 Stichen genäht werden. | |
| Bei Teambesitzer Oleg Tinkoff löste dies verständlicherweise großen Frust | |
| aus: „Was für ein übles und lächerliches Rennen“, ließ er seinen Gedank… | |
| [1][bei Twitter] freien Lauf, „ich denke wirklich darüber nach, das Team | |
| aus der Vuelta zu nehmen. Wir bekommen keinen Cent für die Teilnahme und | |
| dann verletzen sie auch noch unsere Fahrer.“ In einem offiziellen Statement | |
| des Teams heißt es außerdem, man würde das Rennen sofort beenden, wenn sich | |
| ein weiterer vergleichbarer Zwischenfall wiederhole. | |
| ## „Was tut unsere Fahrervertretung?“ | |
| Diese Kritik hat gesessen. Die ASO – deren Tochterfirma Unipublic die | |
| Vuelta organisiert – nahm dazu keine Stellung. Vielmehr äußerte sich einer | |
| der deutschen Beteiligten. „Was tut unsere Fahrervertretung, um etwas zu | |
| ändern?“, [2][twitterte Kittel]. Gemeint ist die [3][CPA], die Vereinigung | |
| deutscher Radprofis, deren Aufgabe es ist, sich für die Interessen der | |
| Fahrer einzusetzen. „Es gibt noch nicht einmal ein Statement zum Vorfall | |
| mit Peter Sagan. Wir Fahrer erwarten mehr“, schrieb der deutsche Radprofi. | |
| Und auch Kittels Manager, Jörg Werner, sieht die aktuelle Situation | |
| problematisch. „Die Häufung der Zwischenfälle ist besorgniserregend“, | |
| erklärte er, „überall sollte die Gesundheit der Fahrer im Vordergrund | |
| stehen, der Radsport ist schon risikoreich genug. Ich habe das Gefühl, | |
| alles gerät etwas aus dem Gleichgewicht.“ | |
| Tatsächlich gab es in dieser Saison – bereits vor den Fällen Sagan und | |
| Paulinho – viele Kollisionen mit Begleitfahrzeugen. Im Frühjahr dieses | |
| Jahres wurde der Neuseeländer Jesse Sergent bei der Flandern-Rundfahrt von | |
| einem neutralen Materialwagen umgefahren und brach sich dabei das | |
| Schlüsselbein. Dazu kam, dass der Franzose Sébastien Chavanel vom eigenen | |
| Mannschaftswagen (Team FDJ) angefahren wurde. Ebenfalls betroffen war Greg | |
| van Avermaet. Der Belgier lag bei der San-Sebastián-Rundfahrt solo in | |
| Führung, bis er von einem Begleitmotorrad gerammt wurde – Sturz, Rad | |
| kaputt, Rennen vorbei. | |
| „Ich sehe die Probleme auf beiden Seiten“, findet Sprinter André Greipel, | |
| „wenn man die Aktion von Sagan sieht, dann hat er einen sehr aggressiven | |
| Fahrbahnwechsel gemacht. Das Motorrad hat die Chance gesehen, das Feld, so | |
| schnell es geht, zu überholen – nur Sagan kam mit dem plötzlichen | |
| Seitenwechsel unverhofft dazwischen.“ Greipel hat konkrete | |
| Lösungsvorschläge: „Ich denke, dass geschultes Personal, wenn nicht sogar | |
| alte Rennfahrer, die das aktuelle Renngeschehen einschätzen können, am | |
| Steuer sitzen müssen. Dazu brauchen wir Regeln wie zum Beispiel die, dass | |
| in den letzten 20 Kilometern kein Motorrad mehr an einem geschlossenen | |
| Fahrerfeld vorbei fahren darf.“ | |
| Ex-Radsportprofi Jan Ullrich, der mit dem sicheren Autofahren auch manchmal | |
| seine Probleme hat, sagt der taz: „Es werden immer mehr Fahrzeuge in der | |
| Karawane zugelassen, gerade Presse und unerfahrene Fahrer am Auto oder | |
| Motorrad. Wenn du selber hinten als sportlicher Leiter sitzt, ist das | |
| teilweise ein eigenes Rennen der Materialfahrzeuge, da wird um Positionen | |
| gekämpft.“ Deshalb fordert Ullrich Konsequenzen: „Hier muss es Strafen und | |
| Anweisungen an den Veranstalter geben. Die UCI ist gefragt.“ Bei der Vuelta | |
| reagierte man bereits. Der Minimalabstand zwischen Fahrern und Fahrzeugen | |
| wurde verdoppelt. Langfristige Lösungen sollen nach Renn-Ende folgen. | |
| Vorschläge gibt es. Jim Ochowicz, Manager des Radsportteams BMC, wandte | |
| sich in einem offenen Brief an die UCI, den Weltradsportverband. Darin | |
| fordert er eine Reduzierung der teilnehmenden Teams und auch der | |
| Begleitmotorräder. Dazu schlägt er vor, dass künftig alle Fahrer eine | |
| spezielle Fahrerlaubnis vorlegen oder nachweisen müssen, die sie | |
| berechtigt, in derartigen Bedingungen ein Fahrzeug zu führen. | |
| 13 Sep 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://twitter.com/olegtinkov | |
| [2] http://twitter.com/marcelkittel | |
| [3] http://www.cpacycling.com/ | |
| ## AUTOREN | |
| Tillmann Bauer | |
| ## TAGS | |
| Vuelta | |
| Radsport | |
| Radsport | |
| Radsport | |
| Vuelta | |
| Tour de France | |
| Christopher Froome | |
| Radsport | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gefahren des Profiradsports: Unter dem Geschrei | |
| Der Radprofi Antoine Demotié stirbt nach einer Kollision mit einem | |
| Begleitmotorrad. Aber die Rennställe brauchen die TV-Übertragungen. Was | |
| tun? | |
| Radsport auf Mallorca: In die Pedale treten statt Strandurlaub | |
| Im Frühjahr wird Mallorca zum Lieblingsort von Hobbyrennradfahrern. Mehr | |
| als 50 Unternehmen organisieren die Sportreisen. | |
| Radrennelite auf Spanienrundkurs: Klassefeld und Dilettantismus | |
| Die Veranstalter der Spanienrundfahrt Vuelta wollten dem Publikum ein | |
| großes Spektakel bieten. Nun müssen sie den Spott ertragen. | |
| Nairo Quintana bei der Tour de France: Der Verfolger | |
| Der Kolumbianer Nairo Quintana ist dem Briten Chris Froome auf den Fersen. | |
| Kann er ihn in den Bergen noch schlagen? | |
| Attacken gegen Radsportteam Sky: Urin für ihn | |
| Ein Faustschlag für Rad-Profi Porte, ein Pipi-Anschlag auf Kapitän Froome. | |
| Auf der Tour de France regt sich Unmut, vor allem gegen Team Sky. | |
| Dopingdiskussionen im Radsport: Mister 416 Watt | |
| Die Leistungen von Spitzenreiter Chris Froome sorgen für Diskussion. | |
| Befeuert werden sie durch gehackte oder geleakte Leistungsdaten. |