| # taz.de -- Frauen bei der Tour de France: Nur Frühsport | |
| > Am Freitag haben die Profiradfahrerinnen ihren eintägigen Auftritt bei | |
| > der Tour de France. Einer ganzen Rundfahrt steht vieles im Weg. | |
| Bild: Einen Tag nur geht La Course, auch weil eine ganze Rundfahrt angeblich ni… | |
| Pau taz | Frauen müssen im Radsport früher aufstehen. Um 9.20 Uhr beginnt | |
| in Pau die sechste Austragung von La Course, dem Frauenrennen im Rahmen | |
| der Tour de France. Das sind etwa viereinhalb Stunden, bevor der erste | |
| männliche Profi beim Zeitfahren von der Startrampe rollt. | |
| Dennoch ist die Vorfreude beträchtlich. Annemiek Van Vleuthen, zuletzt | |
| überragende Siegerin beim Giro Rosa, erklärt: „Ich habe mich super gut beim | |
| Giro gefühlt, und jetzt bin ich einfach glücklich, wieder bei La Course | |
| dabei zu sein und meine Beine testen zu können.“ Die Niederländerin hatte | |
| die letzten zwei Austragungen des Rennens gewonnen. Dass La Course in | |
| diesem Jahr in diesem Jahr erneut nur aus einem eintägigen Rennen besteht, | |
| hatte manche Frauen verärgert. | |
| Andere wiederum sind froh. „Wir kommen jetzt vom sehr anspruchsvollen Giro | |
| Rosa. Die Frauen hatten nur vier Tage zum Erholen“, sagt Ronny Lauke, | |
| Ex-Rennfahrer und Sportlicher Leiter des Teams Canyon SRAM Racing. | |
| Lauke hält den Kurs für anspruchsvoll, auch wegen des sehr bergigen | |
| Auftakts. Große Favoritin ist damit Van Vleuthen, die Überfahrerin des | |
| Frauenradsports. Sie gewann in diesem Jahr Strade Bianche und Lüttich – | |
| Bastogne – Lüttich, beide Klassikerrennen werden gemeinsam mit den | |
| jeweiligen Männerrennen ausgetragen. | |
| ## Initiative für Tour de France der Frauen | |
| Wenn La Course startet, sind 13 andere Radsportlerinnen längst weg. Wie in | |
| den letzten fünf Jahren schon bestreitet auch 2019 die Initiative „Donnons | |
| des Elles au Velo“ ihre eigene Tour de France. Jeweils einen Tag vor der | |
| Tour fahren Radsportlerinnen die Touretappe des Folgetages ab. | |
| Sie müssen noch früher aufstehen, um die Distanz zu bewältigen. Sie starten | |
| meist im Morgengrauen, holen direkt am Kilometer null die Räder aus den | |
| Begleitfahrzeugen und machen sich dann auf die Strecke. | |
| Insgesamt 13 Frauen aus Frankreich, Belgien und den Niederlanden | |
| unternehmen aktuell die komplette Reise. Unterwegs werden sie von vielen | |
| Sympathisantinnen und Sympathisanten begleiten. Ziel der Initiative ist, | |
| dass es endlich auch eine Tour de France der Frauen gibt. Von | |
| Tourausrichter ASO war zu dem Thema bislang immer nur zu vernehmen: | |
| Logistisch zu kompliziert, sportlich nicht attraktiv genug, ein oder zwei | |
| Tage reichen auch. | |
| Unterstützung findet die Initiative mittlerweile auch im Peloton der | |
| professionellen Radsportlerinnen. Shara Gillow, Ausreißerin zuletzt beim | |
| Giro Rosa, ist die Patin des Rennens. | |
| Bei den weiblichen Profis herrscht aber auch Skepsis hinsichtlich eines | |
| dreiwöchigen Rennens. „Ich habe meine Sportlerinnen beim Giro Rosa gefragt, | |
| und es kam heraus, dass keine von ihnen das will“, erzählt Lauke der taz. | |
| Grund ist nicht die Furcht vor den Anstrengungen. Das Regelwerk ist das | |
| Problem. | |
| ## Mindestlohn für Frauen | |
| Nach den neuen UCI-Regularien dürfen Frauen nur maximal 60 Renntage pro | |
| Saison haben. Mit einer dreiwöchigen Rundfahrt wären schon 21 Tage weg. Wie | |
| bestreitet man dann aber die Saison, die im Januar in Australien beginnt | |
| und im Oktober in China endet?“, beschreibt Lauke das Dilemma. | |
| Hinzu kommt, dass Frauenteams meist nur halb so groß sind wie Männerteams, | |
| sie können kaum Rennen gleichzeitig mit Sportlerinnen bestücken. Und auch | |
| die große Differenz im Leistungsvermögen im weiblichen Peloton spricht für | |
| Lauke aktuell noch gegen dreiwöchige Rundfahrten. „Jetzt beim Giro Rosa gab | |
| es Frauen, die nach zehn Tagen und etwa 900 Kilometern drei Stunden hinter | |
| der Siegerin zurücklagen. Das ist kein Leistungssport mehr.“ | |
| Für den Berliner sind kleinere Schritte wichtiger. Wie etwa die Einführung | |
| der World Tour in der nächsten Saison. Frauenteams müssen sich da | |
| strukturell solider aufstellen. „Ein Mindestgehalt von 24.600 Euro ist | |
| gefordert, die Betreuer müssen mit Verträgen fest angestellt sein“, sagt | |
| Lauke. | |
| Mit dem Mindestgehalt kommen die Frauen zwar nicht weit. Sie können sich | |
| aber verstärkt auf den Sport konzentrieren. Damit dürfte das | |
| Leistungsniveau generell ansteigen. Und dreiwöchige Rundfahrten werden dann | |
| auch sportlich attraktiver, weil mehr Fahrerinnen und mehr Teams um die | |
| Siege mitfahren können, ohne nach sechs Tagen schon platt zu sein. | |
| 18 Jul 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Tom Mustroph | |
| ## TAGS | |
| Feminismus | |
| Tour de France | |
| Radsport | |
| Radsport | |
| Radsport | |
| Kolumne Frühsport | |
| Deutsche Meisterschaft | |
| Thibaut Pinot | |
| Tour de France | |
| Tour de France | |
| Radsport | |
| Radsport | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Radrennen Lombardei-Rundfahrt: Zaudernde Favoriten | |
| Bei der Lombardei-Rundfahrt, dem letzten Klassiker der Saison, siegt | |
| überraschend Bauke Mollema. Die Deutschen sind trotzdem zufrieden. | |
| Radsportler über die Tour de Siak: „Ich fuhr mit Filtermaske“ | |
| Rennen im Katastrophengebiet: Radsportler Robert Müller über seine | |
| Erfahrung bei der Tour de Siak in Indonesien, die trotz Bränden fortgesetzt | |
| wurde. | |
| Fußball und Fernsehen: Schleichende Entwöhnung | |
| Football for free? Das gibt es fast nur, wenn die Nationalmannschaft | |
| spielt. Nur dann lodert das Familienlagerfeuer noch – ein bisschen. | |
| Geschicklichtkeitsradfahren: Über Quader rollen | |
| Nina Reichenbach ist eine der erfolgreichsten Radsportlerinnen der | |
| Gegenwart. Bei den Trial-Finals in Berlin hat sie kaum Konkurrenz. | |
| Tour de France: Liebhaber großer Attacken | |
| Thibaut Pinot ist für wechselhafte Leistungen bekannt. Bei dieser Tour de | |
| France wird der Franzose aber als Kandidat auf den Gesamtsieg gehandelt. | |
| Spannung bei der Tour de France: Angriffslustige Konkurrenz | |
| Das größte Radrennen der Welt ist so eng wie lange nicht mehr. Dem | |
| britischen Team Ineos um Titelverteidiger Geraint Thomas fehlt die | |
| Tempohärte. | |
| Fahrradrennen „Tour de France“: Frankreich kommt in Tritt | |
| Julian Alaphilippe fährt in Gelb, auch Thibaut Pinot hat die Gesamtwertung | |
| im Blick. Die französischen Fahrer zeigen sich so stark wie lange nicht. | |
| Tour-de-France-Historie: Rad der Geschichte | |
| In Saint-Étienne siedelten sich einst Hersteller an, die die | |
| Fahrradproduktion voranbrachten. Ein Brite trug zu dieser Entwicklung bei. | |
| Ökoprotest gegen britisches Radprofiteam: Ins Rennen zum Schaden der Umwelt | |
| Der neue Teamsponsor Ineos von Tour-de-France-Sieger Chris Froome und | |
| Kollegen macht sein Geld mit Fracking. Nun gehen Fans auf die Barrikaden. |