| # taz.de -- Finnland will 2035 klimaneutral sein: Finnische Kohle heißt Torf | |
| > Helsinki plant bis 2035 Klimaneutralität. Dabei soll auch Atomstrom | |
| > helfen. Womöglich noch strittiger ist der klimaschädigende Torfabbau. | |
| Bild: Luftaufnahme einer Moorlandschaft in Lappland | |
| Stockholm taz | Finnland hat ehrgeizige Klimaziele. Schon 2035 will das | |
| Land „kohlendioxidneutral“ sein. „Als erster Wohlfahrtstaat der Welt“, … | |
| die sozialdemokratische Ministerpräsidentin Sanna Marin bei der Vorlage des | |
| Klimaplans ihrer Regierung stolz betonte. | |
| Der Plan ist allerdings eher eine Skizze. Die fünf Koalitionsparteien haben | |
| sich allenfalls darauf geeinigt, wie die 35 Millionen Tonnen CO2, die | |
| jährlich weniger an die Atmosphäre abgegeben werden dürfen, auf die | |
| einzelnen gesellschaftlichen Sektoren verteilt werden sollen. | |
| Grob gesprochen, soll das Ziel durch eine umfassende Elektrifizierung in | |
| den Bereichen der industriellen Produktion und des Verkehrs erreicht | |
| werden. Der Strom soll neben einem Ausbau bei den Erneuerbaren auch von | |
| zwei neuen AKWs kommen. Dem mittlerweile schon zwölf Jahre verspäteten | |
| Reaktor Olkiluoto 3, der nächstes Jahr ans Netz gehen soll, und dem Reaktor | |
| Hanhikivi, mit dessen Produktionsstart ursprünglich für 2020 gerechnet | |
| worden war, für den es aber noch keine Baugenehmigung gibt. Nun peilt der | |
| Lieferant, der russische Staatskonzern Rosatom, das Jahr 2028 für eine | |
| Fertigstellung an. | |
| Unsicherheiten in der Klimaplanung gibt es aber nicht nur hier. | |
| „Kohlendioxidneutralität“ bedeutet einen Netto-null-Ausstoß bei Klimagase… | |
| Also eine Balance zwischen dem, was tatsächlich noch an CO2 an die | |
| Atmosphäre abgegeben wird, und dem, was einheimische CO2-Senken wie Wälder | |
| oder Torfmoore absorbieren. Finnland ist, was solche Kohlendioxidsenken | |
| angeht, von der Natur begünstigt. Aber schon jetzt streiten sich Fachleute, | |
| wie viel Wald noch abgeholzt werden darf, damit die Rechnung aufgeht. Die | |
| Vorstellungen von Industrie und Klimaschützern, aber auch von Regierung und | |
| EU liegen weit auseinander. | |
| ## Fridays und Mondays for Future | |
| Und auch die [1][Torfmoore] sind ein Knackpunkt. In Finnland wird im großem | |
| Umfang Torf zur Strom- und Wärmeproduktion verfeuert. Fast ein Fünftel der | |
| FinnInnen wohnt oder arbeitet in Gebäuden, die mit aus Torf gewonnener | |
| Fernwärme beheizt werden. Die Klimagase aus der Torfverbrennung stehen für | |
| über 10 Prozent des finnischen CO2-Ausstoßes – mehr als der gesamte | |
| Pkw-Bestand des Landes dazu beiträgt. Und am Torf hängen 4.000 | |
| Arbeitsplätze, meist in strukturschwachen Gegenden. Relativ gesehen ist ihr | |
| Anteil mehr als doppelt so hoch wie der für die verbliebenen | |
| Kohle-Arbeitsplätze in Deutschland. | |
| Torf ist politisch also ein heißes Thema. Der Streit über seine Zukunft | |
| geht quer durch die Koalition. Bisherige Pläne wollen die Torfverbrennung | |
| bis 2030 halbieren. Rund einhundert KlimademonstrantInnen, die angesichts | |
| der Regierungsberatungen am Montag einen zusätzlichen Demo-Tag zum üblichen | |
| Freitag eingelegt hatten, machten deutlich, dass ihnen so ein Zeitplan | |
| überhaupt nicht reicht. | |
| 6 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/moore/moore-und-klimawandel/23375.… | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Finnland | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Reiseland Finnland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Skandinavier sind sich nicht einig: Corona spaltet Nordeuropa | |
| So gehen Skandinavier mit Corona um: Ausnahmezustand in Dänemark und | |
| Norwegen, Zurückhaltung in Schweden und Finnland. | |
| Briten als Gastgeber der COP26: Johnson vermasselt Glasgow | |
| Die Vorbereitungen für die nächste UN-Klimakonferenz sind chaotisch. Die | |
| britischen Gastgeber fechten erstmal interne Kämpfe aus. | |
| Einfluss auf Klimapolitik durch Brexit: Klima-Champion verlässt die EU | |
| Großbritannien war EU-Vorbild beim Kampf gegen die Erderhitzung. Der Brexit | |
| macht es jetzt für alle schwieriger, die Klimaziele zu erreichen. | |
| Schwermut im finnischen Winter: Wenn es fast nur dunkel ist | |
| Turku liegt im Südwesten Finnlands. Mit bunten Farben und viel Kunstlicht | |
| versucht die Stadt die miese Stimmung zu vertreiben. |