| # taz.de -- Femen-Gründerin Oksana Schatschko: Abschied von einer Frauenaktivi… | |
| > Die Mitgründerin der ukrainischen Bewegung „Femen“, Oksana Schatschko ist | |
| > gestorben. Seit 2014 widmete sie sich vor allem künstlerischen | |
| > Aktivitäten. | |
| Bild: Die Aktivistin und Künstlerin Oksana Schatschko 2012 in ihrer Kiewer Woh… | |
| Berlin taz | Auf der Homepage der Frauenaktivistengruppe Femen prangt ein | |
| großes Foto von Oksana Schatschko. Darunter heißt es in einem kurzen Text | |
| in russischer Sprache: „Olga kämpfte gegen Ungerechtigkeit und für | |
| Gleichberechtigung. Sie kämpfte für sich und für alle Frauen wie ein Held.“ | |
| Den Kampf für sich hat Schatschko verloren. Am Montag wurde die Leiche der | |
| 31-jährigen Ukrainerin in ihrer Pariser Wohnung gefunden. Derzeit deutet | |
| alles auf einen Suizid hin. Neben der Leiche lag ein Abschiedsbrief mit den | |
| Worten: „Ihr seid alle Fake.“ | |
| Schatschko stammt aus dem westukrainischen Chmelnyzkyj. Pläne, nach einer | |
| Ausbildung zur Ikonenmalerin in ein Kloster einzutreten, verwirft sie und | |
| studiert stattdessen Philosophie. Bald beginnt sie sich für Frauenrechte | |
| einzusetzen. | |
| 2008 war sie eine der MitbegründerInnen von Femen in der Ukraine. Das Ziel | |
| der Bewegung: Der Kampf gegen das Patriarchat in seinen drei Ausprägungen – | |
| das heißt gegen sexuelle Ausbeutung von Frauen, Diktatur und Religion. | |
| Aktionen mit nacktem Oberkörper, die mit Slogans versehen sind, werden sehr | |
| schnell zu einem Markenzeichen von Femen. Immer häufiger tritt Femen auch | |
| im Ausland in Erscheinung. | |
| ## Entführt und misshandelt | |
| Die Reaktionen lassen nicht lange auf sich warten. Angaben von Femen | |
| zufolge werden 2011 drei Femen-AktivistInnen nach einem „Protest oben ohne“ | |
| gegen Weißrusslands autokratischen Präsidenten Alexander Lukaschenko in | |
| Minsk von Sicherheitskräften entführt und misshandelt. Die Entführer | |
| übergießen die Frauen mit Öl und drohen sie anzuzünden und ihnen die Haare | |
| abzuschneiden. | |
| 2013 wird Schatschko nach einer Protestaktion gegen den Besuch von | |
| Russlands Präsidenten Wladimir Putin in Kiew erneut entführt und so stark | |
| geschlagen, dass sie kurzzeitig in einem Krankenhaus behandelt werden muss. | |
| Im selben Jahr bittet Schatschko in Frankreich um politisches Asyl, das ihr | |
| gewährt wird. Schon bald kommt es zu ersten Zerwürfnissen mit Inna | |
| Schewtschenko, einer anderen führenden Aktivistin bei Femen und | |
| mittlerweile ebenfalls in Paris ansässig. Während Schewtschenko den | |
| französischen Ableger von Femen in einer gleichnamigen internationalen | |
| Organisation aufgehen lassen will, ist Schatschko strikt gegen diese | |
| Unterordnung. | |
| Der Bruch ist nicht mehr zu kitten. 2014 verlässt Schatschko Femen und | |
| widmet sich fortan ganz ihren künstlerischen Aktivitäten. Der harte Kern | |
| von Femen macht weiter, wenngleich die Aktionen weniger in den Schlagzeilen | |
| sind. | |
| Im vergangenen Mai protestiert eine barbusige Femen-Gruppe mit dem Slogan | |
| „Es lebe Weißrussland ohne Lukaschenko“ vor dem Justizministerium in Madrid | |
| gegen den Spanienbesuch des weißrussischen Justizministers Oleg | |
| Slischewski. | |
| Alexandra Schewschenko, ebenfalls Femen-Aktivistin, würdigt ihre ehemalige | |
| Mitstreiterin Schatschko. In den vergangenen zwei Jahren habe diese zwei | |
| Mal versucht, sich das Leben zu nehmen. Und: „Ksjucha, wir lieben dich“, | |
| schreibt sie auf Instagram. „Wir waren die ganze Zeit bei dir, keine Fakes | |
| … Verzweiflung und Ohnmacht. Verzeih …“ | |
| 25 Jul 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Ukraine | |
| Femen | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Alexander Lukaschenko | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Ukraine | |
| Vatikan | |
| Jean-Marie Le Pen | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Femen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spielplatzverweis wegen nackter Brust: Brust des Anstoßes | |
| Eine Mutter wird des Spielplatzes verwiesen, weil sie sich ohne Oberteil | |
| sonnt. Doch das dürfen auch im Jahr 2021 nur Männer. | |
| Unabhängigkeit der Ukraine: Waffen und Nationaltracht | |
| Mit einer pompösen Militärparade feiert die Ukraine ihre Loslösung von den | |
| Sowjets im Jahr 1991. Nicht alle sind begeistert von der Unabhängigkeit. | |
| Vorfall auf dem Petersplatz in Rom: Femen-Aktivistin klettert in Krippe | |
| Kurz vor dem „Urbi et Orbi“-Segen durch den Papst versuchte eine Frau aus | |
| der Ukraine die Jesusfigur aus der Krippe zu entwenden. Die Polizei nahm | |
| sie fest. | |
| Familienstreit beim Front National: Jean-Marie Le Pen oben ohne | |
| Marine Le Pen hat ihren Vater als Femen-Aktivistin verspottet. Nach seinem | |
| Rauswurf hatte er angekündigt, am Sommertreffen der Partei teilnehmen zu | |
| wollen. | |
| Prozess um organisierte Zuhälterei: Strauss-Kahn aufs Dach gestiegen | |
| Drei Femen-Aktivistinnen haben Ex-IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn vor | |
| seiner Vernehmung im Prozess um Sex-Partys mit einem Oben-ohne-Protest | |
| empfangen. | |
| Salafisten in Frankreich: Angriff auf Feministin | |
| Islamisten versuchen, das ehemalige Femen-Mitglied Amina Sboui kahl zu | |
| scheren. So wurden früher Geliebte deutscher Soldaten bestraft |