| # taz.de -- Evakuierungen aus Ost-Aleppo: Regierung will in letzte Enklave | |
| > Syriens Armee ruft die noch verbliebenen Einwohner Ost- Aleppos auf, die | |
| > Stadt zu verlassen. Die Rebellen wollen erst gehen, wenn alle Zivilisten | |
| > in Sicherheit sind. | |
| Bild: Am Montag in Aleppo: 15.000 Menschen sind nach Angaben vom Roten Kreuz an… | |
| Beirut/Damaskus afp/rtr | Die syrische Armee hat den Einmarsch in die | |
| letzte Rebellen-Enklave in Aleppo angekündigt. Über einen Rundfunksender | |
| der mit ihr verbündeten Hisbollah-Miliz erklärte die Armee, sie werde am | |
| Dienstag in das Gebiet einrücken. Die Rebellen sollten ihren Abzug aus der | |
| Stadt beschleunigen. Ein Vertreter der Aufständischen sagte, bislang sei | |
| nur etwa die Hälfte aller Zivilisten, die Ost-Aleppo verlassen wollten, aus | |
| der Stadt gebracht worden. Die Rebellen würden erst dann gehen, wenn die | |
| Zivilisten in Sicherheit seien. | |
| Syriens Regierung erlaubte unterdessen die Stationierung von weiteren 20 | |
| UN-Beobachtern, die die Evakuierung überwachen sollen. Damit verdreifache | |
| sich fast die Zahl ausländischer Beobachter in Aleppo, sagte ein | |
| UN-Sprecher in Genf. Sie hätten allerdings keinen direkten Zugang zu den | |
| Evakuierungsbussen und den Menschen darin. | |
| Die Schätzungen, wie viele Zivilisten aus Aleppo weggehen wollen, variieren | |
| zwischen einigen Tausend bis Zehntausende. Nach türkischen Angaben haben | |
| bislang 37.500 Menschen Ost-Aleppo verlassen. Das Rote Kreuz gibt die Zahl | |
| mit 25.000 seit Donnerstag an. Die Evakuierung solle bis Mittwoch | |
| abgeschlossen sein, erklärte der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu | |
| am Dienstag. Er reiste nach Moskau, wo er zusammen mit seinen Kollegen aus | |
| Russland und Iran über eine Beilegung des Syrienkonflikts beraten wollte. | |
| Irans Außenminister Mohammad Dschawad Sarif äußerte die Hoffnung, dass ein | |
| Waffenstillstand erreicht werde. Er sehe keine militärische, sondern nur | |
| eine politische Lösung. | |
| Die Sprecherin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), Ingy | |
| Sedky, sagte am Dienstag, dass allein am Montag rund 15.000 Einwohner mit | |
| Bussen aus Ost-Aleppo in Sicherheit gebracht worden seien. Am vergangenen | |
| Donnerstag, dem ersten Tag der Evakuierungen, waren es demnach rund 10.000 | |
| Menschen. | |
| Das IKRK leitet die zwischen Russland und Türkei, den Verbündeten der | |
| gegnerischen Seiten, vereinbarten Evakuierungen. Der Prozess wurde tagelang | |
| im Streit über die von Damaskus geforderte Evakuierung zweier von den | |
| Rebellen belagerter schiitischer Dörfer unterbrochen, erst in der Nacht zum | |
| Montag wurde er wieder aufgenommen. Aus den beiden Dörfern Fua und Kafraja | |
| wurden nach Angaben der IKRK-Sprecherin bislang 750 Einwohner gebracht. | |
| Die einstige Wirtschaftsmetropole in Nordsyrien war seit 2012 geteilt: Der | |
| Westteil stand unter der Kontrolle von Damaskus, der Osten wurde von den | |
| Rebellen beherrscht. Den syrischen Regierungskräften war es in den | |
| vergangenen Tagen mit Unterstützung der russischen Luftwaffe sowie | |
| schiitischer Milizen aus dem Libanon, Iran, Irak und Afghanistan gelungen, | |
| den Ostteil fast vollständig zurückzuerobern. Die Einnahme der Großstadt | |
| zählt zu den größten militärischen Erfolgen von Präsident Baschar al-Assad. | |
| 20 Dec 2016 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Aleppo | |
| Syrischer Bürgerkrieg | |
| Aleppo | |
| Russland | |
| UN-Menschenrechtsrat | |
| Russland | |
| Russland | |
| UN-Sicherheitsrat | |
| Pro7 | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest gegen Krieg in Syrien: „Wir laufen, um Druck aufzubauen“ | |
| Die Bloggerin Anna Alboth bricht am zweiten Weihnachtstag mit anderen auf | |
| zu einem Marsch von Berlin nach Aleppo. 3.000 Leute wollen dabei sein. | |
| Kampf um Aleppo: Schnee bremst Evakuierungen | |
| Nach langen Verzögerungen meldet die Regierung die Abfahrt von Bussen aus | |
| Aleppo. Russland, Iran und die Türkei sehen sich als Garantiemächte. | |
| Syrische Opposition appeliert an UN: „Mehr Gräuel, mehr Extremismus“ | |
| Die UN entsendet Beobachter in die von der syrischen Regierung | |
| zurückeroberte Stadt. Syrische Oppositionelle haben vor allem einen Auftrag | |
| an sie. | |
| Nach Mord an Russlands Botschafter: Putin und Erdogan rücken zusammen | |
| Nachdem der russische Botschafter in Ankara erschossen worden ist, stellt | |
| sich die Frage: Was bedeutet das für die Beziehung der beiden Länder? | |
| Beratungen über Syrienkonflikt: Festnahmen nach Mord an Botschafter | |
| Der Mord am russischen Botschafter überschattet die Gespräche zur Lage in | |
| Syrien. Kurz nach dem Attentat fielen vor der US-Botschaft in Ankara | |
| Schüsse. | |
| Kommentar UNO-Syrienresolution: Die mühsam errungene Illusion | |
| Der UNO-Sicherheitsrat hat eine Syrienresolution verabschiedet. Die ist | |
| aber vor allem ein Versuch, das Gesicht zu wahren – und der misslingt. | |
| taff-Moderator zeigt Syrien-Solidarität: Alles, aber nicht Aleppo | |
| Daniel Aminati macht in seiner Sendung auf den Krieg in Syrien aufmerksam. | |
| Tausenden gefällt das. Es geht um ein T-Shirt. Und um den „guten Zweck“. | |
| Kampf um Aleppo: UN will Beobachter schicken | |
| Der Sicherheitsrat verabschiedet eine Resolution zum Zivilistenschutz. | |
| Russland verzichtet auf ein Veto. Wer die Resolution durchsetzt, bleibt | |
| unklar. |