| # taz.de -- Erster betreuter Taubenschlag in Hamburg: Ein Zuhause für die Bahn… | |
| > Das „Taubenloft“ in Hamburg-Barmbek soll Stadttauben und | |
| > Anwohner*innen helfen. In anderen Bundesländern gibt es ähnliche | |
| > Lösungen bereits. | |
| Bild: Soll für gestresste Bahnhofstauben ein Rückzugsort sein: „Taubenloft�… | |
| Hamburg taz | So behaglich sieht er auf den ersten Blick nicht aus, der | |
| blaue Container, der in der Nähe des Barmbeker Bahnhofs in Hamburg steht. | |
| Eingezäunt auf einer Grasfläche an einer Straßenkreuzung direkt neben den | |
| Gleisen. Ab und an kommt aber tatsächlich eine der potenziellen | |
| Bewohnerinnen vorbei und flattert durch eine der Luken. Der umgebaute | |
| Seecontainer ist Hamburgs erster [1][Taubenschlag für Stadttauben]. | |
| Der steht da schon etwas länger, offiziell eingeweiht wird er nun am | |
| Donnerstag. Das zweijährige Pilotprojekt, [2][wissenschaftlich von der | |
| Tierärztlichen Hochschule Hannover begleitet], ist Teil einer größeren | |
| Initiative, die Taubenschläge auch am Hauptbahnhof und am Bahnhof Altona | |
| vorsieht. | |
| Das „Taubenloft“, so nennt sich das Projekt, bietet auf knapp 14 | |
| Quadratmetern rund 100 Nistzellen und 75 Sitzbrettchen. Die Betreuung wird | |
| durch das Hamburger Schwanenwesen beim Bezirksamt Nord abgedeckt. Der | |
| Schlag soll helfen, die Taubenpopulation zu reduzieren, die Gesundheit der | |
| Tiere zu fördern und ihre Vermehrung zu regulieren. „Wir wollen eine Lösung | |
| finden, die sowohl den Tieren als auch den Anwohnern zugute kommt“, so | |
| Alexander Fricke vom Bezirksamt. | |
| ## Tauben füttern unerwünscht | |
| Bereits im September 2022 stellte die Bezirksversammlung auf Initiative von | |
| Grünen und SPD 50.000 Euro für das Pilotprojekt zur Verfügung. Und in den | |
| vergangenen Monaten wurden etwa 35 Tauben aus dem Tierschutz in dem Schlag | |
| einquartiert. Sie sollen als Lockvögel dienen, um die ortsansässigen Tauben | |
| anzuziehen. Ende Oktober wurde die Luke des Containers geöffnet. | |
| „Davon profitieren nicht nur die Tauben, sondern auch die Menschen rund um | |
| den Bahnhof“, sagt Simone Dornia von den Barmbeker Grünen über das Projekt. | |
| Und Oliver Camp, Mitglied im Regionalausschuss der Grünen, sieht einen | |
| großen Schritt in Sachen Tierschutz: „Die Tauben werden artgerecht betreut | |
| und versorgt. Dadurch wird hoffentlich die Verschmutzung durch Taubenkot im | |
| Bahnhofsumfeld reduziert.“ | |
| Der Container war im vergangenen Jahr zunächst auf dem Dach eines Gebäudes | |
| am Barmbeker Bahnhof installiert worden. Wegen eines Wasserschadens musste | |
| er jedoch wieder entfernt werden. Nun steht er etwa 50 Meter vom Bahnhof | |
| entfernt. Um die Tiere an den neuen Standort zu gewöhnen, haben die | |
| Projektverantwortlichen Methoden entwickelt. „Wir haben uns einer Pfeife | |
| und Handfutter bedient, um die Tiere entsprechend zu konditionieren“, sagt | |
| Fricke. Diese Maßnahme werde eingestellt, sobald das Taubenloft von Tieren | |
| aus der Umgebung angenommen wird. | |
| ## Stadttauben als Haustiere | |
| Simone Dornia appellierte an Passant*innen, Tauben im Umfeld des Bahnhofs | |
| nicht zu füttern. „Nur so können die Tiere lernen, den Taubenschlag als | |
| Futterquelle und sicheren Rückzugsort zu erkennen“, so die Grüne. | |
| Tierschützer*innen wie Martina Born vom Hamburger Stadttaubenverein | |
| weisen schon lange darauf hin, dass Stadttauben eigentlich Haustiere seien, | |
| die auf den Menschen angewiesen sind. „Tauben legen nicht weniger Eier, | |
| wenn sie weniger Futter bekommen“, [3][sagte sie der taz im Januar]. „Sie | |
| werden nur krank und entkräftet, oder die Küken sterben.“ Taubenschläge, in | |
| denen die Tiere gefüttert werden und ihre Eier legen können, seien daher | |
| der richtige Weg. Born kümmert sich seit zehn Jahren um verletzte und | |
| entkräftete Vögel und plädiert für das sogenannte Augsburger Modell, an dem | |
| sich auch das Hamburger Taubenloft orientiert. | |
| Das [4][Augsburger Modell], das dort 1995 eingeführt wurde, hat vier | |
| Kernelemente: An strategischen Orten in der Stadt werden betreute | |
| Taubenschläge eingerichtet. In diesen werden die von den Tauben gelegten | |
| Eier regelmäßig durch Attrappen ersetzt, um die Vermehrung zu | |
| kontrollieren. Die Tiere werden mit artgerechtem Futter und Wasser | |
| versorgt, kranke Tiere werden behandelt und die Schläge regelmäßig | |
| gereinigt und desinfiziert. | |
| ## Ähnliche Projekte im Norden | |
| Es gibt im Norden bereits ähnliche Projekte. In Bremen wurde Ende 2023 | |
| [5][ein Taubenhaus auf dem obersten Deck einer Parkgarage in der | |
| Innenstadt] errichtet. Die Inneneinrichtung ist allerdings immer noch nicht | |
| fertig. Außerdem hat der Energiekonzern swb mit Unterstützung des Bremer | |
| Tierschutzvereins ein[6][en Taubenschlag eingerichtet]. In Vegesack soll | |
| mit der Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes ein Standort für einen | |
| Taubenschlag festgelegt werden, zudem möchte das Umweltressort | |
| Immobilienbesitzer motivieren, Standorte für Taubenschläge bereitzustellen. | |
| Die Stadt Hannover lässt sechs Taubenschläge [7][durch das Netzwerk | |
| Taubenrettung] betreuen. In Braunschweig gibt es einen betreuten | |
| Taubenschlag, zwei neue sind auf dem Dach eines Einkaufszentrums geplant. | |
| Das [8][Land Niedersachsen fördert außerdem die Errichtung von betreuten | |
| Taubenschlägen]. Noch bis Anfang Dezember können Kommunalverwaltungen und | |
| Tierschutzorganisationen Anträge für eine Förderung von Taubenschlägen | |
| stellen. 80 Prozent der Gesamtkosten, maximal 15.000 Euro pro Taubenschlag, | |
| übernimmt dann das Land. | |
| 16 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tauben-in-der-Stadt/!5941733 | |
| [2] https://www.tiho-hannover.de/kliniken-institute/kliniken/klinik-fuer-geflue… | |
| [3] /Taubenretterin-ueber-Stadttauben/!5979634 | |
| [4] https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/umwelt/umweltstadt-augsburg/stadtta… | |
| [5] https://www.bremische-buergerschaft.de/dokumente/wp21/stadt/drucksache/D21S… | |
| [6] https://www.swb.de/ueber-swb/presse/presseinformationen/2019-05-20-swb-nimm… | |
| [7] https://www.facebook.com/netzwerk.taubenrettung/posts/1534095710255695 | |
| [8] https://www.ml.niedersachsen.de/startseite/themen/tiergesundheit_tierschutz… | |
| ## AUTOREN | |
| Robert Matthies | |
| ## TAGS | |
| Tauben | |
| Tierschutz | |
| Hamburg | |
| Städte | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Tauben | |
| Wohnungsunternehmen Saga | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Taubenretterin über Stadttauben: „Zum Glück schlafen Tauben nachts“ | |
| Es gibt Taubenfreunde und Taubenhasser. Aber warum polarisieren die Tiere | |
| so sehr? Martina Born über das Wesen der Vögel und den | |
| Rechtfertigungsdruck. | |
| Taubenschutz in Berlin: Vogelfreie Vögel | |
| Tauben fallen durch sämtliche Raster des Berliner Tierschutzsystems. | |
| Ehrenamtliche versuchen darum, die Lage der Tiere auf eigene Faust zu | |
| verbessern. | |
| Vermieter will Taubenfütterer bestrafen: Aufforderung zur Denunziation | |
| Das städtische Hamburger Wohnungsunternehmen Saga will, dass | |
| Mieter:innen ihre Nachbar:innen melden, wenn sie Tauben füttern. |