| # taz.de -- Entwurf der Stiko-Empfehlung: Nur Kinder mit Vorerkrankung impfen | |
| > Die Ständige Impfkommission wird wohl keine generelle Impfempfehlung für | |
| > Kinder und Jugendliche aussprechen. Weitere Studien dazu sind in Arbeit. | |
| Bild: Entwurf: Corona-Impfungen bei 12-17-Jährigen nur bei Vorerkrankungen | |
| Berlin dpa/rtr | Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt die | |
| Corona-Impfung laut einem vorläufigen Entwurf Kindern und Jugendlichen | |
| zwischen 12 und 17 Jahren nur im Falle bestimmter Vorerkrankungen. Das | |
| Gremium nennt laut dem als vertraulich gekennzeichneten Papier, das der | |
| Deutschen Presse-Agentur am Dienstag vorlag, rund ein Dutzend | |
| Krankheitsbilder, die mit anzunehmendem erhöhtem Risiko für einen schweren | |
| Covid-19-Verlauf einhergingen. | |
| Eine generelle Impfempfehlung für die Altersgruppe wird in dem Entwurf | |
| nicht ausgesprochen. Zuvor hatten Business Insider und andere Medien | |
| darüber berichtet. | |
| Die Stiko listet im Papier einige Vorerkrankungen auf: Fettleibigkeit, | |
| angeborene oder erworbene Immundefizienz oder relevante Immunsuppression, | |
| schwere Zyanose, schwere Herzinsuffizienz, schwere pulmonale Hypertonie, | |
| chronische Lungenerkrankungen mit einer anhaltenden Einschränkung der | |
| Lungenfunktion, chronische Niereninsuffizienz, chronische neurologische | |
| oder neuromuskuläre Erkrankungen, maligne Tumorerkrankungen, Trisomie 21 | |
| (Down-Syndrom) und syndromale Erkrankungen mit schwerer Beeinträchtigung. | |
| Zusätzlich sieht der Stiko-Entwurf eine Impfempfehlung für Kinder und | |
| Jugendliche ab 12 Jahren vor, „in deren Umfeld sich Angehörige oder andere | |
| Kontaktpersonen mit hoher Gefährdung für einen schweren Covid-19-Verlauf | |
| befinden, die selbst nicht geimpft werden können oder bei denen der | |
| begründete Verdacht auf einen nicht ausreichenden Schutz nach Impfung | |
| besteht (z.B. Menschen unter relevanter immunsuppressiver Therapie)“. | |
| ## Impfung bei individuellem Wunsch dennoch möglich | |
| Wie nach entsprechenden Äußerungen von Stiko-Mitgliedern zu erwarten war, | |
| wird im Entwurf zunächst wegen „großer Wissenslücken“ hinsichtlich der | |
| Sicherheit [1][keine generelle Impfempfehlung für die Altersgruppe] | |
| ausgesprochen. Der Piks sei aber „nach ärztlicher Aufklärung und bei | |
| individuellem Wunsch und Risikoakzeptanz des Kindes oder Jugendlichen bzw. | |
| der Sorgeberechtigten möglich“. | |
| Begründet wird die eingeschränkte Empfehlung auch mit „nicht allgemein | |
| gegebenem“ Nutzen der Impfung zum Verhindern schwerer Verläufe und | |
| Todesfälle in dieser Altersgruppe: „Es müssten etwa 100.000 12- bis | |
| 17-jährige Kinder und Jugendliche geimpft werden, um einen einzigen | |
| Covid-19-bedingten Todesfall in dieser Altersgruppe zu verhindern.“ | |
| Auch von einer Umverteilung der noch raren Impfstoffe an gesunde Kinder und | |
| Jugendliche wird abgeraten, „solange noch viele ältere Erwachsene mit | |
| deutlich höherem Risiko [2][ungeimpft sind]“, heißt es. | |
| Der Entwurf war an Länder und Fachgesellschaften gegangen, die noch | |
| Änderungen einbringen konnten. Eine Veröffentlichung der finalen Fassung | |
| wird für kommenden Donnerstag erwartet. Grundlage sind Analysen von Daten | |
| zu Sicherheit und Wirksamkeit des mRNA-Impfstoffs von Biontech/Pfizer | |
| (Comirnaty) bei 12- bis 17-Jährigen und Auswertungen zur Epidemiologie und | |
| dem Krankheitsbild bei Covid-19. Das Expertengremium wog Nutzen und Risiken | |
| gegeneinander ab. | |
| ## Weitere Studien von Pfizer und Biontech in Arbeit | |
| Pfizer und Biontech treiben derweil die Entwicklung ihres | |
| Covid-19-Impfstoffs zum Einsatz bei Kindern unter zwölf Jahren voran. Am | |
| Dienstag startet die entscheidende klinische Studie der Phase 2/3 mit | |
| Kindern zwischen fünf und elf Jahren, wie Pfizer über den | |
| Kurznachrichtendienst Twitter mitteilte. | |
| Im März hatte die klinische Entwicklung begonnen, insgesamt sollen an der | |
| Studie rund 4.500 Kindern zwischen sechs Monaten und elf Jahren in den USA, | |
| Finnland, Polen und Spanien teilnehmen. Pfizer rechnet damit, die | |
| US-Zulassung für Fünf- bis Elfjährige im September oder Oktober und kurze | |
| Zeit später für Kinder zwischen sechs Monaten und fünf Jahren beantragen zu | |
| können. In der Europäischen Union, den USA und Kanada ist bereits der | |
| Einsatz des Impfstoffs ab zwölf Jahren genehmigt worden. | |
| 8 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Praesenzunterricht-und-Impfangebote/!5772386 | |
| [2] /Impftempo-in-Coronapandemie/!5772392 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Impfung | |
| Kinder | |
| Ständige Impfkommission (Stiko) | |
| Pfizer | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Hausarzt | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Digitaler Impfpass ab Donnerstag | |
| Geimpfte sollen ihre Immunität dann per App nachweisen können. Die GroKo | |
| verlängert Corona-Wirtschaftshilfen. In Indien haben sich 28 Elefanten mit | |
| Corona infiziert. | |
| Aufhebung der Impfreihenfolge: Jeder Impfwillige zählt | |
| Seit diesem Montag gilt beim Impfen keine Priorisierung mehr. Manche haben | |
| vor diesem Schritt gewarnt – zu Unrecht. Er kommt genau zum richtigen | |
| Zeitpunkt. | |
| Impftempo in Coronapandemie: Voll Stoff! | |
| Im Juni sollen rund 25 Millionen weitere Impfdosen eintreffen. Bis zum | |
| Monatsende könnten rund 70 Prozent geimpft sein. | |
| Wie viele Corona-Infizierte gibt es aktuell?: Die aktuellen Fallzahlen | |
| Wo in Deutschland gibt es besonders viele Fälle von Covid-19? Und wie | |
| kommen die Impfungen voran? Eine Übersicht in Grafiken. |