| # taz.de -- Ehemaliger Flughafen Tempelhof: Endlich klare Regeln | |
| > Ein Berliner Bündnis fordert am ehemaligen Flughafen Tempelhof die „Halle | |
| > für alle“. Damit soll die intransparente Vergabe und Mauschelei enden. | |
| Bild: Begehrt: Hangars auf dem ehemaligen Berliner Flughafen Tempelhof | |
| Berlin taz | Wir wollen die künftige Entwicklung des Gebäudes thematisieren | |
| und in einem Praxislabor ausprobieren“, fasst Muriel Nestler zusammen. Die | |
| Bühnenbildnerin vertritt das Transformationsbündnis THF gegenüber dem | |
| Berliner Senat. Es besteht aus etwa 30 nachhaltigkeitsorientierten, | |
| künstlerischen und urbanistischen Initiativen und will [1][zwei Hangars im | |
| kommenden Jahr als Experimentier- und Kunstort nutzen.] | |
| Schluss sein soll außerdem mit der politischen Kungelei in Hinterzimmern. | |
| Immerhin sah sich der Senat kurz vor der Sommerpause genötigt, zuzusagen, | |
| dass ab August 2023 „ein klar geregeltes, transparentes Vergabeverfahren“ | |
| für die Nutzung von Räumen im ehemaligen Tempelhofer Flughafen gelten soll. | |
| Das Gegenteil war bisher der Fall. Die zuständige Tempelhof Projekt GmbH | |
| (TP) vermietet Hallen nicht nur an den Bundespresseball, Veranstalter von | |
| Elektroautorennen oder Bands wie Ärzte und Tote Hosen. Immer wieder hatten | |
| auch Berliner Politiker*innen nach Gutsherrenart entschieden, wer | |
| Räume und ganze Gebäudeteile zu welchen Bedingungen nutzen darf. | |
| Den Anfang machte 2009 der damals regierende Bürgermeister Klaus Wowereit. | |
| Er schloss einen lange Zeit geheim gehaltenen Zehn-Jahres-Vertrag mit der | |
| Modemesse „Bread & Butter“ ab. Der blockierte nicht nur andere | |
| Entwicklungen im ehemaligen Flughafengebäude, sondern erwies sich auch als | |
| teures Zuschussgeschäft für die Landeskasse: Die Kosten für die Umbauten | |
| überstiegen die Mieteinnahmen deutlich. | |
| ## Nicht nur die SPD mauschelt | |
| Doch nicht allein die SPD mauschelt. Mindestens deutlich danach roch auch | |
| die im Sommer 2019 von Mica Moca inszenierte Veranstaltungsreihe | |
| „Tempelhofer Wald“. Dafür ließ die von den Linken geführte Senatsverwalt… | |
| für Kultur einige Hunderttausend Euro springen. Der Event brachte zwar viel | |
| Technik und Stühle in die Hangars, erwies sich aber als kaum besuchtes, von | |
| außen gelegtes [2][Strohfeuer]. | |
| Das Fass zum Überlaufen brachte im Frühjahr der Umgang mit dem Bonner | |
| Kulturmanager Walter Smerling. Der hatte zwei Hangars zur Gratisnutzung vom | |
| früheren Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) angeboten bekommen | |
| und bezeichnete seine profitorientierte Ausstellung dreist als „Kunsthalle | |
| Berlin“. Sogar die Hälfte der Betriebskosten wurden ihm zunächst erlassen. | |
| Der Berliner Berufsverband Bildender Künstler (BBK) protestierte und | |
| forderte zusammen mit dem Transformationsbündnis THF, die beiden Hangars | |
| für ein alternatives Nutzungskonzept der stadtgesellschaftlichen | |
| Initiativen zu öffnen. | |
| Ende Mai zog Smerlings Kunstausstellung zunächst aus. Dann aber machte die | |
| regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey Druck: Ihre Parteifreunde im | |
| TP-Aufsichtsrat stimmten dafür, Smerling die Räume bis zum August 2023 zu | |
| überlassen, wie es angeblich vertraglich vereinbart war. Die parteilose | |
| Aufsichtsrätin Adrienne Göhler trat daraufhin zurück – nicht ohne eine | |
| geharnischte Erklärung zu hinterlassen. | |
| ## Kein schriftlicher Vertrag | |
| Der Fehler der freihändigen Vergabe durch Regierungsmitglieder werde „in | |
| Vertragstreue umgerubelt, wo sie nur parteiliche Gesichtswahrung meint.“ | |
| Dem Vernehmen nach gibt es nicht einmal einen schriftlichen Vertrag, was | |
| erklären würde, weshalb Smerling offenbar auf Schadensersatz verzichtet. | |
| Nun also möchte das Transformationsbündnis THF im kommenden Jahr für vier | |
| Monate die „Halle für alle“ einrichten – ein Gemeingut für kulturelle | |
| Teilhabe- und Bildungsmöglichkeiten. „Wir sind grad in der zweiten | |
| Verhandlungsrunde über die Finanzierung mit dem Kultursenat,“ berichtet | |
| BBK-Sprecherin Zoë Claire Miller. Nebenan soll die von Adrienne Göhler | |
| kuratierte Ausstellung „Zur Nachahmung empfohlen – Expeditionen in Ästhetik | |
| und Nachhaltigkeit“ gezeigt werden, die seit 13 Jahren um die Welt tourt. | |
| Auf jeder Station nimmt sie sechs lokale Künstler*innen neu an Bord und | |
| bezieht auch Wissenschaftler*innen ein. | |
| 19 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /AlliiertenMuseum-will-neuen-Standort/!5883181 | |
| [2] /Tag-des-Denkmals-in-Berlin/!5876713 | |
| ## AUTOREN | |
| Annette Jensen | |
| ## TAGS | |
| Tempelhofer Feld | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Flughafen Tempelhof | |
| Flughafen Tempelhof | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Kolumne Bewegung | |
| Flughafen Tempelhof | |
| Denkmalschutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um Nutzung von Tempelhof: Projekte sollen draußen bleiben | |
| Initiativen wollen den Hangar 2 für ein viermonatiges Praxislabor nutzen. | |
| Der ist nun Notunterkunft geworden. Am Montag gibt es ein Krisengespräch. | |
| Das Flughafengebäude Berlin-Tempelhof: Ein Projekt für Generationen | |
| Auch 14 Jahre nach der Schließung des Berliner Flughafens Tempelhof gibt es | |
| kein Konzept für das Gebäude. Das verfällt nur und wird täglich teurer. | |
| Protesttermine in Berlin: Kein Frieden der Profitgier | |
| Vor einem Jahr wurde der Köpi-Wagenplatz in Berlin-Mitte geräumt. Heute | |
| steht die Brache immer noch leer und die Wut auf Spekulant:innen | |
| bleibt. | |
| AlliiertenMuseum will neuen Standort: Die Flieger und der Flughafen | |
| Das AlliiertenMuseum drängt es von Dahlem in den Flughafen Tempelhof. In | |
| einer aktuellen Sonderausstellung zeigt es, wie das gehen soll. | |
| Tag des Denkmals in Berlin: Vom Aussterben bedroht | |
| Die Initiative Kulturerbenetz Berlin veröffentlicht anlässlich des Tags des | |
| Denkmals eine rote Liste mit 70 bedrohten Orten in der Hauptstadt. |