| # taz.de -- Digitaler Protest in Russland: Tiktok, Putin abgehängt | |
| > Vor allem junge Russ*innen informieren sich über Apps. Dort posten sie | |
| > auch ihren Protest. Der Kreml versucht vergeblich, Onlinekanäle zu | |
| > schließen. | |
| Bild: Ein Ort politischer Auseinandersetzung, mitten in Russland: Tiktok | |
| Moskau taz | Der Neuntklässler Sergei musste sich erklären – vor dem | |
| Schuldirektor, dem Schulsozialarbeiter, einer Angestellten der Kommission | |
| der Jugendangelegenheiten und einem Mitarbeiter des russischen | |
| Innenministeriums. Er sollte darlegen, warum er denn in seiner Schule in | |
| Balaschicha bei Moskau das Porträt von Präsident Putin abgehängt habe, um | |
| ein anderes aufzuhängen: das des Oppositionellen Alexei Nawalny. Und das | |
| auch noch gefilmt und auf Tiktok hochgeladen habe. So berichtet es das | |
| Onlineportal Meduza. | |
| Die Videoplattform Tiktok war von [1][ähnlichen Videos] geradezu geflutet | |
| worden, Sergei war nicht der einzige Jugendliche, den die Inhaftierung von | |
| Putins Hauptgegner so beschäftigte. Unter dem Hashtag #swobodunawalnomu | |
| [2][posteten Schüler*innen Videos], wie sie Putinporträts von den Wänden | |
| reißen, nahmen Student*innen Szenen auf, wie sie eine | |
| Gerichtsverhandlung führen und buchstäblich über den Gesetzen stehen, | |
| tanzten auch mal an einer Pole-Dance-Stange in Putins angeblichem Palast am | |
| Schwarzen Meer. Mal waren die Videos witzig, mal ernsthaft. | |
| Mehr als eine Milliarde Mal wurden die Videos bereits angeklickt. Die | |
| Jugend, die auch in Russland als unpolitisch verschrien ist, macht die | |
| Spaß-App Tiktok derzeit zum Ort politischer Auseinandersetzung. | |
| Bei Informationen setzt der Kreml seit je aufs Fernsehen – und erreicht | |
| damit vor allem die jüngeren Generationen längst nicht mehr. | |
| Online-TV-Sender wie Doschd schalten live zu | |
| Antiregierungsdemonstrationen, Portale wie Meduza, Mediazona oder The | |
| Insider berichten in Livetickern von Gerichtsverhandlungen gegen | |
| Kreml-Kritiker*innen und greifen Themen auf, die es in Staatsmedien nicht | |
| geben darf. | |
| ## Kreml immer einen Schritt hinterher | |
| Auch Nawalny hatte einst auf Youtube gesetzt und hat dort bis heute seine | |
| Sendung. Für den Austausch von Informationen nutzt man längst | |
| Messengerdienste wie Telegram. Auch die Proteste von Samstag waren | |
| mehrheitlich dort organisiert. In jeder Stadt gab es praktisch eine | |
| Liveschaltung zu den als „Spaziergängen“ bezeichneten Aktionen. | |
| Mehrfach hatten die russischen Behörden versucht, Telegram zu sperren. | |
| Vergebens. Auch im Vorfeld der Samstagsproteste hatte die russische | |
| Netzaufsichtsbehörde [3][Roskomnadsor Dienste wie Facebook, Twitter, Tiktok | |
| und VKontakte gemahnt], „Informationen zu entfernen, die Minderjährige zu | |
| rechtswidrigen Handlungen verlocken“, und mit Geldstrafen von umgerechnet | |
| bis zu 44.000 Euro gedroht. | |
| Manche reagierten und löschten die Seiten mit Infos zu den Protesten. | |
| Schnell aber entstehen andere Kanäle. Die Behörden seien stets einen | |
| Schritt hinterher, so die Bürgerrechtsorganisation [4][Roskomswoboda]. | |
| 24 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://nypost.com/2021/01/22/video-of-girl-removing-putin-portrait-goes-vi… | |
| [2] https://www.themoscowtimes.com/2021/01/21/young-russians-flood-tiktok-with-… | |
| [3] https://www.dw.com/en/russia-pressures-tiktok-ahead-of-pro-navalny-rallies/… | |
| [4] https://meduza.io/en/feature/2019/04/19/in-a-perfect-world-we-just-wouldn-t… | |
| ## AUTOREN | |
| Inna Hartwich | |
| ## TAGS | |
| Alexei Nawalny | |
| Russland | |
| Protest | |
| Russland | |
| Russland | |
| Russische Literatur | |
| Alexei Nawalny | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Russischer Sender „TV Doschd“: Die letzten Kremlkritiker | |
| In Russland ist Fernsehen eine Propagandamaschine des Regimes. Eine | |
| Ausnahme ist der Sender„TV Doschd“, der dem Druck des Kreml trotzt. | |
| Medien in Russland: Arreststrafe für Retweet | |
| Der Chefredakteur des Nachrichtenportals Mediazona wird zu 25 Tagen Arrest | |
| verurteilt. Er soll zu einer unerlaubten Kundgebung aufgerufen haben. | |
| Ljudmila Ulitzkaja über Russland: „Der Drache hat noch Zähne“ | |
| Die Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja sorgt sich um ihr Land. Im Gespräch | |
| erzählt sie, wie die Festnahme von Alexei Nawalny landesweite Proteste | |
| ausgelöst hat. | |
| Russlands Vorgehen gegen Nawalny: Ein Offenbarungseid | |
| Für das kommende Wochenende haben Nawalny und sein Team zu weiteren | |
| Protesten aufgerufen. Die Frage ist, ob die Bewegung verstetigt werden | |
| kann. | |
| Proteste gegen Nawalnys Verhaftung: Der Staat ist nervös | |
| Selbst aus der Haft heraus mobilisiert Alexei Nawalny Zehntausende zum | |
| Protest. Eine Gefahr für den Kreml, zumal in diesem Wahljahr. | |
| Nawalny-Proteste in Moskau: Schnee gegen Schlagstöcke | |
| Trotz Polizeigewalt gehen Zehntausende Menschen in Russland auf die Straße. | |
| Sie fordern die Freiheit für Alexei Nawalny – und das Ende des Systems | |
| Putin. | |
| Opposition in Russland: Spazieren gehen verboten! | |
| Für Samstag haben Anhänger*innen von Alexei Nawalny zu Protesten | |
| aufgerufen. Der Staat nimmt einige Kritiker*innen schon mal vorab fest. |