| # taz.de -- Dammbruch in Brasilien: Anklage gegen TÜV Süd zugelassen | |
| > Beim Dammbruch in Brumadinho im Januar 2019 starben 259 Menschen. Nun | |
| > stehen das Prüfunternehmen und der Bergbaukonzern Vale wegen Mord vor | |
| > Gericht. | |
| Bild: eine von den Schlammlawinen zerstörte Brücke nahe Brumadinho | |
| Belo Horizonte afp/dpa | Rund ein Jahr nach dem verheerenden [1][Dammbruch | |
| in Brasilien] hat die brasilianische Justiz eine Klage gegen den Baukonzern | |
| Vale und den TÜV Süd zugelassen. Wie der Gerichtshof des Bundesstaats Minas | |
| Gerais am Freitag mitteilte, sind insgesamt elf Vale-Vertreter und fünf | |
| Mitarbeiter des TÜV Süd wegen vorsätzlicher Tötung und schwerer | |
| Umweltverstöße angeklagt. Beide Unternehmen müssen sich zudem wegen | |
| schwerer Verbrechen gegen die Flora und Fauna sowie wegen | |
| Umweltverschmutzung verantworten. Der Prozess dürfte nun bald beginnen. | |
| Kurz vor dem Jahrestag des Dammbruchs in Brumadinho am 25. Januar hatte die | |
| Staatsanwaltschaft Anklage erhoben. Den Ermittlungen zufolge hatten die | |
| Angeklagten versucht, die wahre Situation des Damms zu verbergen. Aus Sicht | |
| der Ermittler wussten sie um dessen Instabilität. | |
| Der Damm an der Mine Córrego do Feijão war am 25. Januar 2019 gebrochen. | |
| Eine Schlammlawine mit einem Ausmaß von 13 Millonen Kubikmeter rollte über | |
| Teile der Anlage und benachbarte Siedlungen nahe der Ortschaft Brumadinho | |
| im Bundesstaat Minas Gerais hinweg. Das Unglück war eines der schwersten in | |
| der Geschichte Brasiliens. 270 Menschen kamen ums Leben. 259 Leichen | |
| konnten geborgen werden, elf weitere wurden bis heute nicht gefunden. | |
| Laut Staatsanwaltschaft waren Vale der instabile Zustand des Damms und | |
| seine Risiken bewusst. Die brasilianische Filiale des TÜV Süd hatte den | |
| Damm im Auftrag von Vale im September 2018 begutachtet und trotz mehrerer | |
| Wartungsempfehlungen für sicher erklärt. | |
| Zu den Angeklagten zählen dem Gericht zufolge der ehemalige Vale-Chef Fábio | |
| Schvartsman sowie mehrere Abteilungsleiter, Geologen und Techniker beider | |
| Unternehmen. Ihnen drohen zwischen zwölf und 30 Jahre Haft. | |
| Nach [2][Informationen der Süddeutschen Zeitung] ermittelt auch die | |
| Münchner Staatsanwaltschaft gegen den TÜV Süd. Ein Team der für große | |
| Wirtschaftsverfahren zuständigen Staatsanwaltschaft München I und der | |
| Polizei solle dafür im Frühjahr vor Ort untersuchen, warum der Staudamm | |
| zerbarst und welche Rolle dabei der TÜV Süd spielte, berichtete die Zeitung | |
| am Samstag – die Zentrale des inzwischen weltweit tätigen Prüfunternehmens | |
| befindet sich in München. | |
| Ermittelt wird demnach gegen einen deutschen Ingenieur wegen mehrerer | |
| mutmaßlicher Delikte, darunter fahrlässige Tötung und Bestechung. Gegen | |
| einen Compliance-Manager des TÜV Süd laufe gleichzeitig ein | |
| Ordnungswidrigkeitsverfahren, das den Konzern viel Geld kosten könnte, | |
| berichtete die Süddeutsche Zeitung. | |
| 15 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Dammbruch-in-brasilianischer-Mine/!5568299 | |
| [2] https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/tuev-sued-brasilien-drammbruch-ermit… | |
| ## TAGS | |
| Brasilien | |
| Vale | |
| TÜV | |
| Dammbruch | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Menschenrechte | |
| Staudamm | |
| Brasilien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| TÜV Süd vor Gericht: Prozess wegen Dammbruchs startet | |
| 2019 tötete eine Schlammlawine in Brasilien 270 Menschen. Nun steht in | |
| München der TÜV Süd vor Gericht, der die Sicherheit eines Damms bestätigt | |
| hatte. | |
| Prozesse wegen Dammbruch in Brasilien: Noch keine Gerechtigkeit für Opfer | |
| Zwei Jahre nach der Minenkatastrophe im brasilianischen Brumadinho laufen | |
| Prozesse gegen Verantwortliche schleppend. Ähnliche Unfälle drohen. | |
| Verbände torpedieren Lieferkettengesetz: Wenig Sinn für Menschenrechte | |
| Viele Unternehmen verstoßen im Ausland gegen Menschenrechte. | |
| Wirtschaftsverbände versuchen, verbindliche Regeln zu verhindern. | |
| Nach Dammbruch in Brasilien: Anzeige gegen TÜV-Manager | |
| Nach der Katastrophe in einer brasilianischen Mine gehen Betroffene jetzt | |
| gegen den TÜV vor. Dieser hatte die Sicherheit des Staudamms bescheinigt. | |
| Verheerender Dammbruch in Brasilien: Geld für Opferfamilien | |
| Der Bergbaukonzern Vale einigt sich mit der Justiz auf eine Entschädigung | |
| für Hinterbliebene. Außerdem zahlt er für Umweltschäden und Wiederaufbau. |