| # taz.de -- Cannabis-Magazin in den USA: Ein bisschen Gras muss sein | |
| > Verstaubte Kifferklischees werden in Portland über den Haufen geworfen – | |
| > mit Gras als Inspiration eines Lifestyle-Magazin. | |
| Bild: Cannabis-Ikebana-Arrangements der Floristin Amy Merrick | |
| Berlin taz | Cannabis in Blumengestecken, in Kosmetika, in der Mode, Musik | |
| und Medizin: Bei Broccoli, dem neugegründeten Lifestyle-Magazin, dreht sich | |
| alles um die sagenumwobene fünfblättrige Pflanze. Soweit, so | |
| vermarktungstauglich. „Clevere Frauen, die Gras lieben“ sollen das | |
| Zielpublikum sein. Denn laut Broccoli-Gründerin Anja Charbonneau fehlt ein | |
| Frauenmagazin bisher in der medialen Auseinandersetzung mit Gras: | |
| „Cannabis-Magazine richten sich mit detaillierten Anbautipps vor allem an | |
| Experten, oder an den stereotypen Kiffer. Und der ist traditionell | |
| männlich“. | |
| Konkret sieht dieer neue Blick auf Gras so aus: Filigrane Ikebana-Gebilde | |
| auf Hanf-Basis prangen auf der Titelseite. In einer Portraitreihe werden | |
| dynamische Hanf-Unternehmerinnen aus Portland vorgestellt, die zur | |
| Entspannung gerne mal einen durchziehen. Die Horoskopseite empfiehlt allen | |
| Fischen, mit Cannabis in die eigene emotionale Welt einzutauchen, statt | |
| sich von Zweifeln das Hirn vernebeln zu lassen. | |
| Besinnlich wird es, wenn handgeschöpfte THC-Schokolade zwischen | |
| Papierarrangements und mundgeblasenen Glaspfeifen in Obstform in Szene | |
| gesetzt wird. Dazu liefert eine Plattenbesprechung der japanischen | |
| Ambient-Komponistin Midori Takada den perfekten Sound zum Kiffen. Das | |
| Ergebnis ist ein schön anzuschauendes, designorientiertes Magazin, das so | |
| gar nicht zu gängigen Klischees von Bob-Marley-bepflasterten Wänden und | |
| lustig tanzenden Hanfblättern auf dem Shirt passen mag. | |
| Braucht es das, ein Frauenmagazin über Gras? | |
| In der US-Cannabis-Industrie hat sich so einiges getan in den letzten | |
| Jahren. Nach der Legalisierung von medizinischem Cannabis in mittlerweile | |
| 29 der 50 Staaten wurde 2016 in acht Staaten auch der sogenannte | |
| Genusskonsum freigegeben. Seitdem boomt die Industrie. | |
| Die junge Branche bietet auch die Chance, starre Dynamiken zu durchbrechen. | |
| So finden sich überdurchschnittlich viele Frauen in den Chefetagen von | |
| Cannabis-Unternehmen. Die berüchtigte Gläserne Decke scheint sich bisher | |
| noch nicht in dem Maß ausgebildet zu haben, wie in anderen Bereichen. | |
| Während 2016 der US-Durchschnitt lediglich 23 Prozent weibliche | |
| Führungskräfte über alle Industriezweige hinweg verzeichnete, waren es | |
| innerhalb der Cannabis-Branche ungeschlagene 37 Prozent. | |
| Auch Anja Charbonneau nutzte die Gunst der Stunde. „Ich wollte ein Magazin | |
| für kreative, dynamische Cannabis-Liebhaberinnen wie meinen eigenen | |
| Freundeskreis erschaffen. Frauen, deren Leben auch noch aus Anderem besteht | |
| als Gras“, erklärt sie. Das scheint einen Nerv getroffen zu haben, denn die | |
| erste Broccoli-Auflage vom November 2017 ist bereits vergriffen. | |
| Begeisterte Mails von Südafrika über Bangladesh, von Litauen bis Hongkong | |
| erreichen ihr fünfköpfiges und rein weibliches Team. „Frauen auf der ganzen | |
| Welt wollen darüber sprechen, sich austauschen und das gesellschaftliche | |
| Bild von Cannabis diversifizieren“, schwärmt Charbonneau. | |
| Das Magazin ist zur Zeit kostenfrei bei Übernahme der Portokosten | |
| erhältlich. Bisher finanziert sich Broccoli allein über Anzeigen, vor allem | |
| von Produkten oder Unternehmer*innen der Branche selbst. Damit sieht | |
| Charbonneau ihr Magazin auch als Mittel zur gemeinschaftsbildenden | |
| Vernetzung, vor allem der frauengeführten Teile der Industrie. | |
| ## Feministischer Akt | |
| Trotz der ermunternden Zahlen in den Chefetagen dieser Industrie sehen sich | |
| Konsumentinnen oft Stigmatisierungen ausgesetzt. Das Vorurteil des „lazy | |
| stoners“, der sein Leben nicht auf die Reihe bekommt, hält sich hartnäckig. | |
| Darum versteht es Charbonneau als feministischen Akt, wenn sich | |
| erfolgreiche und kreative Frauen auch als Gras-Konsumentinnen definieren. | |
| „Wenn Frauen offen von ihren eigenen Erfahrungen mit Cannabis erzählen, | |
| frei von Vorurteilen und Klischees, ist das selbstermächtigend.“ | |
| Broccoli wirkt wie der Inbegriff eines Imagewandels von Cannabis hin zum | |
| hippen Lifestyle-Produkt. Alles ist hübsch und glatt und konsumierbar. | |
| Thematisch beschränkt sich das Magazin vor allem auf die schematischen | |
| Kategorien, die gemeinhin von Frauenmagazinen bedient werden. Geneigte | |
| Leser*innen werden in der wohlig-grünen Wohlfühl-Wolke des neuen | |
| Cannabis-Kosmos zur Ruhe gewiegt. | |
| Es besteht Raum nach oben, die vielfältigen Nutzbarmachungen einer der | |
| ältesten Rausch- und Nutzpflanzen der Welt differenzierter zu diskutieren. | |
| Aber dass die Protagonist*innen der jungen Branche vielfältiger werden, | |
| dass neue Sichtweisen ausprobiert werden und sich zunehmend auch Frauen in | |
| der Industrie behaupten, war höchste Zeit. | |
| 20 Dec 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Gundula Haage | |
| ## TAGS | |
| Cannabis | |
| Frauen in Führungspositionen | |
| USA | |
| Frauenmagazin | |
| Lifestyle | |
| Kiffen | |
| Cannabis | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Cannabis | |
| Youtube | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Basketball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ärztin über medizinisches Cannabis: „Viel Aufklärungsarbeit nötig“ | |
| Neue Zahlen zeigen: Medizinisches Cannabis wird stärker nachgefragt als | |
| gedacht. Was sagt eine Ärztin dazu, die täglich mit Cannabis zu tun hat? | |
| Cannabis-Handel in den USA: Bundesbehörden machen mobil | |
| Kurz nach Freigabe von Cannabis in Kalifornien entscheidet das | |
| US-Justizministerium, den Handel mit der Substanz zu erschweren. | |
| Frauen und Cannabis: Netzwerken gegen das Patriarchat | |
| Frauenpower in der Hanfbranche: Unternehmerinnen wollen weg vom trägen | |
| Kiffer-Image und machen die Szene vielfältiger. | |
| Youtuber testen Drogen: Die gewissenhaften Trip-Sitter | |
| Auf „Drugslab“ nehmen drei junge Moderatoren vor der Kamera Drogen. Klingt | |
| nach Spaß-Kanal, ist in den Niederlanden aber öffentlich-rechtlich. | |
| Legalisierung von Cannabis: Gras riecht jetzt nach Geld | |
| Lange hielt sich die Hanfbranche aus Angst vor Strafverfolgung bedeckt. | |
| Ausgerechnet ein CDU-Minister hat diesen Zustand nun beendet. | |
| Cannabis im US-Sport: Gute Drogen, schlechte Drogen | |
| Der prominente Basketball-Trainer Steve Kerr gesteht Experimente mit | |
| Marihuana ein. So beschert er der NBA eine unangenehme Debatte. |