| # taz.de -- CDU-Karriere von Kramp-Karrenbauer: Mehr General als Sekretärin | |
| > Die designierte CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer gilt als | |
| > freundlich, verbindlich und volksnah. Doch sie kann auch anders. | |
| Bild: Hat das Zeug für eine führende Rolle in der Bundespartei: Annegret Kram… | |
| Frankfurt/M. taz | Wenn Annegret Kramp-Karrenbauer in Saarbrücken oder im | |
| heimatlichen Püttlingen mit ihren MitbürgerInnen zusammentrifft, spricht | |
| sie „Platt“. So nennt man die Mundart, die an der Saar gesprochen wird. | |
| Fragt man ihre Anhänger, wen sie wählen, sagen sie „es Annegret“ – für | |
| SaarländerInnen gilt das als Zeichen der Sympathie. AKK muss das, was man | |
| Volksnähe nennt, nicht inszenieren, sie lebt es. Freundlich, verbindlich | |
| und ohne jeden Dünkel geht sie auf die Menschen zu. | |
| Doch sie kann auch anders. Das musste die saarländische FDP bitter | |
| erfahren. Im Januar 2012 kündigte Kramp-Karrenbauer als Ministerpräsidentin | |
| ihren Partnern, FDP und Grünen, mitten in der Legislaturperiode die erste | |
| Jamaika-Koalition in einem Flächenland auf. Sie setzte alles auf eine | |
| Karte, weil sie die Personalquerelen der Liberalen satthatte. Nach den | |
| Neuwahlen hätte Rot-Rot-Grün eine Landtagsmehrheit bilden können, doch die | |
| SPD votierte lieber für AKK. Seitdem regiert sie unangefochten als Chefin | |
| einer Großen Koalition. Die FDP dagegen ist im Landtag nicht vertreten, | |
| inzwischen sind es auch die Grünen nicht mehr. | |
| Kramp-Karrenbauer hat eine glänzende Karriere hinter sich, war schon | |
| Bildungs-, Innen-, Sozial- und Arbeitsministerin. Seit 19 Jahren gehört sie | |
| dem saarländischen Landtag an, seit neun Jahren ist sie | |
| Ministerpräsidentin. Immer wieder war sie als mögliche Bundesministerin | |
| genannt worden, doch konnten solche Gerüchte nicht stimmen. Schließlich | |
| gilt mit Peter Altmaier ein anderer Saarländer für die Kabinettsliste als | |
| gesetzt. | |
| Die SZ will erfahren haben, dass Merkel und ihre künftige Generalsekretärin | |
| den Deal vor Monaten vereinbart hätten. Doch offenbar haben die wenigen in | |
| Saarbrücken, die eingeweiht waren, dichtgehalten. Ohne dass die | |
| Öffentlichkeit davon etwas mitbekam, konnte die Landeschefin sogar ihre | |
| Nachfolge einvernehmlich regeln. | |
| ## Tobias Hans soll Ministerpräsident werden | |
| Mit dem 40-jährigen Tobias Hans setzt die saarländische CDU auf Erneuerung. | |
| Hans gilt als politisches Talent. Er glänzt im Parlament wie kaum ein | |
| Zweiter, und er braucht dabei kein Manuskript. Für seine Kampfansage an die | |
| AfD-Fraktion, die im vergangenen Dezember in einer Landtagsdebatte die | |
| Moscheen im Saarland skandalisieren wollte, bekam er sogar Beifall von der | |
| Linken-Opposition, so überzeugend war sein Auftritt. | |
| Finanzminister Stephan Toscani, der wohl auch gerne Ministerpräsident | |
| geworden wäre, soll jetzt Landtagspräsident werden. Das Amt ist vakant, | |
| weil der bisherige Amtsinhaber, Klaus Meiser, über eine Finanzaffäre im | |
| Landessportbund gestolpert ist, dessen Präsident er ist. In Saarbrücken | |
| heißt es, AKK habe bei dem Rücktritt nachgeholfen. Öffentlich hatte sie | |
| sich immerhin von der Häufung von Ämtern und Posten distanziert, die die | |
| Opposition ihrem Parteifreund Meiser vorgehalten hatte. Die künftige | |
| CDU-Generalsekretärin beherrscht auch das Management von Krisen. | |
| Dass sie das Zeug für eine führende Rolle in der Bundespartei hat, bewies | |
| sie spätestens mit ihrem überragenden Sieg bei der Landtagswahl im | |
| vergangenen Jahr. Wenige Wochen vor dem Wahltag, auf dem Höhepunkt des | |
| Schulz-Hypes der SPD, hatten die Demoskopen für das Saarland ein | |
| Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und SPD vorausgesagt. Sogar eine | |
| rot-rot-grüne Landtagsmehrheit schien möglich. | |
| Doch lag AKK mit 40,7 Prozent vorn, die SPD mit 29,6 Prozent klar hinten. | |
| Nach ihrem persönlichen Erfolg im Saarland schaffte die Bundes-CDU die | |
| Trendumkehr und siegte anschließend überraschend in Nordrhein-Westfalen und | |
| in Schleswig-Holstein. AKK hat also schon einmal vorgelegt. | |
| 19 Feb 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Christoph Schmidt-Lunau | |
| ## TAGS | |
| CDU/CSU | |
| CDU | |
| Annegret Kramp-Karrenbauer | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| CDU | |
| CDU | |
| CDU | |
| CDU | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vertrauter von Kramp-Karrenbauer: Der Mann, der sie an die Macht bringt | |
| Nico Lange hat den Wechsel von Annegret Kramp-Karrenbauer von Saarbrücken | |
| nach Berlin eingefädelt. Er könnte Geschäftsführer der CDU werden. | |
| Neue CDU-Generalsekretärin: Merkels Schachzug | |
| Lieber Annegret Kramp-Karrenbauer als Jens Spahn: Das dachte sich wohl | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel und schlug sie als CDU-Generalsekretärin vor. | |
| Kommentar Neue CDU-Generalsekretärin: Besser als eine geklonte Merkel | |
| Merkel macht Annegret Kramp-Karrenbauer zur Generalsekretärin. So bremst | |
| sie ihre Gegner aus und holt eine Verbündete nach Berlin. | |
| Merkels Vorschlag für Generalsekretärin: Kramp-Karrenbauer soll's machen | |
| Ein Zeichen in der Nachfolgedebatte um die Kanzlerin: Merkel will Annegret | |
| Kramp-Karrenbauer als neue Generalsekretärin vorschlagen. |