| # taz.de -- Bundestreffen der Jungen Union: Stimmungstest für Merkel | |
| > Beim Treffen der Jungen Union will JU-Chef Ziemiak zurück zur | |
| > „Sacharbeit“. Seine Haltung zu Merkel? Dazu sagt er nichts. | |
| Bild: „Jetzt volle Konzentration“: Vorgabe für das Treffen der Jungen Unio… | |
| Kiel taz | Das Wetter meint es gut mit der Jungen Union (JU): Am | |
| Freitagnachmittag zeigt sich Kiel von seiner besten Zeit, als die rund | |
| 1.000 Delegierten der Nachwuchsorganisationen von CDU und CSU in | |
| Schleswig-Holsteins Landeshaupt eintreffen. Aber trotz Sonnenschein vor der | |
| Tür stehen den Jung-PolitikerInnen im Versammlungssaal bewegte Tage bevor. | |
| Dafür bürgt bereits die Liste der prominenten RednerInnen, darunter | |
| Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel, CSU-Landesgruppenchef | |
| Alexander Dobrindt und Gesundheitsminister Jens Spahn. | |
| Es soll um Inhalte gehen, eine „Rückkehr zur Sacharbeit“ mahnt der | |
| Bundesvorsitzende der JU, Paul Ziemiak, an. Unter anderem wird bei dem | |
| Kongress ein Rentenkonzept beraten. Aber das Nachwuchs-Treffen wird auch | |
| Signale senden, wie es mit dem Rückhalt der Kanzlerin in ihrer Partei | |
| aussieht. | |
| „Wir werden konkrete Antworten einfordern“, sagte Ziemiak bei einer | |
| Pressekonferenz vor Beginn des „Deutschlandtages“, wie die JU ihr Treffen | |
| nennt. Alle RednerInnen könnten sich „auf einen freundlichen Empfang, aber | |
| kritische Diskussionen“ einstellen. Über seine Haltung zu Merkel wollte | |
| Ziemiak sich bei der Pressekonferenz nicht äußern: „Ich habe keine Lust, | |
| über Personalfragen zu diskutieren“. Auf Nachfragen ließ er es offen, ob er | |
| die Kanzlerin unterstützen will, wenn sie sich erneut um den Parteivorsitz | |
| bewirbt: „Damit würde ich die Personaldebatte neu befeuern.“ | |
| Dafür sei Zeit vor dem Wahlparteitag im Dezember, jetzt müsse die „volle | |
| Konzentration den Landtagswahlen in Bayern und Hessen“ gelten. In beiden | |
| Ländern leisteten CSU und CDU gute Arbeit, daher erwarte er Ergebnisse, die | |
| besser als die aktuellen Umfragen seien, so Ziemiak in Kiel. „Was da in den | |
| letzten Wochen aus Berlin kam, war kein Rückenwind“. Er kritisierte die | |
| SPD, die in der „causa Maaßen“ den Streit befeuert habe: „Die SPD muss s… | |
| entscheiden, ob sie Opposition oder Teil der Regierung sein will“. Ziemiak | |
| gab aber auch zu, dass nun „alle drei Regierungsparteien gefragt“ seien, | |
| der Öffentlichkeit ein anderes Bild der Politik zu geben. | |
| ## Gute Stimmung in der Fraktion | |
| Die Junge Union wolle vor allem, „dass unser Land so regiert wird, dass für | |
| unsere Generation Gestaltungsspielräume bleiben“, sagte Ziemiak. Viele der | |
| Forderungen, die die Nachwuchsorganisation 2017 gestellt hatte, seien | |
| umgesetzt. Dazu zähle eine „Verjüngung der Regierung“ – unter anderem w… | |
| Merkel-Kritiker Jens Spahn zum Minister berufen. „Personelle Erneuerung ist | |
| ein stetiger Vorgang“ innerhalb der Union, sagte Ziemiak. | |
| Für Erneuerung, und zwar gegen den Willen Merkels, hatte die | |
| Unions-Fraktion im Bundestag gesorgt, als sie Merkels Vertrauten Volker | |
| Kauder nicht wieder zum Vorsitzenden wählte. Kauder war als Redner beim | |
| JU-Kongress vorgesehen, an seiner Stelle kommt nun sein Amtsnachfolger | |
| Ralph Brinkhaus. Die Stimmung in der Fraktion sei gut, sagte Ziemiak, der | |
| auch Bundestagsabgeordneter ist. | |
| Das Wort zu Beginn des Kongresses haben die Vertreter des gastgebenden | |
| Bundeslandes. Neben Tobias Loose, Vorsitzender der JU Schleswig-Holstein | |
| und Landtagsabgeordneter der CDU, ist das vor allem Ministerpräsident | |
| Daniel Günther. Sein Überraschungssieg 2017 und der erfolgreiche Start | |
| einer Jamaika-Regierung mit Grünen und FDP machten ihn zum Shooting-Stars | |
| in der jüngeren Riege der CDU. Vor allem aber ist Günther erklärter | |
| Merkel-Befürworter. So hatte er kürzlich „Kontinuität statt | |
| Personaldebatten“ gefordert und sich dafür ausgesprochen, dass Merkel die | |
| Partei weiterhin führt. | |
| ## Keine Erneuerung bei der JU | |
| Bei den von Ziemiak in den Vordergrund geschobenen Sachthemen geht es vor | |
| allem um ein Konzept unter dem Titel „Deutschland 2030“, das im Lauf des | |
| Sonnabends beraten wird. Gefordert wird darin eine „wehrhafte Demokratie“, | |
| etwa durch die „Abschiebung erkannter Gewalttäter“, für die „auch aus | |
| humanitären Gründen kein Raum“ in Deutschland sei. | |
| Nach dem Willen der JU soll das Versammlungsrecht so geändert werden, „dass | |
| Deutschland nicht zum Austragungsort politischer Konflikte fremder Länder“ | |
| wird. Auch um die Rente und den Pflegenotstand wird es gehen. Die | |
| Delegierten wollen darüber hinaus ein Papier verabschieden, in dem sie sich | |
| zum freien Welthandel bekennen. Um die künftigen Beziehungen der EU zu | |
| Großbritannien zu gestalten, solle es nach dem Willen des Unionsnachwuchses | |
| einen neuen Freihandelsvertrag geben. | |
| Bereits am Freitag werden die JU-Delegierten über ihre eigenen Spitzenleute | |
| abstimmen. Paul Ziemiak tritt erneut als Vorsitzender an, | |
| GegenkandidatInnen gibt es vermutlich nicht – nach personeller Erneuerung | |
| sieht es hier also nicht aus. | |
| 5 Oct 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Esther Geißlinger | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Junge Union | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Junge Union | |
| Junge Union | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Führungsstil der Kanzlerin: Ewige Merkel-Dämmerung | |
| Wir werden mitnichten das schnelle Ende der Ära Merkel erleben. Aber wir | |
| werden eine andere Kanzlerin und ein klareres Profil kennenlernen. | |
| Bundestreffen der Jungen Union: Union will von Greenpeace lernen | |
| Am letzten Tag des JU-Treffens geben sich die Teilnehmer leger: in Jeans | |
| und Hoodie. Der Unions-Fraktionschef will sogar von NGOs lernen. | |
| Deutschlandtag der Jungen Union: Mutti und die Jungs | |
| Die Junge Union spendet Angela Merkel höflichen Beifall und beantragt die | |
| Begrenzung von Kanzleramtszeiten. Mitreißend gibt sich Jens Spahn. | |
| Bundestreffen der „Jungen Union“: Merkels Rasselbande | |
| Am Samstag testet die CDU-Chefin, über welchen Rückhalt sie bei ihrem | |
| Parteinachwuchs verfügt. Schon letztes Jahr rumorte es kräftig. | |
| Einigung im Koalitionsstreit um Maaßen: Regelmäßige Treffen angekündigt | |
| Die SPD ist zufrieden mit der Einigung zu Maaßens Posten. Die Kanzlerin | |
| räumt Fehler ein – die Korrektur sei richtig. Die Opposition kritisiert den | |
| Kompromiss. |