| # taz.de -- Bürgermeisterwahl in Sachsen-Anhalt: NPD-Mann will ins Rathaus | |
| > Gibt es bald einen braunen Bürgermeister in Sachsen-Anhalt? Bei der Wahl | |
| > am Sonntag hat ein NPD-Kreisrat durchaus Chancen, Bürgermeister einer | |
| > Kleinstadt zu werden. | |
| Bild: Will erster NPD-Bürgermeister werden: Lutz Battke. | |
| DRESDEN taz | Unter gewöhnlichen Umständen würde die Wahl eines | |
| ehrenamtlichen Bürgermeisters in einer Kleinstadt von 3.200 Einwohnern | |
| höchstens in der Regionalpresse registriert. Im sachsen-anhaltischen Laucha | |
| aber kandidiert ein Mann für die NPD, der schon überregional für | |
| Schlagzeilen sorgte: | |
| Dem Bezirksschornsteinfegermeister Lutz Battke, Jahrgang 1958, wollte die | |
| Landesregierung wegen seiner rechtsextremen Gesinnung die Lizenz entziehen. | |
| Sie scheiterte. Nun stellt der NPD-Stadt- und Kreisrat sich am Sonntag | |
| neben zwei Einzelbewerbern zur Bürgermeisterwahl. | |
| Battke, ein Mann mit langer, schütterer Vokuhila-Mähne, spricht auf seiner | |
| Internetseite selbst von einer Beachtung "weit über die Grenzen Lauchas | |
| hinaus". Im Sommer hatte der zuständige Wirtschaftsminister Reiner Haseloff | |
| (CDU) vor dem Verwaltungsgericht Halle bei dem Versuch, Battke seine | |
| Kehrgenehmigung zu entziehen, eine Niederlage erlitten. Der | |
| Schornsteinfeger und die NPD, der er formal nicht angehört, triumphierten. | |
| Die Affäre ging in eine zweite Runde, als im August dieses Jahres der | |
| Olympische und der Landessportbund Druck auf den Sportverein BSC 99 Laucha | |
| ausübten, Battke auch als ehrenamtlichen Fußballjugendtrainer zu entlassen. | |
| Einer der Jugendfußballer hatte im April einen 17-jährigen Israeli als | |
| "Judenschwein" beschimpft und zusammengeschlagen. Diesen Hinauswurf | |
| unterlief der Verein aber teilweise. Mitte August kam es zu einer | |
| NPD-Demonstration für Battke und einer Gegendemo der Lauchaer Bürger. | |
| Die jetzige räumliche und zeitliche Nähe der Lauchaer Bürgermeisterwahl zum | |
| NPD-DVU-Vereinigungsparteitag am Sonnabend sei "reiner Zufall", behauptet | |
| ein NPD-Sprecher in Dresden. Wohl sei der Parteitag bewusst nach | |
| Sachsen-Anhalt gelegt worden, wo im März 2011 gewählt wird. Der Termin habe | |
| aber längst festgestanden, bevor der bisherige Lauchaer Bürgermeister | |
| unerwartet resignierte. | |
| In der Verwaltung der Verbandsgemeinde Unstruttal, zu der Laucha gehört, | |
| räumt man Battke Außenseiterchancen ein. Seine Kandidatur sei eine | |
| Trotzreaktion, meint ein Mitarbeiter, und ein Teil der Einwohner reagiere | |
| womöglich ähnlich. Denn der bodenständige Battke genießt bis in die Mitte | |
| der Bürgerschaft hinein eine gewisse Popularität. | |
| Tsipi Lev, aus Israel eingewanderte Mutter des jugendlichen Fußballopfers, | |
| hält Battkes Kandidatur für einen "großen Skandal, nicht nur für die | |
| Lauchaer, sondern für die Demokratie". Sie hofft, "dass die Lauchaer | |
| aufstehen" und vor allem zahlreich zur Wahl gehen. "Für mich ist Battke der | |
| Letzte, und bekäme er eine Mehrheit, wäre es der Anfang des Endes von | |
| Laucha." | |
| 5 Nov 2010 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Bartsch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| NPD-Parteitag in Hohenmölsen: Drinnen Fusion, draußen Protest | |
| Die NPD hat den Zusammenschluss mit der DVU abgenickt. Die bringt nun kaum | |
| Mitglieder, aber nötiges Geld mit. Auf der Straße demonstrierten derweil | |
| Hunderte gegen die Rechten. | |
| Holocaust-Leugnung im Netz: Ermittlungen gegen NPD-Funktionär | |
| Als "Saxus" soll Tino Felgner auf dem Naziportal "Thiazi.net" den Holocaust | |
| geleugnet haben. Die Staatsanwaltschaft beruft sich bei ihren Ermittlungen | |
| auf Infos aus einem Antifa-Hack. | |
| NPD-Politiker Pastörs: Urteil wegen Volksverhetzung bestätigt | |
| "Es geht um rechtsradikale Hetze": Das Saarbrücker Landgericht hat die | |
| Verurteilungen des NPD-Funktionärs Udo Pastörs wegen Volksverhetzung | |
| bestätigt. Dieser berief sich auf Thilo Sarrazin. | |
| Revisionsprozess in Saarbrücken: NPD-Kader will weiter hetzen dürfen | |
| NPD-Mann Udo Pastörs sprach von "Judenrepublik" und türkischen | |
| "Samenkanonen" und wurde dafür in erster Instanz verurteilt. Am Dienstag | |
| beginnt die Berufungsverhandlung. | |
| Kreistagsmitglied leugnet Holocaust: Antifa stellt NPD-Mann bloß | |
| Im sächsischen Kreistag gibt sich der Tino Felgner von der NPD bieder. Im | |
| Internet träumt er nach Informationen der Antifa Freiburg vom Mord an | |
| "Volksverrätern". | |
| Etablierte Rechtsextreme in Anklam: Die Stadt ohne Zeugen | |
| In Anklam herrscht Angst vor den Rechten. Viele Bürger wären froh, wenn die | |
| Stadt ihr braunes Image los würde, doch sie scheuen das offene Engagement. |