| # taz.de -- Brexit-Chaos in Großbritannien: Irgendwas, irgendwann | |
| > Die britische Politik sucht nach dem Brexit, den sie am 29. März verlegt | |
| > hat. Alles, was schon gescheitert ist, könnte nochmal abgestimmt werden. | |
| Bild: Warten auf Erleuchtung: Das Parlamentsgebäude in London | |
| Berlin taz | Das Gezerre um den Brexit im britischen Parlament geht in | |
| dieser Woche fröhlich weiter. Nachdem die Abgeordneten am Freitag im | |
| dritten Anlauf Theresa Mays Brexit-Deal mit der EU erneut [1][abgelehnt] | |
| hatten, erwägt die Regierung, ihn ein viertes Mal zur Abstimmung zu | |
| stellen. Die Abgeordneten beraten derweil noch am Montag erneut über ihre | |
| eigenen Brexit-Modelle, die sie am vergangenen Mittwoch alle [2][abgelehnt] | |
| hatten. | |
| Das Kalkül auf allen Seiten ist, dass es irgendwann für irgendetwas eine | |
| Mehrheit gibt, und sei es nur zufällig. Mit dieser Mehrheit soll die | |
| Regierung dann nach Brüssel geschickt werden, um beim nächsten | |
| EU-Sondergipfel am 10. April zu begründen, warum Großbritannien nicht am | |
| 12. April ohne Deal aus der EU ausscheiden soll, sondern stattdessen eine | |
| längere Brexit-Verschiebung samt Teilnahme an den Europawahlen im Mai | |
| möchte. | |
| Premierministerin Theresa May schöpft Genugtuung daraus, dass ihr Deal bei | |
| jeder Abstimmung mehr Zustimmung findet. [3][Im Januar] war er mit 202 zu | |
| 432 Stimmen durchgefallen, [4][am 12. März] mit 242 zu 391; am 29. März | |
| waren es nur noch 286 zu 344. | |
| Das sind deutlich mehr als die Stimmen für jede der von den Abgeordneten | |
| selbst zur Wahl gestellte Alternativen zwei Tage davor. Damals lag die | |
| Option eines zweiten Referendums mit 268 Stimmen vorn, dicht gefolgt vom | |
| Verbleib in der EU-Zollunion mit 264 Stimmen. Zumindest diese beiden | |
| Modelle werden also ab Montag weiter behandelt. | |
| Da auch Mays Deal einen Verbleib in der Zollunion beinhaltet, als zentrales | |
| Element des sogenannten Nordirland-Backstops, wächst nun unter | |
| Brexit-Anhängern die Sorge, dass am Ende eine wie auch immer geartete | |
| Zollunion herauskommt. Eine Zollunion will auch die Labour-Opposition. | |
| Experten aller Lager weisen aber immer wieder auf ein Problem hin: Bei | |
| Mitgliedschaft in der EU-Zollunion ohne Mitgliedschaft in der EU müsste | |
| Großbritannien seine Märkte einseitig für Freihandelspartner der EU öffnen, | |
| aber seine Exporteure könnten nicht selbst von EU-Freihandelsabkommen | |
| profitieren – und eigene Abkommen könnte das Land nicht abschließen. In | |
| dieser misslichen Situation befindet sich derzeit die Türkei. | |
| Am Wochenende forderten 170 konservative Abgeordnete – die Mehrheit der | |
| Fraktion – die Premierministerin schriftlich auf, den Austritt aus der | |
| EU-Zollunion nicht zur Disposition zu stellen, darunter auch zahlreiche | |
| Minister. Die Regierung scheint immer tiefer gespalten. | |
| Da May zuletzt sowohl ihren Rücktritt im Falle der Annahme ihres Deals | |
| angeboten als auch erklärt hat, sie stehe als Premierministerin nicht für | |
| eine längere Brexit-Verschiebung samt Europawahl zur Verfügung, wird | |
| ohnehin von ihrem baldigen Rücktritt ausgegangen. | |
| 31 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5581821 | |
| [2] /!5581664/ | |
| [3] /!5563373/ | |
| [4] /!5578073 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Europäische Union | |
| Theresa May | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vorbereitung auf den Brexit: No Deal? No Problem | |
| Die Vorbereitungen auf einen möglichen ungeordneten Brexit sind in | |
| Großbritannien abgeschlossen. Zu Chaos dürfte es nicht kommen. | |
| May sucht nach Brexit-Kompromiss: Neuer Austrittsaufschub geplant | |
| Premierministerin May beantragt einen weiteren Aufschub des britischen | |
| EU-Austritts. Jetzt will sie auch mit Oppositionsschef Corbyn nach Lösungen | |
| suchen. | |
| Pro-Brexit-Proteste in London: In Feindesland | |
| Am Tag, an dem Großbritannien die EU doch nicht verlassen hat, füllen | |
| Brexiteers das Regierungsviertel. Es gibt zwei getrennte Kundgebungen. | |
| Erneute Brexit-Abstimmung in London: Wieder ein Korb für May | |
| Zum dritten Mal hat das Unterhaus das Brexit-Abkommen der Premierministerin | |
| abgelehnt. Brüssel rechnet nun mit einem ungeregelten Austritt. | |
| Lage der Demokratie in Großbritannien: No. No. No. No. No. No. No. No. | |
| Brexit-Chaos für Feinschmecker: Das Parlament lehnt die eigenen Vorschläge | |
| ab. Theresa May bietet ihren Rücktritt an. Wer blickt noch durch? |