| # taz.de -- Böllerverbot zu Silvester: Linksbürgerlicher Kulturkampf | |
| > Wieder ist Feuerwerk verboten. Oberflächlich gesehen wegen Corona – doch | |
| > in Wahrheit wollen Teile des Bürgertums die proletarische Sitte weghaben. | |
| Bild: Silvesternacht 2020/21 in Leipzig | |
| Wer zu Silvester böllert, bekommt es mit der Polizei zu tun. Allein in | |
| Berlin gilt [1][an mehr als 50 Orten ein Versammlungs- und | |
| Feuerwerksverbot]. Auseinandersetzungen mit Bürgern über | |
| Feuerwerksbagatellen sind nicht nur in der Hauptstadt vorprogrammiert. Die | |
| Begründung für das Verbot: Weil die Notaufnahmen wegen der Coronapandemie | |
| ohnehin überlastet sind, sollen zusätzliche Unfälle mit Feuerwerk vermieden | |
| werden. | |
| Zwar gab es etwa in Berlin 2020 – als bereits ein Böllerverbot bestand – | |
| einen Rückgang schwerer Verletzungen im Zusammenhang mit Feuerwerk, dennoch | |
| sprechen sich Experten gegen ein Verbot aus. Der Leiter der Notaufnahme im | |
| Dortmunder Klinikum Nord [2][sagt etwa]: „Diejenigen, die wirklich böllern | |
| wollen, besorgen sich dann beispielsweise illegale Böller aus dem Ausland.“ | |
| In der Tat: Statt rigoros reglementierte Feuerwerkskörper aus deutschen | |
| Supermärkten werden zu Silvester gefährlichere Knallkörper etwa aus Polen | |
| gezündet, in denen mehr „Nettoexplosivmasse“ enthalten sein darf. Und genau | |
| dieses Feuerwerk kann zu deutlich schwereren Verletzungen führen. | |
| Vor allem die Grünen und Umweltverbände kämpfen [3][seit einigen Jahren] | |
| für ein generelles Böllerverbot für Privatpersonen. Die Deutsche | |
| Umwelthilfe [4][begründete ihren Vorstoß] vor Beginn der Coronakrise unter | |
| anderem mit den Umweltauswirkungen und Belastungen für Haustiere. Nun soll | |
| also die Pandemie als Rechtfertigung herhalten. | |
| Der Verdacht liegt nahe, dass das großstädtische Öko-Milieu die Coronakrise | |
| dazu nutzen will, um sich eines Brauchs zu entledigen, den es kulturell | |
| ohnehin ablehnt. Böllern auf der Straße ist eine Bastion proletarischer | |
| Feierkultur, mit dem das gesittete Bürgertum schon immer wenig anfangen | |
| konnte. Um nicht mit dem Silvesterkrach belästigt zu werden, soll dann auch | |
| die sonst oft kritisierte Polizei einschreiten. Für die Akzeptanz | |
| notwendiger Coronamaßnahmen ist der linksbürgerliche Kulturkampf rund um | |
| das Böllern allerdings komplett kontraproduktiv. | |
| 29 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Boeller-Aus-und-die-Folgen/!5820191 | |
| [2] https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/notaufnahmeleiter-empfiehlt-kein… | |
| [3] https://gruene.berlin/beschluesse/boellert-ihr-noch-oder-feiert-ihr-schon_2… | |
| [4] https://www.duh.de/feuerwerk-protest/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jörg Wimalasena | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Feuerwerk | |
| Silvester | |
| GNS | |
| Silvesterknallerei | |
| Böller | |
| Böllerverbot | |
| Feuerwerk | |
| Böller | |
| Silvester | |
| Silvester | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Böllerverbot zu Silvester?: Genug andere Sorgen | |
| Klar, gegen das Böllern spricht Vieles. Aber die unbeliebte Ampel wäre | |
| schlecht beraten, für einen Tag Ruhe noch mehr Unmut zu provozieren. | |
| Böllerverbote als Klassenfrage: Je suis Problemklientel | |
| Beim Böllerverbot sind sich Linksliberale und Polizei einig. Das ist nicht | |
| alles falsch, aber doch Verrat an denen, für die Linke angeblich kämpfen. | |
| Böllerverbot an Silvester in Berlin: Den Knall noch nicht gehört | |
| In seltener Eintracht fordern Grüne und Polizeigewerkschaft ein | |
| Böllerverbot in Berlins Innenstadt. Die Innensenatorin will nur drei | |
| Verbotszonen. | |
| Absage von Feuerwerken: Zeit für was Neues | |
| Auf Geflüchtete wirken Feuerwerke oft beängstigend oder sogar | |
| re-traumatisierend. Soll man deshalb verzichten? Irgendwie schon. | |
| Böller-Aus und die Folgen: Schon wieder stille Nacht | |
| Verkaufsverbot und Böllerverbotszonen sind für viele Menschen ein Segen. | |
| Dass sie der Umwelt dienen, ist eher eine urbane Legende. | |
| Böllern an Silvester in Berlin: Grüne fordern mehr Verbotszonen | |
| Der Innensenator sollte wie 2020/21 mehr als 50 Böllerverbotszonen | |
| ausweisen. Das große Ziel: ein komplettes Verbot privaten Feuerwerks. | |
| Feuerwerksverbot und Corona: Knaller wandern zurück ins Lager | |
| Die Hersteller von Feuerwerk sehen sich durch das Verkaufsverbot bedroht. | |
| Umweltschützer freuen sich dagegen über das ruhige Silvesterfest. |