| # taz.de -- Bibliotheken eine Woche geschlossen: Systemupdate der Superlative | |
| > Jetzt schnell noch mal in die Bibliothek: Für eine digitale | |
| > Umstrukturierung schließt die VÖBB alle Berliner Filialen ab 17. November | |
| > für eine Woche. | |
| Bild: Hier ist es meist recht still, jetzt kommt acht Tage niemand mehr: Stadtb… | |
| Verzweiflung liegt in der Stimme von Inés G.: „Ich bin etwas unglücklich | |
| damit.“ Die einwöchige Schließung aller Häuser des Verbundes der | |
| öffentlichen Bibliotheken Berlins ([1][VÖBB]) ab diesem Samstag trifft die | |
| Studentin aus Italien hart: „Ich kann für meine Masterarbeit nur hier | |
| recherchieren und darf die Bücher, die ich brauche, leider nicht | |
| ausleihen.“ | |
| Nicht für alle der knapp 9,5 Millionen jährlichen Bibliotheksbesucher | |
| dürfte die anstehende Betriebspause derartig dramatische Auswirkungen | |
| haben. Dennoch, aus vielen Besuchern im lichtdurchfluteten Foyer der | |
| Berliner Stadtbibliothek in der Breiten Straße bricht ihre Betroffenheit | |
| nur so heraus. | |
| „Ich musste beim Job komplett umplanen, um diese Woche nur lernen zu | |
| können“, erzählt etwa Greta Moreen Wistrand. Dabei schließen nicht nur die | |
| Gebäude, auch die Benutzung des Katalogs sowie Ausleihen und Rückgaben sind | |
| nicht möglich. Fakt ist: Viele Menschen in Berlin sind auf die ein oder | |
| andere Art auf die 81 Einrichtungen der VÖBB angewiesen. Warum werden diese | |
| Herzstücke öffentlichen Raumes für gleich acht Tage unzugänglich sein? | |
| „Wir haben es uns wirklich nicht leicht gemacht mit der Entscheidung“, | |
| beteuert Anna Jacobi, Pressesprecherin der Zentral- und Landesbibliothek. | |
| Sämtliche Daten des VÖBB müssten in eine andere Daten-Infrastruktur | |
| umziehen. | |
| ## In Zukunft Open-Source | |
| Die Maßnahme sei vergleichbar mit dem Übertragen einer Excel-Tabelle in ein | |
| anderes Programm: „Bei so einer großen Institution ist das natürlich ein | |
| wahnsinnig komplexer Vorgang und dauert mehrere Tage“, sagt Jacobi. Man | |
| stelle sich eine Excel-Tabelle mit knapp 7,5 Millionen Spalten vor – so | |
| viele Medieneinheiten zählt der Bestand des VÖBB. | |
| Notwendig werde der Umzug wegen einer digitalpolitischen Entscheidung des | |
| Senats, so Jacobi. Man will weg vom Software-Anbieter Oracle, der in | |
| letzter Zeit mit steigenden Preisen viele Kunden vergrault hat. Ende | |
| November läuft die Frist für eine Umstellung ab. | |
| Um sich ihrem Ziel einer Digitalisierung der Behörden anzunähern, setzt die | |
| Senatsverwaltung für Inneres auf eine Standardisierung der | |
| Informationstechnik. Die Bibliotheken entschieden sich im Rahmen der | |
| Vorgaben dabei schließlich für eine Open-Source-Software, vor allem aus | |
| Kostengründen. Als Open Source bezeichnet man Software, die nicht von einem | |
| einzigen kommerziellen Anbieter kontrolliert, sonder in einem offenen und | |
| transparenten Prozess entwickelt wird. | |
| Software-Experte Frank Termer vom Branchenverband Bitkom sieht gerade | |
| deshalb mehr Vorteile in der Verwendung von Open-Source-Produkten als bloße | |
| Einsparung: „Durch die offene Architektur der Software bleibt man flexibel | |
| und kann bei Bedarf leichter zu anderen Anbietern wechseln.“ Außerdem werde | |
| es möglich, die Technik in Eigenregie an den Bedarf anzupassen. | |
| Ein weiterer Grund für die vorübergehende Schließung dürfte viele der | |
| jährlich 21,3 Millionen Onlinebesucher freuen: Eine neue handyfreundliche | |
| Benutzeroberfläche soll die Recherche und die Nutzung digitaler Angebote | |
| erleichtern. Die aktuelle Seite erinnert in der Tat eher an Zeiten, in | |
| denen Handys noch fast so breit wie hoch waren. „Zwar testen wir das neue | |
| System seit Mai intensiv, aber bei so einem Riesenprojekt wird es wohl im | |
| Nachhinein noch kleinere Fehler auszubessern geben“, so Pressesprecherin | |
| Jacobi. | |
| Für alle Bücherwürmer heißt es jetzt, sich noch schnell vor Samstagabend | |
| mit Lesestoff einzudecken. Ein literarischer Hurrikan zieht vorüber. | |
| 15 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.voebb.de/aDISWeb/app?service=direct%2F0%2FHome%2F%24DirectLink&a… | |
| ## AUTOREN | |
| Björn Brinkmann | |
| ## TAGS | |
| Digitalisierung | |
| Öffentlicher Raum | |
| Open Source | |
| Bibliothek | |
| Buch | |
| Kulturpolitik | |
| Bibliothek | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Digitalisierung der Bibliotheken: Update ins Ungewisse | |
| In Berlin haben die öffentlichen Bibliotheken nach acht Tagen ihre Türen | |
| wieder geöffnet – doch das Onlineangebot macht noch Ärger. | |
| Sanierung der Staatsbibliothek: Stabi saniert – und dicht | |
| Die „Stabi“ Unter den Linden ist fertig saniert. Viele Räume sind kaum | |
| wiederzuerkennen. Als erstes wird das Haus jetzt für sechs Monate | |
| geschlossen. | |
| Öffentliche Bibliotheken in Berlin: „Die mageren Jahre sind vorbei“ | |
| Bibliotheken boomen, weil sie längst keine reine Ansammlung von | |
| Bücherregalen mehr sind, sagt Volker Heller, Chef der Zentral- und | |
| Landesbibliothek (ZLB). |