| # taz.de -- Berliner Zeitung: Vielfalt sieht anders aus | |
| > Der DuMont-Verlag fusioniert die „Berliner Zeitung“ mit dem „Berliner | |
| > Kurier“ und baut Stellen ab. Damit soll ausgerechnet das „Profil | |
| > geschärft“ werden. | |
| Bild: 1948 war auch kein allzu gutes Jahr – aber da ging es für die „Berli… | |
| Selbst der Regierende Bürgermeister ist besorgt: Die Berliner Zeitung und | |
| der Berliner Kurier „sind unverzichtbare kritische und kompetente Stimmen, | |
| die einen wichtigen Beitrag zur demokratischen Debattenkultur in unserer | |
| Stadt leisten“, ließ Michael Müller mitteilen, kurz nachdem das Kölner | |
| Verlagshaus DuMont angekündigt hatte, die beiden Redaktionen | |
| zusammenzulegen. | |
| Die Herren der DuMont-Spitze teilen dieses Statement wahrscheinlich – | |
| kommen aber zu einem anderen Schluss. Am Donnerstag informierten sie im | |
| Verlagshaus am Alexanderplatz die Belegschaft von Kurier und Berliner | |
| Zeitung über ihre Pläne für die beiden kränkelnden Blätter: Gegründet wird | |
| ein Newsroom, in dem Redakteure zusammen an beiden Zeitungen arbeiten. Wer | |
| dort künftig arbeiten will, muss sich neu bewerben. Boulevard und Qualität | |
| kommen so künftig aus einer Hand – anders, sagt DuMont, hätte die Berliner | |
| Zeitung nicht gerettet werden können. Sie hat massiv an Auflage verloren, | |
| mehr als 50 Prozent seit 1998, Online spielt sie kaum eine Rolle. | |
| Ist die Fusion nun, wie der Regierende Müller meint, ein Verlust von | |
| Vielfalt, oder wie DuMont meint, ein Gewinn? | |
| Klar ist, dass es die Berliner Zeitung, so wie sie bislang erschienen ist, | |
| nicht mehr geben wird. Wie soll ein verkleinertes Team, zusammengewürfelt | |
| aus Boulevard- und Qualitätsjournalisten parallel zwei weiterhin | |
| hochwertige Zeitungen machen? Noch dazu zwei, die ganz unterschiedliche | |
| Leser haben? Es ist kaum vorstellbar, dass dieser Anspruch aufrechterhalten | |
| werden kann. Wahrscheinlicher ist, dass die Profile der Zeitungen | |
| verwässert werden. | |
| Das ist ein Verlust für den Berliner Zeitungsmarkt, der noch vor gut zehn | |
| Jahren einer der dichtesten und umkämpftesten der Bundesrepublik war. | |
| Anfang der 2000er druckte die Frankfurter Allgemeine ihre Berliner Seiten. | |
| Holtzbrinck und Springer lieferten sich eine Bieterschlacht um die Berliner | |
| Zeitung. | |
| Und heute? Die Berliner Seiten der FAZ sind längst tot, Berliner Zeitung | |
| und Kurier werden eins, die Berliner Morgenpost verliert noch mehr Auflage | |
| als die Berliner Zeitung. Allein die taz und der Tagesspiegel verlieren | |
| „nur“ einstellig. Vielfalt sieht anders aus. | |
| 29 Nov 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Anne Fromm | |
| ## TAGS | |
| DuMont | |
| Berliner Zeitung | |
| Berliner Kurier | |
| DuMont Mediengruppe | |
| Rowohlt | |
| Berliner Zeitung | |
| Berliner Zeitung | |
| M. DuMont Schauberg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verlag DuMont: Alle Tageszeitungen zum Verkauf? | |
| Laut einem Medienbericht sucht DuMont für seine Zeitungen – „Express“, | |
| „Kölner Stadt-Anzeiger“, „Berliner Zeitung“ und Co – nach Käufern. | |
| Reinbek nicht mehr am Puls der Zeit: Der Weg führt nach Hamburg | |
| Der Rowohlt-Verlag zieht nach Jahrzehnten zurück nach Hamburg. Für die | |
| Reinbeker eine emotional schwer zu verkraftende Entscheidung | |
| Zusammenlegung von Berliner Medien: Berliner Zeitung vergrault Feuilleton | |
| Die Tageszeitungen „Berliner Kurier“ und „Berliner Zeitung“ sind nun | |
| zusammengelegt. Prominentes Opfer ist das hochkarätig besetzte Feuilleton. | |
| Umbau beim Berliner Verlag: Drei Herren in leeren Hallen | |
| „Berliner Zeitung“ und „Berliner Kurier“ verschmelzen zur Berlin Newsro… | |
| GmbH. Deswegen will der DuMont-Verlag Personal loswerden. | |
| Kahlschlag beim Berliner Verlag: Zusammenlegung jetzt | |
| „Berliner Zeitung“ und „Berliner Kurier“ sollen künftig aus einer Reda… | |
| kommen. 50 Mitarbeiter müssen wohl gehen. |