| # taz.de -- Bayerischer Verfassungsgerichtshof: Richter kippen Volksbefragungen | |
| > Schlappe für die bayerische Landesregierung: Ein Gericht hat die von der | |
| > CSU durchgesetzten unverbindlichen Volksbefragungen für verfassungswidrig | |
| > erklärt. | |
| Bild: Der Gesetzespassus über unverbindliche Volksbefragungen ist nun nichtig | |
| München dpa | Die von der Regierungsmehrheit durchgesetzten unverbindlichen | |
| Volksbefragungen verstoßen gegen die bayerische Verfassung. Mit dieser | |
| Entscheidung gab das höchste Gericht des Landes am Montag Klagen von SPD | |
| und Grünen statt. Der entsprechende Gesetzespassus sei mit der Verfassung | |
| unvereinbar und damit nichtig, sagte Gerichtspräsident Peter Küspert. | |
| Die CSU-Mehrheit hatte die unverbindlichen Volksbefragungen als neues | |
| Instrument der Bürgerbeteiligung gegen massive Kritik durchgesetzt. Seit | |
| dem 1. März 2015 waren solche Befragungen möglich, etwa über große | |
| Verkehrsprojekte und andere landesweit wichtige Entscheidungen. | |
| Vorgesehen war, dass nur die Landtagsmehrheit und die Staatsregierung | |
| solche Befragungen veranlassen können, nicht aber die Opposition. Bisher | |
| wurde von dieser Möglichkeit aber noch nicht Gebrauch gemacht. | |
| Nicht zu verwechseln sind die Volksbefragungen mit Volksbegehren und | |
| Volksentscheiden, die es in Bayern schon seit 1946 gibt. Dafür gelten | |
| strikte Regeln, bestimmte Quoren und auch thematische Einschränkungen. | |
| Grundsätzlich aber können die Wähler auf diesem Wege sogar Gesetze ändern | |
| oder erlassen. Volksbefragungen sollten dagegen nicht rechtlich bindend | |
| sein, aber politisch hohes Gewicht entfalten. | |
| 21 Nov 2016 | |
| ## TAGS | |
| Bayern | |
| CSU | |
| Volksbefragung | |
| Referendum | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte CSU: Bayern gehört abgeschafft! | |
| Der Südosten Deutschlands ist von einer unheilbaren Krankheit namens CSU | |
| befallen. Will man sie verstehen, muss man Mafia-Krimis lesen. | |
| Direkte Demokratie: Öfter mal das Volk befragen | |
| Über konkrete Sachfragen lassen sich Bürger für Politik interessieren, | |
| sagen Experten. Grüne und SPD haben das schon begriffen und gehen in die | |
| Offensive. |