| # taz.de -- Bayer stellt Malariamittel her: Nicht klinisch bestätigt | |
| > Im Kampf gegen das Coronavirus fährt Bayer die Produktion des Medikaments | |
| > Resochin hoch. Die Wirksamkeit ist aber noch unklar. | |
| Bild: Wann und wo welche Menge produziert werden könne, werde derzeit noch gek… | |
| Berlin taz | Am Donnerstag kündete Bayer-Chef Werner Baumann im Interview | |
| mit dem Handelsblatt an, das Medikament Resochin mit dem Wirkstoff | |
| Chloroquin nun auch in Europa herstellen zu wollen. Grund hierfür seien die | |
| wachsende Nachfrage und steigender politischer Druck. | |
| Bisher wurde das Mittel nur in Pakistan gefertigt, nun passe man auch | |
| europäische Produktionsanlagen an. „Wann und wo wir welche Mengen | |
| produzieren können, beziehungsweise werden, klären derzeit unsere Experten | |
| in Produktion und Logistik“, teilte der Pharmakonzern auf Anfrage mit. | |
| Indes hat die Arzneimittelbehörde der Vereinigten Staaten, die Herausgabe | |
| und Verschreibung zweier Malariawirkstoffe – Chloroquin und | |
| Hydroxychloroquin – „durch Ärzte an im Krankenhaus liegende Jugendliche und | |
| Erwachsene mit Covid-19 genehmigt“. Dies erklärte das amerikanische | |
| Gesundheitsministerium vergangenen Sonntag. | |
| Bereits Mitte März hatte der US-Präsident Trump ein neues Medikament als | |
| „game changer“ im Kampf gegen Covid-19 angekündigt. Der Wirkstoff | |
| Chloroquin wurde bereits in den 1930ern zur Malariaprophylaxe entwickelt, | |
| könnte sich nun aber auch im Kampf gegen Covid-19 beweisen. Trump habe | |
| „einfach ein Gefühl“, dass das Medikament gegen das Virus helfen könnte. | |
| ## Wirkstoffe mit Nebenwirkungen | |
| Derzeit gibt es noch keine wissenschaftlichen Tests, die die Wirksamkeit | |
| des Medikaments in der Behandlung gegen Covid-19 nachhaltig belegen. Viele | |
| Expert*innen warnen nun davor, das Medikament vorschnell, ohne Bestätigung | |
| größerer klinische Tests einzusetzen, zumal beide Wirkstoffe erhebliche | |
| Nebenwirkungen hervorrufen können. | |
| Studien aus [1][China] und [2][Frankreich] die eine erste Wirksamkeit der | |
| Wirkstoffe Chloroquin und Hydroxychloroquin, andeuten, sollte man mit | |
| Vorsicht betrachten. Daten, die den Behauptungen der chinesischen | |
| Forscher*innen zugrunde liegen, wurden bislang nicht veröffentlicht. Trotz | |
| enger Zusammenarbeit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit den | |
| chinesischen Kolleg*innen in der Mission in Genf habe es laut Angaben der | |
| WHO noch keine Weitergabe der Daten der Chloroquin-Studien gegeben. | |
| Christian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie an der Charité | |
| Berlin, warnt vor frühzeitiger Euphorie: Man wisse schon lange, dass | |
| Chloroquin gegen das alte Coronavirus in Zellkultur wirke. Das Mittel soll | |
| optimalerweise jedoch nicht nur in der Petrischale, sondern auch in der | |
| Lunge des Patienten wirken. „Das ist jedoch viel komplizierter“, so | |
| Drosten. | |
| Die Studie aus Marseille sei laut Drosten ebenfalls kritisch zu betrachten. | |
| Das Problem der Studie: Versuchs- und Kontrollgruppe waren sehr | |
| unterschiedlich zusammengesetzt – beispielsweise was Alter und | |
| Krankheitsverlauf angehe. Darüber hinaus wurde das Virus im Hals gemessen | |
| und nicht in der Lunge, was laut Drosten „die größte Fehl-Annahme der | |
| gesamten Studie“ sei. | |
| ## Virus wurde falsch gemessen | |
| Nun werden großflächige klinische Studien geplant, in denen die beiden | |
| Malaria-Wirkstoffe auf ihre Wirksamkeit untersucht werden. Der Wirkstoff | |
| Chloroquin soll unter anderem im Rahmen einer groß angelegten Studie der | |
| WHO überprüft werden. Mitwirken sollen unter anderem medizinische | |
| Einrichtungen aus Argentinien, Iran und Südafrika. | |
| Europa und Großbritannien starten parallel dazu eine Studie mit ähnlichem | |
| Aufbau. Unter Teilnahmen von 3.200 Patient*innen aus Deutschland, Belgien, | |
| Frankreich, Luxemburg, den Niederlanden, Spanien, Schweden und | |
| Großbritannien wird der Wirkstoff Hydroxychloroquin geprüft. | |
| Grund für den Hype um das Anti-Malaria-Mittel: Da beide Wirkstoffe in | |
| Deutschland bereits zugelassen sind, fällt die Zeit für die Entwicklung | |
| weg. Trotzdem muss geprüft werden, ob sie für die Behandlung gegen Covid-19 | |
| geeignet sind. | |
| Rolf Hömke, Sprecher des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller, | |
| erwartet, dass sich angesichts der geplanten großflächigen Studien „binnen | |
| Wochen bis einigen Monaten klären wird, ob und wie die Medikamente | |
| eingesetzt werden können.“ | |
| Immerhin. Denn die Aussicht auf einen passenden Impfstoff liegt in weiter | |
| Ferne. „Ich wäre der glücklichste Gesundheitsminister der Welt, wenn wir in | |
| drei oder sechs Monaten einen Impfstoff hätten. Ich bin aber auch Realist | |
| genug und genug von Fachleuten beraten, um zu wissen, es kann auch zwölf | |
| Monate dauern“, sagte Gesundheitsminister Spahn am Freitag bei Bild Live. | |
| Umso größer nun die Hoffnungen, die auf der Suche eines passenden | |
| Medikaments lasten. | |
| 3 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.jstage.jst.go.jp/article/bst/14/1/14_2020.01047/_article | |
| [2] http://www.mediterranee-infection.com/wp-content/uploads/2020/03/Hydroxychl… | |
| ## AUTOREN | |
| Luisa Kuhn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Virus | |
| Malaria | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Datenschutz | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Comedian Joe Rogan hat Corona: Entwurmungsmittel für den Redneck | |
| Der populäre Podcasthost Joe Rogan sprach sich erst gegen Corona-Impfungen | |
| aus. Nun ist er selbst erkrankt – und verbreitet weiteren Unsinn. | |
| +++ Corona News vom 4. April +++: US-Regierung rät zu Schutzmasken | |
| Trauer in China, über 3.000 Tote im Iran, und der Berliner Senat bemüht | |
| sich um Aufklärung im mutmaßlichen Schutzmasken-Klau: Nachrichten zum | |
| Coronavirus. | |
| Aktuelle Zahlen des RKI zu Corona: Erstes Zwischenziel in Sicht | |
| Das RKI geht davon aus, dass jeder Infizierte aktuell nur eine weitere | |
| Person ansteckt. Die Höchstzahl gleichzeitig Kranker wäre dann bald | |
| erreicht. | |
| Medienkritik von Christian Drosten: „Die Medien“? Ja, leider „die“ | |
| Virologe Drosten hat scharfe Kritik geübt, sprach von einer Öffentlichkeit | |
| „jenseits der Vernunft“. Das ist zu hart – doch muss man es ernst nehmen. | |
| Bayern und das Coronavirus: Hoffen auf die Forschung | |
| Bayerns Ministerpräsident Markus Söder freut sich über eine abflachende | |
| Corona-Kurve und kündigt neue Studien an. Die strengen Auflagen bleiben. | |
| Physiker über Corona-Ausbreitung: „Wir brauchen Datenspenden“ | |
| Um die Ausbreitung von Covid-19 besser zu erforschen, ist die freiwillige | |
| Herausgabe von genaueren Daten erforderlich, sagt Dirk Brockmann. | |
| Forschung gegen Corona: Auf Hochtouren | |
| Gesucht wird ein Impfstoff, der gegen den Erreger Sars-CoV-2 vorbeugend | |
| schützen kann. Und ein Medikament gegen die Lungenkrankheit Covid-19. |