| # taz.de -- New Yorker Chronist der Occupy-Bewegung: "Ich habe nie im Park gesc… | |
| > Der Literaturwissenschaftler Mark Greif war von Anfang an Begleiter der | |
| > Occupy-Bewegung in den USA. Warum dort jeder willkommen ist, erklärt er | |
| > im Interview. | |
| Bild: Demonstrieren für das bessere Leben: Besetzer im New Yorker Zucotti-Park | |
| tazlab: Mark Greif, Sie haben das Occupy-Camp in Hamburg besucht - und es | |
| war nicht viel los. Glauben Sie, dass es eine Zukunft für die Idee von | |
| "Occupy Wall Street" gibt? | |
| Mark Greif: Ich hoffe es. In New York hat es inzwischen | |
| Wiederbesetzungsversuche, Proteste und erfolgreiche Bemühungen gegeben, | |
| obdachlose Familien in zwangsvollstreckten Häusern unterzubringen. | |
| Allerdings kann niemand wissen, ob die Bewegung tatsächlich wieder die | |
| Massenbewegung wird, die sie für ein paar Monate war. Alle hoffen | |
| natürlich, dass mit dem warmen Wetter auch viele Menschen zurückkehren. Ich | |
| glaube nicht, dass sich die Missstände verändert haben, die die Menschen | |
| auf die Straße gebracht haben. | |
| Sie werden als Chronist der Occupy-Bewegung bezeichnet. Sehen Sie sich | |
| selbst als Teil der Bewegung? | |
| In gewisser Weise stehe ich abseits. Ich habe nie im Park geschlafen. Ich | |
| war tagsüber da und bin zu Protestmärschen gegangen, aber als Herausgeber | |
| der Gazette, unserer Gratiszeitung, die wir dort verteilt haben, sahen wir | |
| unsere Aufgabe im Sammeln von Geschichten der Beteiligten. Ich würde aber | |
| gerne noch einmal zurückgehen als jemand, der aus so einer Bewegung eine | |
| Massenbewegung macht. | |
| Sie haben OWS von Beginn an als Beobachter mit der Gazette begleitet. Haben | |
| sich Ihre Gefühle gegenüber OWS während dieser Zeit verändert? | |
| OWS hat mir immer wieder gezeigt, wie falsch ich liege. Wir alle spüren die | |
| historischen Nachwirkungen von Achtundsechzig. Das Erbe der Sechziger und | |
| Siebziger waren Warnungen, wie eine linke Bewegung nicht funktionieren | |
| kann: Ihr müsst pragmatisch und verantwortungsvoll sein, ihr müsst mit | |
| Spaltung rechnen und sehr deutlich sein. All diese Ratschläge haben sich | |
| nicht bewahrheitet. Ich bin anarchistischen Strömungen gegenüber | |
| wohlwollender geworden. Es war nämlich gerade die Weigerung, deutlich zu | |
| sein, die das Ganze hat passieren lassen. | |
| Als Sie mit den Leuten von Occupy in Hamburg sprachen: Gab es Unterschiede | |
| zu denen in den USA? | |
| Die Fragen der Besetzer selber waren vor allem philosophischer Natur. Ist | |
| die Bewegung international oder lokal, reformistisch oder revolutionär? | |
| Dann meldete sich eine Gruppe junger Männer. Sie fragten mich, ob ich | |
| jemals im Park geschlafen hätte. Wenn nicht, dann dürfe ich ihrer Meinung | |
| nach auch nicht über Occupy reden. Schließlich luden sie mich ein, im | |
| Occupy-Camp in Hamburg zu übernachten. Als ich später dort ankam, schliefen | |
| alle längst, und ich ging nach Hause. Es stellt sich echt die Frage, was | |
| eine Bewegung bedeutet, wenn es Beteiligte gibt, die alles organisieren, | |
| und solche, die kommen und gehen. | |
| Haben Sie im Zuccotti Park von Manhattan jemals diese Spaltung bemerkt? | |
| Nein. Und das ist ein echter Erfolg. Dadurch unterscheidet sich Occupy von | |
| anderen politischen Organisationen. Dieses Authentizitätskriterium gibt es | |
| nicht. Es scheint selbstverständlich auch die willkommen zu heißen, die nur | |
| kurz dabei sind. Das sind genau die Leute, die sonst nicht auftauchen, die | |
| eine Massenbewegung ausmachen. Die Spießbürger, die kein politisches | |
| Bezugssystem haben, aber die sich um ihre Hypothek und ihre | |
| Krankenversicherung sorgen. Allerdings hat sich das geändert, sobald der | |
| Park geräumt wurde. Ich erinnere mich an einen Fall, wo einer der | |
| Beteiligten auf einer Generalversammlung sagte, dass diejenigen, die schon | |
| vorher da gewesen sind, und diejenigen, die im Park geschlafen haben, an | |
| der Generalversammlung teilnehmen sollten, während die neuen auf die | |
| Taschen aufpassen sollten, die man nicht mehr in den Park mitnehmen durfte. | |
| Das war das erste Mal, dass ich eine Spaltung erkannte. Seit der Räumung | |
| des Parks wurde viel Kraft darauf verwendet, eine Solidarität | |
| aufrechtzuerhalten, die einfach vorhanden war, als es noch einen physischen | |
| Ort gab. | |
| Auch wenn OWS keine offiziellen Sprecher hat, gibt es doch einige Leute, | |
| die hervorstechen. Wo aber sind die Frauen? | |
| Es ist überraschend und beunruhigend, dass die Frauen nicht sichtbar sind. | |
| Es ist doch gerade der Teil der aktiven Linken, der sich um die | |
| Diskussionsstrategien kümmert, der vom Feminismus geprägt ist. Es gab | |
| natürlich viele Diskussionen im Park darüber, warum Männer so viel | |
| sichtbarer sind. Im Scherz wurden die Anarchisten gar Mannarchisten | |
| genannt. Und auch im Park waren es sehr oft weiße Männer, die das Wort | |
| führten. | |
| In einer seiner Reden im Zuccotti Park sagt der bekannte Philosoph Slavoj | |
| Zizek: "We know what we dont want, but what do we want?" Hat die | |
| Occupy-Bewegung keine klaren Forderungen? | |
| Wenn ich nicht für den harten Kern der Organisatoren spreche, sondern für | |
| die anderen, die tatsächlich durch den Protest aktiviert worden sind: Für | |
| sie gab es schon vom ersten Tag an klare Ziele und Forderungen. Es ist | |
| komisch, denn es war ja eine philosophische Entscheidung, die zu diesem | |
| Modell "ohne Forderungen" geführt hatte. Und diese Idee kam sehr stark aus | |
| dem anarchistischen Flügel der Gemeinschaft. Zu dem Zeitpunkt dachte ich | |
| noch, das wäre eine schreckliche Idee. Aber ich lag falsch. Es war | |
| strategisch eine brillante Idee: Leute, die sich sonst zerstritten hätten, | |
| kamen wunderbar miteinander aus. | |
| 17 Feb 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Mareike Barmeyer | |
| ## TAGS | |
| tazlab 2012: „Das gute Leben“ | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt Occupy-Bewegung | |
| Schwerpunkt Occupy-Bewegung | |
| Schwerpunkt Occupy-Bewegung | |
| Schwerpunkt Occupy-Bewegung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Widerstand gegen Trump: Ausflippen! Jetzt! | |
| Jeder US-Bürger kann etwas gegen Donald Trumps Weg in den administrativen | |
| Terror tun. Und sei es, sich krankschreiben zu lassen. | |
| Proteste im Frankfurter Bankenviertel: "Im Herzen der Bestie" | |
| AktivistInnen aus Europa planen auf einer Konferenz gemeinsame Blockaden. | |
| Außerdem geht es um eine Großdemonstration gegen die derzeitige | |
| Krisenpolitik. | |
| Occupy London vor der Räumung: Die Bewegung ist in Bewegung | |
| Die Occupy-Protestler vor der St-Pauls-Kathedrale in London müssen die | |
| Zelte abbrechen. Nun verlagern sie ihre Aktivitäten in andere Stadtteile. | |
| Auch ohne Zelte. | |
| Occupy-Camps in den USA: In Kampfuniform zur "Reinigung" | |
| Die US-amerikanische Polizei bemüht sich, die Camps der Occupy-Bewegung zu | |
| entfernen. Die Bewegung hat ihre Aktionen längst diversifiziert. | |
| Mark Greifs Essayband "Bluescreen": Wir sind eine Waffe | |
| Taucht ein in die Welt hinter den Bildschirmen und kommt daraus mit einem | |
| Plädoyer für die Fortsetzung der Aufklärung wieder hervor: Mark Greifs Buch | |
| "Bluescreen". | |
| Kulturjournalist über Occupy Wall Street: "Wir mobilisieren Zaungäste" | |
| Mark Greif vom amerikanischen Kulturmagazin "n+1" über Demokratie, | |
| Reality-TV, die Utopie im Zuccotti-Park und saubere Unterwäsche. | |
| Zizek bei "Occupy Wall Street"-Bewegung: "Hier ist der Heilige Geist" | |
| Als Starphilosoph Slavoj Zizeks vor der "Occupy Wall Street" -Bewegung | |
| spricht, wirkt es wie ein religiöses Erweckungsmoment. Und Zizek findet | |
| dazu die richtigen Worte. |