| # taz.de -- Alternative für extremes Treibhausgas: Saubere Luft statt SF6 | |
| > Auch Erneuerbare Energien nutzen das klimaschädlichste Treibhausgas der | |
| > Welt. Die EU-Kommission könnte es verbieten – wenn sie Alternativen sähe. | |
| Bild: Schwefelhexafluorid bleibt 3.200 Jahre in der Atmosphäre, bevor es zerf�… | |
| Freiburg taz | Was Schwefelhexafluorid ist, muss man erst einmal erklären. | |
| Dabei ist SF6 – so die chemische Formel – das stärkste bekannte | |
| Treibhausgas, 23.500-mal klimaschädlicher als CO2. Die Europäische | |
| Umweltagentur vergleicht die Wirkung des jährlichen Ausstoßes in der EU mit | |
| der von 1,3 Millionen Autos. Eingesetzt wird SF6 vor allem als Isolierstoff | |
| in elektrischen Schaltanlagen – auch in denen von Windrädern. Ein | |
| komplettes [1][Verbot, wie es Umweltschützer fordern], ließ sich bislang | |
| aber nicht durchsetzen. | |
| Nun testet das niederländische Unternehmen Tennet in seinem Umspannwerk | |
| Ovenstädt in Ostwestfalen als weltweit erster Übertragungsnetzbetreiber auf | |
| Höchstspannungsebene eine Technik, die ohne das Klimagas auskommt. | |
| In Deutschland sind die Anlagen der Stromwirtschaft inzwischen der größte | |
| Nutzer dieses synthetischen Stoffs. Für früher beliebte Anwendungsgebiete | |
| wie als Füllung für Schallschutzfenster oder Autoreifen darf es inzwischen | |
| nicht mehr verwendet werden. | |
| In der Hochspannungstechnik war es schwieriger, Alternativen zu finden. | |
| Jetzt sollen aber „SF6-freie Lösungen in Spannungsebenen bis 110 Kilovolt | |
| verfügbar“ sein, wie Tennet sagt. Bei höheren Spannungen befinde man sich | |
| noch in der Erprobungsphase – mit dem Pilotprojekt Ovenstädt. Dort wird SF6 | |
| als Isolierung durch so genannte saubere Luft ersetzt. Diese besteht aus | |
| den natürlichen Bestandteilen der Umgebungsluft und wird mit extremem Druck | |
| in die Apparaturen eingebracht. | |
| ## In der Forschung tut sich was | |
| Die Klimawirkung des fluorierten Gases ist lange bekannt. Bereits 2005 | |
| hatten sich der Produzent Solvay, sowie die Hersteller und Betreiber von | |
| elektrischen Anlagen verpflichtet, die Emissionen zu minimieren. | |
| Tatsächlich ist der Ausstoß in Deutschland seither um die Hälfte auf | |
| zuletzt rund 12 Tonnen pro Jahr zurückgegangen. Da allerdings der Abbau in | |
| der Atmosphäre extrem langsam verläuft – das Umweltbundesamt beziffert die | |
| Lebensdauer auf 3.200 Jahre – steigt die Konzentration in der Luft | |
| weiterhin an. | |
| Seit dem vergangenen Jahr analysieren das [2][Fraunhofer-Institut für | |
| Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik die ökologischen und | |
| sozio-ökonomischen Auswirkungen des Einsatzes von SF6 in Stromnetzen] und | |
| untersuchen Alternativen. Zur selben Zeit investierte Eon in das Berliner | |
| Startup Nuventura, das SF6-freie Schaltanlagen entwickelt. | |
| Auch in Bestandsanlagen könnten Emissionen vermindert werden, wenn Lecks | |
| reduziert würden, rechnet Tennet vor. In der Firma habe man die Verluste | |
| von 2016 bis 2019 durch den Rückbau alter Anlagen, eine bessere Ausbildung | |
| des Servicepersonals und spezielle Werkzeuge von 0,09 Prozent auf 0,05 | |
| Prozent senken können. | |
| Als nächstes ist nun die EU-Kommission gefragt. Sie muss gemäß Verordnung | |
| des Europäischen Parlaments ([3][Nr. 517/2014]) zum 1. Juli 2020 bewerten, | |
| ob es für Mittelspannungsanlagen „kostenwirksame, technisch realisierbare, | |
| energieeffiziente und zuverlässige Alternativen“ gibt, um ein Verbot | |
| aussprechen zu können. | |
| 28 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.umweltbundesamt.de/themen/verbot-des-klimaschaedlichen-sf6-in | |
| [2] https://www.iee.fraunhofer.de/de/presse-infothek/Presse-Medien/Pressemittei… | |
| [3] https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX%3A32014R0517 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernward Janzing | |
| ## TAGS | |
| Energiewende | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| CO2 | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geld für Klimaschutz: Europa muss mehr investieren | |
| 124 Milliarden Euro setzten EU-Konzerne 2019 für den Klimaschutz ein. | |
| Klingt erst mal nach viel. Reicht aber laut einer neuen Studie längst | |
| nicht. | |
| C02-Entsorgung im Untergrund: Rote Scheibe im Meeresboden | |
| In Japan konnten in dreieinhalb Jahren 300.000 Tonnen Kohlendioxid im | |
| Meeresboden gespeichert werden. Seismologen sind aber misstrauisch. | |
| Debatte um den Klimawandel: Nicht viel mehr als Visionen | |
| Die Erderwärmung schreitet schneller voran als berechnet. Eigentlich müsste | |
| die Menschheit verzweifeln, doch die Verdrängung funktioniert bestens. |