| # taz.de -- Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: 1.244 neue Todesfälle gem… | |
| > Nie wurden in Deutschland mehr Coronatote registriert, außerdem meldet | |
| > das RKI 25.164 Neuinfektionen in den letzten 24 Stunden. Ein WHO-Team | |
| > trifft in Wuhan ein. | |
| Bild: Die Zahl der Einäscherungen in einem Krematorium in Celle steigt konstan… | |
| ## Neuer Höchstand bei Todeszahlen | |
| Die Zahl der ans Robert Koch-Institut gemeldeten Todesfälle im Zusammenhang | |
| mit dem [1][Coronavirus] hat einen neuen Höchststand erreicht. Innerhalb | |
| eines Tages übermittelten die deutschen Gesundheitsämter 1.244 neue | |
| Todesfälle, wie aus den RKI-Zahlen von Donnerstagmorgen hervorgeht. Zudem | |
| wurden 25.164 Neuinfektionen gemeldet. | |
| Der bisherige Höchststand bei den Toten von 1.188 war am 8. Januar erreicht | |
| worden. Bei den binnen 24 Stunden registrierten Neuinfektionen war mit | |
| 33.777 am 18. Dezember der höchste Wert gemeldet worden – darin waren | |
| jedoch 3.500 Nachmeldungen enthalten. Grundsätzlich ist die Interpretation | |
| der Daten momentan noch etwas schwierig, weil um den Jahreswechsel herum | |
| Corona-Fälle laut RKI verzögert entdeckt, erfasst und übermittelt wurden. | |
| Die Zahl der binnen sieben Tagen an die Gesundheitsämter gemeldeten | |
| Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Sieben-Tage-Inzidenz) lag am | |
| Donnerstagmorgen bei 151,2. Ihr bisheriger Höchststand war am 22. Dezember | |
| mit 197,6 erreicht worden. Die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind | |
| jedoch aktuell enorm: Die höchsten Inzidenzen haben Thüringen mit 310,4 und | |
| Sachsen mit 292,4. Den niedrigsten Wert hat Bremen mit 84,0. | |
| In den vergangenen Tagen sei die Zahl der registrierten Neuinfektionen | |
| wieder angestiegen, hieß es im RKI-Lagebericht vom Mittwochabend. Ob sich | |
| dieser Trend über die erwarteten Nachtestungen und Nachmeldungen hinaus | |
| weiter fortsetze, werde sich erst im Laufe der nächsten Tage zeigen. | |
| Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert lag laut RKI-Bericht vom Mittwoch bei | |
| 1,02 (Vortag: 1,07). Das bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 102 | |
| weitere Menschen anstecken. Der Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen | |
| vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das | |
| Infektionsgeschehen ab. (dpa) | |
| ## WHO-Team in Wuhan eingetroffen | |
| Ein internationales Team von Wissenschaftler:innen unter der Leitung der | |
| Weltgesundheitsorganisation WHO ist am Donnerstag in der chinesischen Stadt | |
| Wuhan angekommen. Dort sollen die Ursprünge für das neuartige Coronavirus | |
| untersucht werden, das die weltweite Pandemie ausgelöst hat, wie das | |
| staatliche Fernsehen berichtet. Das Team kam am späten Vormittag (Ortszeit) | |
| mit einer Billigfluglinie aus Singapur an und sollte zunächst zwei Wochen | |
| lang unter Quarantäne gestellt werden. | |
| Die Vereinigten Staaten haben China vorgeworfen, das Ausmaß des ersten | |
| Ausbruchs vor rund einem Jahr verheimlicht zu haben. Sie fordern daher eine | |
| transparente Untersuchung. Kritisiert wird, dass chinesische Experten die | |
| erste Phase der Untersuchung durchgeführt haben. WHO-Generaldirektor Tedros | |
| Adhanom Gheybreyesus hatte sich zudem „sehr enttäuscht“ gezeigt, dass China | |
| die Einreise des Teams für die lang erwartete Mission verzögert hatte. | |
| Geleitet wird die WHO-Delegation von Peter Ben Embarek, einem Experten für | |
| Tierkrankheiten, die auf andere Spezies übergehen. Der vietnamesische | |
| Biologe Hung Nguyen gehört ebenfalls zu dem zehnköpfigen Team. Er sagte der | |
| Nachrichtenagentur Reuters, er erwarte keine Einschränkungen für die Arbeit | |
| der Gruppe in China. Nach der Quarantäne werde das Team zwei Wochen lang | |
| Menschen aus Forschungsinstituten, Krankenhäusern und dem Fischmarkt in | |
| Wuhan befragen, wo der neue Erreger vermutlich erstmals aufgetaucht ist, | |
| fügte Hung hinzu. | |
| In China ist unterdessen die Zahl der Corona-Neuinfektionen so stark | |
| gestiegen wie seit über zehn Monaten nicht mehr. Binnen 24 Stunden wurden | |
| 138 neue Covid-19-Fälle bekannt, wie die Gesundheitsbehörde in Peking | |
| mitteilte. Tags zuvor waren es noch 115. Die Zahl der Todesfälle legte um | |
| einen auf 4.635 zu und damit erstmals seit Mai 2020. Die Behörden haben im | |
| Januar mehr als 28 Millionen Menschen unter häusliche Quarantäne gestellt, | |
| um die Ausbreitung der Krankheit einzudämmen. (reuters) | |
| ## Marburger Bund: Debatte um Impfpflicht verfehlt | |
| Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat die Diskussion um eine | |
| Corona-Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheitswesen als verfehlt | |
| zurückgewiesen. Die derzeitige Debatte mute teilweise grotesk an, sagte die | |
| Vorsitzende Susanne Johna der „Augsburger Allgemeinen“ (Donnerstag). „Die | |
| Impfkampagne ist noch gar nicht flächendeckend gestartet, da wird schon | |
| über unzureichende Impfquoten beim medizinischen Personal diskutiert und | |
| sogar ein Impfzwang für das Personal im Gesundheitswesen ins Spiel | |
| gebracht“, kritisierte sie. „Das halten wir für verfehlt.“ | |
| Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) [2][hatte eine | |
| Impfpflicht für Pflegekräfte ins Gespräch gebracht] und vorgeschlagen, dass | |
| sich der deutsche Ethikrat damit beschäftigen solle. Notwendig sei ein | |
| solcher Schritt zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und | |
| Pflegeheimen, argumentierte Söder. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn | |
| (CDU), Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) und Ärztepräsident | |
| Klaus Reinhardt sprachen sich gegen den Vorschlag aus. | |
| Johna warnte vor negativen Folgen für die Impfbereitschaft: „Die aktuelle | |
| Forderung nach einer Impfpflicht erhöht eher die Skepsis bei Teilen der | |
| Bevölkerung“, sagte die Medizinerin. „Wir sollten für die Impfung werben | |
| und gleichzeitig alle aufkommenden Fragen adäquat beantworten.“ Das schaffe | |
| Vertrauen und erhöhe die Akzeptanz der Impfung. Das Problem sei eher, dass | |
| derzeit noch gar nicht genug Impfstoff für das medizinische Personal zur | |
| Verfügung stehe, sagte sie der Zeitung: „Aus den Krankenhäusern hören wir, | |
| dass erst einem Teil tatsächlich Impfstoff angeboten wurde.“ (epd) | |
| 14 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [2] /Corona-Impfungen/!5739036 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Impfung | |
| Pandemie | |
| Wuhan | |
| WHO | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| China | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: 13.882 Neuinfektionen | |
| Die Zahl der Neuinfektionen ist um 3.000 niedriger als vorigen Sonntag. | |
| Heiko Maas schlägt Lockerungen für Geimpfte vor und stößt auf Kritik. Die | |
| aktuelle Lage. | |
| Initiative „Zero Covid“: Zeit für Stunde null | |
| Die Wirtschaft herunterfahren, und das in ganz Europa. Eine Initiative | |
| fordert radikale Schritte gegen die Pandemie und Solidarität. | |
| Corona kehrt nach China zurück: Vorboten einer zweiten Welle | |
| In China wütet der größte Infektionscluster seit fünf Monaten. Trotz | |
| rascher Maßnahmen der Behörden steigen die Fallzahlen weiter. | |
| Coronaschutz in Bayern: Söders Wunderwaffe FFP2 | |
| Bayerns neue Maskenpflicht wirft viele Fragen auf. Nicht nur, ob Bartträger | |
| dort künftig nicht mehr in den Supermarkt gehen dürfen. |