| # taz.de -- 90. Geburtstag von Giorgio Armani: Der Stil ist immer noch tadellos | |
| > Giorgio Armani wird 90 Jahre alt. Seine Mode zeichnet sich durch | |
| > gleichmäßig-normative „Schönheit“ aus. Aufhören will der Italiener ni… | |
| Bild: Fit auch dank Workout: Georgio Armani | |
| Neunzig ist kein Alter. Jedenfalls nicht für ihn: Vor knapp zwei Wochen | |
| kuschelte der Designer Giorgio Armani sich bei seiner | |
| Armani-Privé-Herbstshow in Paris noch – braungebrannt und die blitzweißen | |
| Zähne bleckend – an Promigast [1][Cate Blanchett], beide in schickem | |
| Understatement-Schwarz. Giorgio Armani, der am 11. Juli sein zehntes | |
| Lebensjahrzehnt beginnt, ist weit entfernt von der üblichen | |
| Abdankstimmung, die die Leiter von Modeimperien normalerweise nach ein | |
| paar Jahrzehnten Stressarbeit mehr oder weniger freiwillig befällt. | |
| Ob Armani angesichts seines anhaltenden vestimentär-finanziellen Erfolgs | |
| nicht aufhören will oder nicht kann, wäre zu diskutieren. Es mag sein, dass | |
| er seinen Style einfach noch nicht ausreichend verbreitet sieht. Das | |
| gemeinsam mit seinem Lebens- und Geschäftspartner [2][Sergio Galeotti] 1975 | |
| gegründete Label wird weiterhin von ihm persönlich geführt und steht | |
| weiterhin für mondäne Entwürfe in zurückhaltender Coolness. Der mit Gucci | |
| und Pucci, später mit [3][Versace] und Dolce & Gabbana für außergewöhnliche | |
| Designs und farbenfrohe Muster bekannten italienischen Mode fügte Armani in | |
| den 70ern eine neue, moderne Note hinzu, die auch weniger Modemutige tragen | |
| konnten. Armanis Stil bedeutet handwerkliche Kunst und tadelloser Stil, | |
| ohne zu provozieren. | |
| Dabei steht der Mut Armani – in gewisser Hinsicht: Seine eigene | |
| Homosexualität versteckte der bis ins Detail organisierte, fleißige | |
| Ex-Medizinstudent nie, postulierte sie aber auch nicht übermäßig. Der | |
| ausgebildete Schaufensterdekorateur und Einkäufer aus einer | |
| armenischstämmigen Familie stand für Lässigkeit in der Gendertypologie: | |
| Frauen steckte er schon früh in Anzüge, die ihre Kurven betonten und | |
| trotzdem locker saßen. | |
| 1980 verwandelte er den Schwarm aller Frauen und Schwulen Richard Gere in | |
| Paul Schraders Film „Ein Mann für gewisse Stunden“ in den perfekten | |
| „American Gigolo“ – und ließ Gere seinen makellosen Rumpf unter einem | |
| hellen, fließenden Jackett im offenen Armani-Hemd entblößen. | |
| Klassisch eben, genau wie seine oft schwarz-weißen Fotostrecken: Bei Armani | |
| findet sich viel gleichmäßig-normativer „Schönheit“, dargeboten von Mode… | |
| mit leicht geöffnetem Mund und eingeöltem Waschbrettbauch. Körperpolitisch | |
| revolutionär ist er selten. Dass er 2010 in einer Kampagne für „Armani | |
| Exchange“ gleichgeschlechtliche Models in Umarmungen zeigte, ist schon fast | |
| das stärkste Statement diesbezüglich aus seinem Haus. | |
| Geschäftlich ist er ebenso straight: Nach dem HIV-Tod seines Partners im | |
| Jahre 1985 hatte er Paleottis strategische und bürokratische Aufgaben | |
| übernommen und es geschafft, die Traditionsmarke sicher durch die 90er und | |
| 00er Jahre zu hieven. Über Zweitlinien bringt er schon lange Jeans, | |
| Unterwäsche, Sonnenbrillen und Parfums auf den Markt – ihm geht es nicht um | |
| Exklusivität. | |
| Um Luxus allerdings schon, egal in welchem politischen Umfeld: Armani | |
| entwirft Luxusresidenzen in den chinesischen Metropolen Chengdu und Peking | |
| und eröffnete nach eigenen Entwürfen eingerichtete Luxushotels in Dubai. | |
| Finanziell ist das lukrativ: 2022 machte Armanis (im Gegensatz zur | |
| Konkurrenz) unabhängiges Modeimperium einen Umsatz von 2,35 Milliarden | |
| Euro, Forbes schätzt das Privatvermögen des Italieners auf rund 11 | |
| Milliarden Euro. Dass Armani im April dieses Jahres erstmals öffentlich | |
| über die Zukunft seines Unternehmens nach seiner Ablösung nachdachte, | |
| scheint einen gewissen beginnenden Realitycheck anzudeuten. Gefeiert wird | |
| heute trotzdem. Aber vermutlich erst nach dem täglichen Workout. | |
| 11 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tar-mit-Cate-Blanchett/!5916034 | |
| [2] /Serbischer-Fussball/!5140769 | |
| [3] /Cindy-Crawford-und-Co/!5959231 | |
| ## AUTOREN | |
| Jenni Zylka | |
| ## TAGS | |
| Modelabels | |
| Fashion | |
| Modegeschichte | |
| 90. Geburtstag | |
| Italien | |
| Kleidung | |
| Mode | |
| Buch | |
| Toxische Männlichkeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politik und Kleidung: Die Grenzen des Tragbaren | |
| Rechten Ideologen fehlt es nicht nur innerlich an Stil. Ein Experte für | |
| Männermode erklärt, was bei der Kleiderwahl von Höcke und Co falsch läuft. | |
| Modedesigner Nino Cerruti ist tot: Der Elegante | |
| Er war ein Riese der italienischen Modewelt, der den klassischen Business | |
| Chic auch in Hollywood geprägt hat. Nino Cerruti ist im Alter von 91 | |
| gestorben. | |
| Bildband über Mode und die Sapeurs: Bilder einer eleganten Gesellschaft | |
| In Kinshasa und Brazzaville inszenieren sich die Sapeurs mit flamboyanter | |
| Mode. Der Londoner Fotojournalist Tariq Zaidi hat sie porträtiert. | |
| Neues Männermagazin „Esquire“: Letzte Hoffnung Fleisch | |
| In der ersten Ausgabe von „Esquire“ wird Männlichkeit kritisch reflektiert. | |
| Das gelingt kaum, gibt aber trotzdem Hoffnung auf Veränderung. |