| # taz.de -- Igor Levit | |
| Emotionaler Festakt in Münchner Synagoge: Auferstanden aus Ruine | |
| Die alte Synagoge im Münchner Glockenbachviertel erstrahlt in neuem Glanz. | |
| Zahlreiche Gäste kamen zur Wiedereröffnung, darunter auch Friedrich Merz. | |
| Verleihung Deutscher Filmpreis: Trauerrede für ein Wunder | |
| Beim 75. Deutschen Filmpreis gingen viele Ehrungen an politische Filme. Die | |
| verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wurde spontan geehrt. | |
| Trauerbekundungen und Realpolitik: Margot Friedländer würde abgewiesen | |
| Die Reaktionen auf den Tod der Holocaust-Überlebenden zeugen vom Verlangen | |
| nach Humanität. Ausgerechnet bei der Bundesregierung sind sie wohlfeil. | |
| Danger Dan veröffentlicht Live-Album: Ankommen und Weglaufen | |
| Der Rapper Danger Dan hat mit seinen Klaviersongs für Furore gesorgt. Nun | |
| sind sie als Live-Platte neu erschienen. | |
| Das taz lab 2023 im Live-Ticker: „Was diese Welt mir liefert“ | |
| Robert Habeck und Saskia Esken, Harald Welzer, Igor Levit und viele andere | |
| kamen zum taz lab 2023. Nach vielen Diskussionen geht das Forum zu Ende. | |
| Start des Musikfests 2020 in Berlin: Ein großes Trotzdem | |
| Viele Veranstaltungen fallen coronabedingt aus, das Musikfest in Berlin | |
| findet aber statt. Eröffnet hat es in der Philharmonie der Pianist Igor | |
| Levit. | |
| Pianist Igor Levit über Zivilcourage: „Passivität ist keine Option mehr“ | |
| Igor Levit gilt als einer der besten Pianisten der Welt. In | |
| gesellschaftlichen Fragen bezieht er klar Stellung – im Netzwerk Twitter. |