| # taz.de -- Eiserner Vorhang | |
| Podcast über Albanien: Europas letzter Mauerfall | |
| Der Podcast „Die Botschaft“ erzählt die Geschichte eines Systembruchs, die | |
| in Deutschland kaum wer kennt. Es geht um eine deutsche Mauer in Albanien. | |
| Radio Tirana im Westen: Sendeschluss für Stalin | |
| Übers Radio sendete das kommunistische Albanien Propaganda in den Westen. | |
| Der deutsche Hörerklub für „Radio Tirana“ wird nun aufgelöst. | |
| Ungarischer Konzeptkünstler Endre Tót: Als Briefeschreiben geholfen hat | |
| Galerie aKonzept zeigt Endre Tót als Vertreter der Mail Art. Ein Besuch | |
| beim ungarischen Konzeptkünstler, der vor einem Jahr zurück nach Berlin | |
| kam. | |
| Ex-Präsident der Ukraine gestorben: Zwischen den Regentropfen | |
| Leonid Krawtschuk war der erste Präsident der unabhängigen Ukraine. Er | |
| wurde vom Sowjetpropagandisten zum Nato-Lobbyisten. Nun ist er gestorben. | |
| Buch über Filme aus dem Kalten Krieg: Unbotmäßige Drehbücher sind selten | |
| Regisseur Dominik Graf und Filmwissenschaftlerin Lisa Gotto gehen der | |
| Filmkultur hinter dem Eisernen Vorhang nach. 16 Texte umfasst „Kino unter | |
| Druck“. | |
| Demokratie in der Krise: Schluss mit Peter Pan | |
| Das hat man nun davon: Nach 1989 sah man die postideologische | |
| Weltgesellschaft kommen – und zog eine apolitische Generation heran. | |
| Rad-Reiseführer Eiserner Vorhang: Immer an der Wand lang | |
| Der Europa-Radweg Eiserner Vorhang ist ein länderübergreifendes Projekt. | |
| Ein grünes Band von der Barentssee bis zum Schwarzen Meer. |