| # taz.de -- Dressurreiten | |
| Hass auf Sport: Du musst gar nichts | |
| Unsere Autorin hat schon alle möglichen Sportarten gemacht, aber | |
| mittlerweile hasst sie Sport. Jetzt will sie wieder wollen statt müssen. | |
| Dressurreiten bei Olympia: Gold für Dalera, Silber für Wendy | |
| Die Dressurreiter:innen boten schöne Bilder. Leider sieht man es ihren | |
| Pferden nicht an, ob sie gequält werden, sobald die Kameras aus sind. | |
| Defizite im Tierschutz: „Das geht auf Kosten der Pferde“ | |
| Im Spitzensport spielen Schmerzen und Angst der Pferde kaum eine Rolle, | |
| sagt die Autorin Marlitt Wendt. Auch Ponyhofbesucher sollten skeptisch | |
| sein. | |
| Tierquälerei im Sport: Arme Säue überall | |
| Nach dem umstrittenen Olympia-Ritt ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen | |
| Reiterin Annika Schleu. Gut so. Doch es wird nicht genug verändern. | |
| Dressurreiten bei Paralympics: Debüt mit 66 | |
| Als bei Heidemarie Dresing Multiple Sklerose diagnostiziert wurde, war sie | |
| 52 Jahre alt. Schnell war für sie klar: Sie will zu den Paralympischen | |
| Spielen. | |
| Pferdedressur ist Tierquälerei: Die pure Unterwerfung | |
| Dressurreiten darf nicht länger olympisch sein. Die Pferde werden zu | |
| Figuren gezwungen, die nichts mit ihren natürlichen Bewegungen gemein | |
| haben. | |
| Dänische Reiterin Lis Hartel: Botschafterin auf dem Pferd | |
| Erst seit den Olympischen Spielen von Helsinki im Jahr 1952 dürfen Frauen | |
| beim Dressurreiten teilnehmen. Prompt gewann mit Lis Hartel eine Frau | |
| Silber. |