| # taz.de -- Drug-Checking | |
| Drug-Checking in Berlin: Berlins Drogen-TÜV | |
| Die Bilanz nach einem Jahr Drug-Checking fällt positiv aus. Doch wo es | |
| einen Ausbau bräuchte, bedrohen Sparpläne des Senats das Projekt. | |
| Drug-Checking in Berlin: Hohe Nachfrage nach Drogenanalysen | |
| Rund 2.000 Proben hat das Berliner Drug-Checking-Projekt im ersten Jahr | |
| getestet – und in jedem zweiten Fall gewarnt. Trotzdem drohen Einsparungen. | |
| Synthetische Opioide auf dem Vormarsch: Panik vor dem ganz schlechten Zeug | |
| Der Verdacht auf Fentanyl in Partydrogen versetzt Berlins Clubszene in | |
| Unruhe. Aber das gefährliche Opioid scheint – noch – nicht angekommen zu | |
| sein. | |
| Drogenpolitik in Berlin: Keine Macht dem Tabu | |
| Die meisten Rauschmittel sind verboten – aber trotzdem verbreitet, | |
| besonders in Berlin. Dabei würde es viele Probleme lösen, wären Drogen | |
| erlaubt. | |
| Drug-Checking in Berlin: Alle wollen ihre Drogen checken | |
| Trotz hoher Nachfrage drohte eine Mittelkürzung fürs Drug-Checking. Die ist | |
| nun vom Tisch und die Träger wollen das Projekt ausweiten. | |
| Drug-Checking in Berlin: Endlich sicher ballern | |
| In Berlin gibt es seit Dienstag das Drug-Checking Projekt. Längst | |
| überfällig, denn Drogen sind aus dem Nachtleben nicht wegzudenken. | |
| Drogenkonsument über Drug-Checking: „Der Markt ist umkämpft“ | |
| Bald können Konsument*innen in Berlin ihre Drogen auf schädliche Substanzen | |
| prüfen lassen. Wie kommt der Plan bei User*innen an? |