| # taz.de -- Antike Dramen | |
| „Die Perser“ in Göttingen: Den Mut finden, selbst zu handeln | |
| Vor fast 2.500 Jahren wurden „Die Perser“ erstmals aufgeführt. Nun hat die | |
| Regisseurin Ivana Sokola das antike Drama mit Anspielungen auf die | |
| Gegenwart versehen. | |
| Milo Rau an der Berliner Schaubühne: Gewalt der Bilder, Bilder der Gewalt | |
| Braucht es Fotos vom Kriegsleid, um Kriege zu beenden, fragen Theatermacher | |
| Milo Rau und Solistin Ursina Lardi auf aufwühlende Weise in „Die Seherin“. | |
| „Cassandra“ an der Berliner Staatsoper: Die scharfe Düsternis einer, die d… | |
| „Cassandra“ in der Staatsoper von Bernard Foccrolle soll die | |
| Post-Greta-Klima-Trägheit als Musiktheater erfahrbar machen. Doch wohin mit | |
| den Gefühlen? | |
| Theater „Ajax und der Schwan der Scham“: Der blutige Tanz der ewigen Zweiten | |
| Christopher Rüping widmet sich am Hamburger Thalia Theater dem antiken | |
| Ajax-Mythos. Er verknüpft ihn mit Fragen nach Leistungsdruck und | |
| Konkurrenz. | |
| Theaterstück „Orestie I–IV“ in Hamburg: Antike als Tiktok-Feed | |
| Nicolas Stemann mischt am Hamburger Thalia Theater antike Dramen mit viel | |
| Pop. Das ist sehr unterhaltsam, aber Inhalte gehen im Theaterzauber unter. | |
| Porträt der Schauspielerin Lina Beckmann: Wie wahrscheinlich ist das denn? | |
| Mit dem Solo „Laios“ ist Lina Beckmann zum Theatertreffen in Berlin | |
| eingeladen. Sie kann alles spielen: das ausgesetzte Kind, den Chor und den | |
| König. | |
| Griechische Sagen: Horrorfilme der Antike | |
| Gewalt und Strafe stehen in der griechischen Mythologie an der | |
| Tagesordnung. Warum die antiken Geschichten heutigen Gruselfilmen ähneln. | |
| Milo Rau an Bochums Schauspielhaus: Keine Vergebung | |
| Distanziert und nah zugleich: Milo Raus „Orest in Mossul“ erzählt berühre… | |
| von Krieg und Gewalt. |