| # taz.de -- Neo-Western | |
| Netflix-Serie „Territory“: Seifenoper im Outback | |
| Die australische Serie „Territory“ erzählt im Neo-Western-Style von einer | |
| Rancher-Dynastie – etwas konstruiert, doch man hat Freude an den Gestalten. | |
| Westernepos „Horizon“ von Kevin Costner: Überleben ist ein Kampf | |
| Western ‚irgendwie anders‘ ist in jüngerer Zeit ein beliebter Ansatz. Kevin | |
| Costner erprobt das mit dem mehrteiligen Epos „Horizon“. | |
| Westernfilm „The Dead Don't Hurt“: Allein in der Machowelt | |
| Viggo Mortensens Western „The Dead Don't Hurt“ ist ein erfrischender Blick | |
| aufs Genre. Er erzählt von zwei Liebenden in einer brutalen Welt. | |
| Chilenischer Anti-Western „Colonos“: Ikonen der Barbarei | |
| Bilder biblischer Schwere, Grausamkeiten gegen Indigene in Feuerland: Der | |
| Debütfilm „Colonos“ von Felipe Gálvez Haberle ist ein Anti-Western. | |
| Western-Serie „Outer Range“: Geduldsprobe im Westen | |
| Familienkonflikte, Landschaftsaufnahmen und ein alles verschlingendes | |
| mysteriöses Loch. „Outer Range“ hat Potenzial, wird aber schleppend | |
| erzählt. | |
| Kelly Reichardts Filme in Hamburg: Geworfene Menschen | |
| Zutiefst amerikanisch und dabei arm an Heldengedöns: Das B-Movie in Hamburg | |
| würdigt in diesem Monat die Regisseurin Kelly Reichardt. | |
| Clint Eastwoods „Cry Macho“ im Kino: Wenn Marmorblöcke weinen | |
| Clint Eastwoods Film „Cry Macho“ ist ein ironisches Spätwerk – eine | |
| Meditation über die Sorte Mann, die er in seinen Rollen oft verkörpert hat. | |
| „Wilder Westen“ in Computerspielen: Entfesselter Mythos | |
| Seit den 70er Jahren ist der „Wilde Westen“ ein Game-Thema. Meist | |
| beschränken sich die Spiele auf Klischees. Allmählich wird die Legende | |
| hinterfragt. | |
| Neuer Film von Tom Sommerlatte: Wo zu Boney M. getanzt wird | |
| Tom Sommerlatte erkundet in seiner Balladenkomödie „Bruder Schwester Herz“ | |
| das Potenzial des Westerngenres in Ostdeutschland. | |
| Westernparodie „The Sisters Brothers“: Killercowboys, die die Kurve kriegen | |
| Jacques Audiards Westernparodie „The Sisters Brothers“ erzählt grandios von | |
| der zutiefst menschlichen Suche nach einer besseren Realität. |