| # taz.de -- Festival für Neue Internationale Dramatik | |
| Festival für Internationale Neue Dramatik: Den Menschen zuschauen | |
| Beklemmung im Kammerspiel: Das Festival Internationaler Neuer Dramatik an | |
| der Schaubühne Berlin begann mit Stücken, in denen die Welt begrenzt ist. | |
| Uraufführung in Osnabrück: Das schräge Dorf | |
| Mit der Tragikomödie „Nähe“ gewann der Autor Mario Wurmitzer den | |
| Osnabrücker Dramatikerpreis. Nun kam das Stück in einer bewegenden | |
| Inszenierung auf die Bühne. | |
| Kommentar Osnabrücker Dramatikerpreis: Fördern ohne Jugendwahn | |
| Der Osnabrücker Dramatikerpreis wäre eine richtig tolle Sache – wenn er nur | |
| auf die unnötige Altersdiskriminierung verzichten würde. | |
| Dramatikerpreis für Anne Lepper: Nur eine darf glücklich werden | |
| Unheimlich, grotesk und bedrohlich eng ist die Welt der Dramen von Anne | |
| Lepper. Sie erhält am Sonntag den Mülheimer Dramatikerpreis. | |
| Theaterautor Bonn Park: Unliebsame Wichte | |
| Stücke fehlten, da schrieb er eben eins. Der junge Berliner Autor Bonn Park | |
| ist zum Stückemarkt des Theatertreffens eingeladen. | |
| Theaterfestival FIND in Berlin: Kulturaustausch statt Kunst-Mix | |
| „Demokratie und Tragödie“ an der Berliner Schaubühne: 14 Künstlergruppen | |
| aus aller Welt waren beim Festival für Neue Internationale Dramatik zu | |
| Gast. |