| # taz.de -- Photoshop | |
| Japanisches Kabinettfoto bearbeitet: Finde die Unterschiede | |
| Wegen Schlamperei hat die japanische Regierung ein Foto des Kabinetts | |
| retuschiert. Finden Sie die Fehler? | |
| Prinzessin Kate und das Foto: Als ginge es um ein Verbrechen | |
| Die Aufregung um den „Photoshop-Fail“ der britischen Königsfamilie ist | |
| gewaltig. Das verrät weniger über die Royals und mehr über den Pöbel. | |
| Autorin über digitale Bildkultur: „Plötzlich bist du eine Katze“ | |
| Fotofilter spiegeln unsere Gesellschaft, sagt Autorin Berit Glanz. Ein | |
| Gespräch über medienkritische Wachsamkeit und das Spielerische an Bildern | |
| von uns im Web. | |
| Die Wahrheit: Frischer Fisch auf dem Tisch | |
| Jägerlatein, Angelschein: Dank eines findigen Computer-Programms purzeln | |
| seit einiger Zeit die Rekorde, was den Fischfang angeht. | |
| Fake-Foto von Emma González: Waffenverteidiger tweeten Fake News | |
| Waffenfans teilen ein gephotoshoptes Bild von Emma González. Das Fake | |
| zeigt, wie sie die US-amerikanische Verfassung zerreißt. | |
| Manipulation von Fotografien: Merkel schwitzt! | |
| Fotografien gelten als verlässliche Quellen. Aber gefälschte Fotos sind | |
| nicht leicht zu erkennen. Es gibt Tricks, um Fakes zu erkennen. | |
| Zum Ende des Grafikprogramms „Paint“: Der letzte Schrei | |
| Microsoft wird „Paint“ nicht mehr weiterentwickeln. Fans trauern um die | |
| Trash-Ästhetik – die bot sogar Potenzial für Partizipation und | |
| Emanzipation. | |
| Die Kriminalpolizei berichtigt: Fahndungspanne | |
| Fehler kommen vor. Aber die Polizei Stade ist in der Lage, sie zu | |
| korrigieren – und bittet nach der Irritation jetzt umso dringender um | |
| Mithilfe |