| # taz.de -- Freiheitsentzug | |
| Abriegelung während Coronaquarantäne: Bewohner fordern Schmerzensgeld | |
| Während der Coronapandemie wurde ein Wohnblock in Göttingen rechtswidrig | |
| abgeriegelt. Nun verlangen 78 Familien Entschädigung von der Stadt. | |
| Der Hausbesuch: Vom Bau in den Bauwagen | |
| Thomas Meyer-Falk lebte 7 Jahre im Normalvollzug, 10 Jahre isoliert, 10 | |
| Jahre verwahrt. Die Welt draußen ist ihm noch fremd und viel und laut. | |
| Verfassungsgerichtsurteil zu Psychiatrie: Fixierung bleibt möglich | |
| Karlsruhe stuft die Fixierung von psychisch Kranken nicht als Folter ein. | |
| Das Gericht fordert Richtervorbehalt und „Eins-zu-eins-Betreuung“. | |
| Karlsruher Urteil zu Psychiatrie-Patienten: Richter muss Fixierung genehmigen | |
| Künftig müssen Richter grünes Licht geben, damit Patienten festgebunden | |
| werden dürfen. Bayern und Baden-Württemberg müssen nachbessern. | |
| Dieselfahrverbot persönlich betrachtet: Ich, das Opfer | |
| Seit Jahren ist unser Autor das Opfer eines Fahrverbotes, obwohl er keinen | |
| Diesel fährt. Was er in dieser Zeit erlebt hat und wie er damit umgeht. | |
| Zwangsmaßnahmen im Heim: Genehmigung durch Familienrichter | |
| Der Bundestag verabschiedet ein Gesetz, das freiheitsentziehende Maßnahmen | |
| bei Kindern rechtlich normiert. Aber es gibt ein Trostpflaster. | |
| Kritik an Gesetzentwurf zu Fesselung: Der Jugendhilfe-Bumerang | |
| Hamburger Professoren wollen ein Bundesgesetz stoppen, das körperliche | |
| Zwangsmaßnahmen in Heimen legalisiert. Eigentlich ist es dafür aber fast | |
| schon zu spät. | |
| Gesetz zum Freiheitsentzug Jugendlicher: Als Kind ans Bett gefesselt | |
| Kinder in Heimen und Kliniken zu fixieren, soll nur noch erlaubt sein, wenn | |
| ein Richter zustimmt. Experten fürchten, dass diese Praxis einreißt. |