| # taz.de -- Arbeitnehmerkammer | |
| Einkommensverluste in Bremen 2020: Pandemie nimmt’s von den Armen | |
| Eine Studie der Arbeitnehmerkammer zeigt, dass Ungelernte besonders viel | |
| Lohn verloren haben. Das Durchschnittsgehalt in Bremen ist aber eher hoch. | |
| Kulturwirtschaft in Bremen: Prekär, prekärer, Corona | |
| Eine Studie zeichnet ein fragiles Bild der Bremer Kulturwirtschaft. Seit | |
| Corona leben viele Künstler*innen und Journalist*innen von Hilfsgeldern. | |
| Alleinerziehende in Bremen: Aktionsplan kommt nicht voran | |
| Durch die Coronapandemie ist die Situation Bremer Alleinerziehender noch | |
| prekärer. Dabei hatte sich das Land 2019 genau das Gegenteil vorgenommen. | |
| Arbeitsbedingungen in der Pflege: Denkbar üble Aussichten | |
| In Bremen steht in den Gesundheits- und Pflegeberufen hoher Identifikation | |
| der Beschäftigten eine immens geringe Wertschätzung gegenüber. | |
| Ingo Schierenbeck über Alleinerziehende: „Kaum Zugang zum Arbeitsmarkt“ | |
| Alleinerziehende sind hochmotiviert, sagt der Hauptgeschäftsführer der | |
| Bremer Arbeitnehmerkammer. Doch die Kinder sind ihr Armutsrisiko. | |
| Streit in Bremer Arbeitnehmerkammer: Schikane statt Lobby | |
| Die Arbeitnehmerkammer kämpft vor dem Arbeitsgericht gegen ihre eigene | |
| Gleichstellungsreferentin – die Vorwürfe wirken eher kleinlich. | |
| Verliererinnen in der Arbeitswelt: Stress und erzwungene Teilzeit | |
| Die Arbeitnehmerkammer hat die erste repräsentative Befragung von Bremer | |
| ArbeitnehmerInnen vorgestellt: Alleinerziehenden geht es am schlechtesten | |
| Viel wenig Geld: Der gespaltene Arbeitsmarkt | |
| Überdurchschnittlich hoch ist die Zahl der Bremer, die im im | |
| Niedriglohnsektor arbeiten – vor allem im Gastgewerbe. Aber es gibt auch | |
| viele Gutverdiener |