| # taz.de -- Die Nerven | |
| Debut-Album von Julian Knoth: Die Ahnung von Ekstase | |
| Als Sänger und Bassist der Postpunkband Die Nerven begeistert Julian Knoth | |
| mit unbändigem Krach. Ob sein Debut „Unsichtbares Meer“ auch so laut ist? | |
| Neues Album der Band Die Nerven: Gegen die Wand | |
| Das Noisrocktrio Die Nerven zelebriert auf seinem Album „Wir waren hier“ | |
| die hohe Kunst des Lärms. Ein Übriges tun klaustrophobische Songtexte. | |
| Neues Album von Rockband Die Nerven: „Für Spotify zu unangenehm“ | |
| Das Lärmrocktrio Die Nerven über Tourneen seit Corona, die Magie von | |
| kollektiven Konzerterfahrungen und seinen eigenen ökologischen Fußabdruck. | |
| Die Zehnerjahre in der Kultur: Allesfresser und Furzwitze | |
| Diese Popkünstler:innen haben das Jahrzehnt gerockt. Eine radikal | |
| subjektive Auswahl von sechs taz-Autor:innen. | |
| Neues Album der Band „Die Nerven“: Alles nur noch falsch | |
| Das Noiserock-Trio „Die Nerven“ hat ihr zugänglichstes Album | |
| herausgebracht. Es besteht aus stellenweise toll psychedelischem Krach – | |
| und viel „Fake“. | |
| Postpunk-Schwaben-Musik: Keine Zeit für Zärtlichkeit | |
| Schon wieder Postpunk aus Stuttgart: Die Band Karies und ihr anstrengendes, | |
| aber auch schönes Album „Es geht sich aus“. | |
| Post-Punk-Renaissance in Deutschland: Mit Karies und Pisse gegen Stillstand | |
| Eine neue Band-Generation eignet sich den Post-Punk der Achtziger an. Sie | |
| heißen Human Abfall, Karies oder Pisse und ringen mit der Wirklichkeit. | |
| Band „Die Nerven“ über Angst: „Keine Welt für sensible Menschen“ | |
| Die Band „Die Nerven“ aus Stuttgart hat Angst. Angst vor Menschen ohne | |
| Meinung. Angst vor gesellschaftlichem Konsens. Und davor, dass die Butter | |
| teurer wird. |