| # taz.de -- Share Economy | |
| Digitale Klassengesellschaft: Mit der rosa Datenbrille am Pool | |
| Das Netz sollte mal ein herrschaftsfreier Raum werden. Heute gibt es | |
| Grundbesitz, Proletarier:innen und Ausbeutung wie überall sonst. | |
| E-Scooter in Städten: Ökologisch desaströs | |
| Anders als behauptet stehen die neuen E-Scooter in den Großstädten nicht | |
| für Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung. Deshalb sollten sie wieder weg. | |
| Betriebswirtin über Share Economy: „Junge Pflanze nicht zertreten“ | |
| Die neuen Arbeitsformen von Uber, Airbnb, Foodora oder Deliveroo sind nicht | |
| nur schlecht, sagt Betriebswirtin Nora Stampfl. | |
| Mobilität: Auf die Auswahl kommt es an | |
| CDU, SPD und Grüne loben Bremens Carsharing-Platzhirsch Cambio gemeinsam | |
| für sein attraktives Netz. Die FDP hatte zuvor dessen Monopol beklagt | |
| Symposium zur Share Economy: Vom Kapitalismus des Teilens | |
| Liebe oder Ökonomie – überall geht es ums Tauschen und Teilen. 300 | |
| Teilnehmer diskutieren in Weimar über unsere Zukunft im kognitiven | |
| Kapitalismus. | |
| Unterwegs als Kurierfahrer bei „Foodora“: Radeln against the Machine | |
| Zwei Monate hat sich unser Autor als Fahrradkurier in der Share Economy | |
| verdingt. Er lernte, wie man einen Algorithmus austrickst. | |
| Begrenzung von Airbnb in San Francisco: Bürgerentscheid gescheitert | |
| Die Initiative wollte schärfere Regelungen für die Untervermietung der | |
| eigenen Wohnung. Diese sollte auf 75 Tage im Jahr begrenzt werden. | |
| Kommentar Share Economy: Teilen und Täuschen | |
| Das Image der Share Economy ist sehr positiv, deswegen geben sich viele | |
| Firmen dieses Label. Zu unrecht. Denn dagegen war Greenwashing harmlos. | |
| Umfrage zur Share Economy: Teilen? Nur, wenn ich Dich kenne | |
| Tauschen und teilen gilt als der neue Trend. Doch noch handelt es sich um | |
| einen Nischenmarkt. Und: Die Nutzer sind wählerisch. |