Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Jude
Promialarm in Klütz: Eine Nummer zu groß
Die mecklenburgische Kleinstadt Klütz hat den jüdischen Publizisten Michel
Friedman ausgeladen. Nun steht sie im Rampenlicht.
Skulptur für KZ-Überlebenden: Ein Mahner auch nach dem Tod
In Chemnitz soll eine Skulptur von Justin Sonder errichtet werden. Der
ehemalige KZ-Häftling leistete sein ganzes Leben lang Erinnerungsarbeit.
Journalist Georg Stefan Trollers wird 101: Selbstheilung über andere
Georg Stefan Troller wird am 10. Dezember 101. Ein Gespräch mit dem
legendären Journalisten und Publizisten bei Kaffee und Kuchen.
Shoah-Überlebender Stern wird 100: Ein good guy
„Ritchie Boy“, Shoa-Überlebender und Exilforscher: Guy Stern feiert seinen
100. Geburtstag. Seine Memoiren gibt es nun auch auf Deutsch.
100. Geburtstag von Georg Stefan Troller: Das nie geführte Interview
Georg Stefan Troller ist ein Jahrhundert-Mann. Zum 100. Geburtstag des
Autors, Journalisten und Filmers bringen wir eine Hommage von Ilja Richter.
Maxim Biller über acht Jahre Arbeit: „Ich bin der Gladiator für Literatur“
Er hat viel Kritik einstecken müssen: „Streberprosa“, „Anpassungsreflex�…
„Vaterproblem“. Maxim Biller will jetzt weniger verbiestert sein.
Gabriel Bornstein über Zwischen-den-Stühlen-Sitzen: „Dann bin ich wohl ein …
In Gabriel Bornsteins Roman "45 Minuten bis Ramallah", der jetzt auch als
Film herauskommt, sind Israelis und Palästinenser gleich nett.
Jobbik-Abgeordneter Csanad Szegedi: Ehemaliger Antisemit wird Jude
Jahrelang hetzte er als Mitglied einer rechtsextremen ungarischen Partei
gegen Juden. Dann erfuhr er, dass er selbst Jude ist. Nun bricht Csanad
Szegedi mit Jobbik.
Aufenthaltsrecht in Deutschland: Erst Berkeley, dann Abschiebung
Ein aus Russland eingewanderter Mann klagt, weil er sein Aufenthaltsrecht
verlor. Er hatte an einer US-Elite-Uni studiert – ohne Erlaubnis.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.