| # taz.de -- Datenjournalismus | |
| Entwicklungsgelder für Wasserprojekte: Die Daten zur Analyse | |
| Die taz hat mit einer Datenrecherche Entwicklungsgelder im Wasserbereich | |
| verfolgt. Hier erklären wir unsere Quellen und Methodik. | |
| Datenjournalismus gegen Facebook: 20 Millionen Dollar für Kritik | |
| Das Recherche-Projekt „The Markup“ will Daten auswerten, die Tech-Konzerne | |
| nicht rausrücken. Geld gibt's von einem Großspender. | |
| Recherche-Projekt „Paradise Papers“: How to megaenthüll | |
| Die „Paradise Papers“ sind ein journalistischer Scoop – und das Thema der | |
| Woche. Nur: Wie wertet man diese riesigen Datenmengen überhaupt aus? | |
| Neuer Rechercheverbund: „Spiegel“ und BR arbeiten zusammen | |
| Rechercheverbunde aus öffentlichen Sendern und privaten Medien sind nicht | |
| unumstritten. Nun kommt es zu einer weiteren Kooperation. | |
| Datenbank zu toten Flüchtlingen: Immerhin gut gemeint | |
| „Migrant Files“ ist eine datenjournalistische Seite, die die permanente | |
| Flüchtlingskatastrophe visualisieren will. Dabei fällt sie hinter | |
| bestehende Projekte zurück. | |
| Journalisten nutzen Big Data: Die Datenschürfer | |
| Mithilfe von IT-Experten lassen sich auch in den klassischen Medien neue | |
| Geschichten erzählen. Ein Projekt kommt vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Eine Landkarte der sexuellen Gewalt | |
| Auf der Website „Women under Siege“ können syrische Bürger sexuelle | |
| Angriffe melden, die in einer Datenbank gesammelt werden. Der Horror wird | |
| so sichtbar. |