| # taz.de -- Mitrovica | |
| Grenzverschiebungen auf dem Balkan: Serbiens Präsident rudert zurück | |
| Bei seiner angeblich größten Rede in Nordkosovo gibt sich Aleksandar Vucic | |
| eher kleinlaut. Einen Kompromiss mit den Albanern hält er für fast | |
| unmöglich. | |
| Gewalt im Kosovo: Wieder Unruhen in Mitrovica | |
| Serben im Norden der geteilten Stadt sperren erneut die Brücke über den | |
| Fluß Ibar. Die Proteste von Albanern enden in Straßenschlachten. | |
| Serbische Minderheit im Kosovo: Blumen statt Beton | |
| Erst bauen sie eine Barriere ab, dann schaffen sie eine neue. Die ist | |
| allerdings grün. Die Serben im Nordkosovo geben nicht auf. | |
| Kommunalwahlen im Kosovo: Wer nicht abstimmt, riskiert den Job | |
| Am Sonntag finden im serbischen Teil Mitrovicas Nachwahlen statt. Belgrad | |
| will eine Wiederholung des Boykotts auf jeden Fall verhindern. | |
| Chaos im Kosovo: Wahlen enden im Gewaltexzess | |
| Bei den Kommunalwahlen werden serbische Extremisten im Norden gewalttätig. | |
| Eine Teilannullierung der Abstimmung wird diskutiert. | |
| Kommunalwahlen in Kosovo: Militante Übergriffe und Drohungen | |
| Serbische Extremisten im Norden wollen verhindern, dass ihre Landsleute am | |
| Sonntag wählen gehen. Das ist diesmal gar nicht im Interesse Belgrads. | |
| Ausgewiesene 15-jährige Schülerin: Leonarda führt Frankreich vor | |
| Die Abschiebung einer Kosovarin mitten im Schulausflug treibt die Regierung | |
| in einen Schlingerkurs. Derweil wurde die Familie in Mitrovica tätlich | |
| angegriffen. | |
| Konflikt auf dem Balkan: Serbien und das Kosovo einigen sich | |
| Beide Länder vereinbaren ein Abkommen, das die Rechte der serbischen | |
| Minorität im Kosovo regelt. Ein Dauerstreit ist damit beigelegt, der Weg in | |
| Richtung EU geebnet. |