| # taz.de -- Mumins | |
| Die Mumins werden 80 Jahre alt: Wir brauchen mehr Mumins | |
| Im Schatten des Zweiten Weltkriegs schrieb Tove Jansson ihre ersten | |
| Mumin-Geschichten. Eine Reise nach Finnland zu den nilpferdartigen | |
| Trollwesen. | |
| Die Wahrheit: Hemule und Haftinatten | |
| Die Finnenwoche der Wahrheit: Die Mumins sind der wichtigste finnische | |
| Exportartikel. Deshalb wissen wir: Mumintal ist überall. | |
| Biografie über die Erfinderin der Mumins: „Ihre Briefe haben etwas veränder… | |
| Die finnische Kunsthistorikerin Tuula Karjalainen über Briefe in | |
| Schuhschachteln, lesbische Frauen und den erstaunlich späten Ruhm der Tove | |
| Jansson. | |
| Zum 100. Geburtstag von Tove Jansson: Eine Künstlerin mit Freiheitsdrang | |
| Als Schöpferin der Mumintrolle ist Tove Jansson bekannt, als Buchautorin | |
| noch zu entdecken. Sie schreibt unsentimental und dennoch berührend. | |
| Comic-Salon in Erlangen: Der Zeichner im Schützengraben | |
| Mumins ziehen nicht in den Krieg! Menschen aber schon, und das beschäftigte | |
| den Comic-Salon in Erlangen. Preise gingen an Ralf König und Mawil. | |
| Kindercomic-Klassiker Mumins: Die furchtlosen Flusspferd-Trolle | |
| Dschungelabenteuer und Weltkriegsverarbeitung. Zwei Abenteuer der Mumins | |
| von 1946 und 1956 wurden in den Farben ihrer Zeit neu aufgelegt. | |
| Der britische Comicautor Luke Pearson: „Als Kind sah ich noch Riesen“ | |
| Luke Pearson, für zwei Eisner Awards nominiert, über den Verlust der | |
| Fantasie beim Erwachsenwerden, die Vorteile des Lebens in der Stadt und | |
| seine Hilda-Comicreihe. |