| # taz.de -- Borgen | |
| Neue Staffel von „Borgen“: In der Schlangengrube | |
| Zehn Jahre nach der ersten Folge ist die dänische Politserie „Borgen“ | |
| zurück. Die vierte Staffel ist aktueller denn je – und nicht minder | |
| spannend. | |
| Zweite Staffel von „Eichwald, MdB“: Hajo, der treudoofe Hanswurst | |
| Jedes Land hat die Polit-Serie, die es verdient. Trotz aller | |
| Übertriebenheit ist „Eichwald, MdB“ verdammt nah dran am deutschen | |
| Politikeralltag. | |
| Aus Fernsehen wird Theater: „Borgen“: Der Eros der Politik | |
| In Berlin inszeniert Nicolas Stemann „Borgen“: Der Fernsehstoff ist ein | |
| „gefundenes Fressen“ für die glänzende Schauspielriege. | |
| ARD-Serie „Die Stadt und die Macht“: Die Sache mit der Komik | |
| „Die Stadt und die Macht“ wurde von der ARD als das erste Serienhighlight | |
| des Jahres angekündigt. Dabei überzeugt vor allem eine. | |
| Dänischer Erfolgsregisseur Ingolf Gabold: „Genau wie bei einem Orchester“ | |
| Ingolf Gabold produziert dänische Erfolgsserien wie „Borgen“ und | |
| „Kommissarin Lund“. Vorher komponierte er Opern. Beides sei ähnlich, sagt | |
| er. | |
| Serie „Secret State“ auf Arte: Idealist unter Aasgeiern | |
| Möge die Macht mit ihm sein: In der englischen Miniserie „Secret State“ | |
| wächst ein Politiker wie eine Art Polit-Harry-Potter an seiner Aufgabe. | |
| Essay neue TV-Serien: Immer schön unberechenbar bleiben | |
| Früher galten sie als Trash, nun werden sie gefeiert: neue Qualitätsserien. | |
| Denn sie setzen auf Entwicklung – und das Paradox. |