| # taz.de -- Zwangssterilisation | |
| Zwangssterilisation in Peru: In die Unfruchtbarkeit gezwungen | |
| Die Menschenrechtsaktivistin María Elena Carbajal gehört zu den mehr als | |
| 300.000 zwangssterilisierten Frauen. Seit 1996 kämpft sie für | |
| Gerechtigkeit. | |
| Dänemark, Grönland und Färöer: Eisbär und Widder als Politikum | |
| Dänemarks König stellt ein neues Wappen vor und unterstreicht damit den | |
| Anspruch auf Grönland und die Färöer-Inseln. Auch Trump äußert | |
| Begehrlichkeiten. | |
| Alberto Fujimori in Peru gestorben: Präsident, Autokrat, Verbrecher | |
| Alberto Fujimori hat als Präsident Peru gespalten, und das hält bis heute | |
| an. Jetzt ist der ehemalige Präsident im Alter von 86 Jahren gestorben. | |
| Zwangssterilisationen in Grönland: „Als wären Messer in mir drin“ | |
| Weil der Kolonialmacht Dänemark der Geburtenanstieg zu teuer wurde, setzte | |
| sie Frauen in Grönland bis in die 70er Jahre zwangsweise die Spirale ein. | |
| Forscher über „Euthanasie“-Deportationen: „Kontakt zu Angehörigen schü… | |
| Vor 80 Jahren verließ der erste „Euthanasie“-Transport Hamburg. Von 6.000 | |
| vor dort deportierten Menschen ermordete das NS-Regime über 4.700. | |
| Ausstellung zu Schwarzen in Deutschland: Das Stigma ist geblieben | |
| Der Hamburger Black History Month präsentiert sich erstmals in einer | |
| staatlichen Institution – im Altonaer Museum. | |
| Buch über „Rotenburger Anstalten“: Vom Horror der totalen Institution | |
| „Wegweisend“ sei die Aufarbeitung der Einrichtung für Menschen mit | |
| Behinderungen, sagen die AutorInnen. Am vergangenen Donnerstag trafen sie | |
| sich mit Betroffenen. | |
| Hamburgs Psychiatrie arbeitet NS-Zeit auf: Gedenkort für Euthanasie-Opfer | |
| Während die Behindertenanstalten Hamburg-Alsterdorf längst Stolperschwelle | |
| und Gedenkmaterial haben, öffnet sich die Klinik Ochsenzoll erst jetzt. | |
| Urteil zu Menschenrechten in Namibia: Zwangssterilisation wegen HIV | |
| Drei HIV-positive Frauen wurden zur Sterilisation gezwungen. Das Urteil des | |
| Obersten Gerichts sei eine klare Botschaft an den Staat, solche Praktiken | |
| zu beenden. | |
| Katharina Woellert über Medizinethik: „Sind diese Menschen krank?“ | |
| Ihr Medizinstudium brach Katharina Woellert ab, weil ihr das | |
| Auswendiglernen zu viel wurde. Heute leitet die Historikerin das | |
| Ethik-Komitee am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf | |
| Theodor Michael über seine Biographie: „Preuße mit afrikanischem Phlegma“ | |
| Der afrodeutsche Ex-BND-Beamte Theodor Michael trat als Kind in | |
| Völkerschauen auf und überlebte die Nazizeit. Ein Gespräch über Rassismus | |
| damals und heute. |