| # taz.de -- Jülich | |
| Kritik an Atommülltransporten durch NRW: „Atom-Hotspot trotz Atom-Ausstieg“ | |
| Der Transport von hochradioaktivem Atommüll aus Bayern nach | |
| Nordrhein-Westfalen ist genehmigt. Atomkritiker:innen finden das | |
| unverantwortlich. | |
| Atommüll in NRW: Castortransporte nach Ahaus in Sichtweite | |
| Die SPD im Landtag rechnet mit jahrelangen Atommüllfahrten quer durchs Land | |
| – gegen den Willen der Anwohnenden. Und auch die Partei hat noch andere | |
| Sorgen. | |
| BUND über Atommüll-Fahrten durch NRW: „Castor-Transporte stoppen“ | |
| Die geplanten Atommülltransporte seien gefährlich und unnötig, sagen | |
| Kerstin Ciesla und Matthias Eickhoff. Es brauche ein Machtwort von ganz | |
| oben. | |
| Brennelemente aus Versuchsreaktor: Atommüll-Export in die USA beantragt | |
| Die Jülicher Gesellschaft für Nuklearanlagen will 152 Castor-Behälter nach | |
| Amerika transportieren. Die Grünen sind empört, die Regierung laviert. | |
| Rückbau des Forschungsreaktors Jülich: „Absurdität der Atomkraft“ | |
| 1988 wurde der Forschungsreaktor Jülich stillgelegt. Über 26 Jahre später | |
| wird das Herzstück entfernt. Eine endgültige Lösung ist das aber noch lange | |
| nicht. | |
| Gutachten zu Castor-Transporten: Atommüll-Export in die USA illegal | |
| Ein Rechtsgutachten im Auftrag von Greenpeace sieht die Ausfuhr aus dem | |
| Versuchsreaktor Jülich kritisch. Die Anlage diene kommerziellen Zwecken. | |
| Regierungsspläne für Müll aus Jülich: 300.000 Atomkugeln in die USA | |
| Plant die Regierung, Atommüll aus Jülich in die USA zu verschiffen, um ihn | |
| dort zu entsorgen? Die Grünen verlangen eine Antwort auf diese Frage. | |
| Grüne für Kernforschungsstopp in Jülich: „Widerspruch zum Atomausstieg“ | |
| Kernforschern in Jülich wird vorgeworfen, indirekt am Bau chinesischer | |
| Atomkraftwerke mitzuwirken. Die Grünen fordern das Ende des | |
| Nuklearzentrums. | |
| Teuere Hinterlassenschaft der Atomindustrie: 100 Jahre Atomruine | |
| Das AKW Hamm wurde einst als Zukunft der Atomtechnik gepriesen. Jetzt | |
| steigen die Kosten für den Rückbau. Bis 2080 wird der Reaktor die | |
| Staatskasse belasten. | |
| Kernforschungszentrum Jülich: Atommüll für die USA | |
| Das Forschungszentrum Jülich verzichtet auf unsinnige Brennstofftransporte | |
| ins Zwischenlager Ahaus. Stattdessen will es radioaktiven Abfall in Amerika | |
| entsorgen |