| # taz.de -- Nagelbombenanschlag | |
| Festnahme von Terrorverdächtigen: Keine Indizien für baldigen Anschlag | |
| Zwei Männer wurden in Wien und Neuss festgenommen. Noch immer ist unklar, | |
| wie groß die Gefahr eines Terroranschlags tatsächlich war. | |
| Nebenklägerin im NSU-Prozess: Abschied eines Phantoms | |
| Im Münchner NSU-Prozess legt ein Nebenklage-Anwalt sein Mandat nieder und | |
| muss gestehen: Seine Mandantin hat es „wahrscheinlich“ nie gegeben. | |
| NSU-Prozess in München: „Alles kaputt, alles zerstört“ | |
| Im Münchner Verhandlungssaal dreht es sich weiter um den | |
| Nagelbombenanschlag in der Keupstraße in Köln. Mehrere Zeugen schilderten, | |
| was geschah. | |
| Opferanwalt über NSU-Prozess: „Karlsruhe ist zu bequem“ | |
| Alexander Hoffmann beklagt die Fehler der Polizei nach dem Bombenanschlag | |
| in der Kölner Keupstraße und die fatale Rolle von Otto Schily (SPD) bei den | |
| Ermittlungen. | |
| Jahrestag NSU-Anschlag: Eine Straße in Köln | |
| Vor 10 Jahren explodierte vor dem Friseursalon Özcan eine Bombe. Lange | |
| verdächtigte die Polizei die Anwohner. Jetzt soll ein Kulturfest versöhnen. | |
| Beratungsstelle für Nazi-Opfer: „Enorm spät, vielleicht zu spät“ | |
| Neun Jahre nach dem NSU-Anschlag in der Kölner Keupstraße eröffnet am | |
| Montag eine Beratungsstelle für die Opfer. Türkisch wird da aber nicht | |
| gesprochen. |