| # taz.de -- NSU-Prozess in München: „Alles kaputt, alles zerstört“ | |
| > Im Münchner Verhandlungssaal dreht es sich weiter um den | |
| > Nagelbombenanschlag in der Keupstraße in Köln. Mehrere Zeugen | |
| > schilderten, was geschah. | |
| Bild: Protestplakat mit Namen der Opfer des Kölner Anschlags vor dem OLG Münc… | |
| MÜNCHEN taz | Der 176. Verhandlungstag im NSU-Prozess begann wie andere so | |
| oft: Schnellen Schrittes betrat die Hauptbeschuldigte Beate Zschäpe den | |
| Saal A 101 des Münchner Oberlandesgerichts, drehte sich von den Kameras | |
| weg. Doch eines war an diesem Tag anders: Viele Betroffene des | |
| Bombenschlages in der Keupstraße schauten von der Empore auf sie hinunter. | |
| Neun Opfer des Anschlags in Köln sollten vor Gericht aussagen. Angehörige | |
| und Freunde begleiteten sie. | |
| „Der erste Eindruck war wie im Krieg. Alles kaputt, alles zerstört“ sagte | |
| Fatih K. am Mittwoch in München. Mit seiner Mutter war er zum Zeitpunkt des | |
| Anschlags in der Kneupstraße. Sie wollte einkaufen, er Harre schneiden. Der | |
| heute 29-Jährige ging in den Friseursalon „Öczan“. Was er nicht wusste: D… | |
| NSU-Mitglieder Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt hatten ein Fahrrad mit einer | |
| Nagelbombe vor dem Laden abgestellt. | |
| Als die Bombe mit über 700 Zimmermannsnägeln explodierte, saß Fatih K. am | |
| Fenster zur Straße hin, auf einem Sofa. Am Hinterkopf wurde er nur leicht | |
| verletzt, doch sein Gehör ist bis heute beeinträchtigt. Andere Personen | |
| trugen schwere Verletzungen davon, wie Emine K., die sich zum Zeitpunkt der | |
| Explosion in einem Kartengeschäft befand. Nicht die Nägel trafen sie, doch | |
| die Druckwelle beschädigte ihre Hörfähigkeit. Die 47-Jährige löschte im | |
| Schockzustand die brennenden Beine eines Mannes. Ein weiterer Betroffener, | |
| der Juwelier Metin I., sagte, hätte nicht ein schwarzer Kastenbus in der | |
| Straße geparkt, hätten ihn nicht bloß drei Nägel getroffen. Sein Laden | |
| liegt schräg gegenüber von dem Friseursalon. „Es hätte Tote geben können�… | |
| so der 58-Jährige. | |
| Alle Zeugen haben auch heute noch mit physischen Folgen zu kämpfen. Die | |
| dauerhaufte Berichterstattung würde es ihnen seit dem zufälligen Auffliegen | |
| des NSU-Kerntrios am 4. November 2011 nicht leichter machen. Bis heute habe | |
| er manchmal Angst, wenn jemand mit einem Fahrrad oder Rucksack vor seinem | |
| Geschäft stehe, sagte Metin I. „Dann denke ich: Könnte da wieder was | |
| passieren?“. | |
| ## Opfer-Täter-Umkehr | |
| Nicht nur Fatih K. sagte, die Ermittlungsrichtung sei schnell festgelegt | |
| worden. Bei seiner Vernehmung, der einzigen, wollte die Polizei nur wissen, | |
| ob er was zum Rotlichtmilieu und der PKK sagen könnte – und zu kriminellen | |
| Aktivitäten. Außerdem wurden ihm Fingerabdrücke und DNA abgenommen. Hasan | |
| Y., der in dem Laden frisierte, wurde da deutlicher: „Ich wurde behandelt | |
| wie ein Beschuldigter“. Durch die Explosion hatte er Schnittwunden am Kopf | |
| und Unterarm erlitten. Einen Polizeischutz, den er erbat, erhielt er nicht. | |
| Stattdessen wurde er observiert. Der Polizei sagte er, dass einer der Täter | |
| blonde Koteletten trug. Ein Beamter soll gleich interveniert haben: „Kann | |
| er nicht ein Dunkelhäutiger gewesen sein?“. | |
| Schon vor den Aussagen hatte die „Initiative Keupstraße ist überall“ die | |
| Betroffenen unterstützt – gerade weil sie durch die Ermittler zu Tätern | |
| gemacht wurden. Erfreut zeigte sich Mitat Özdemir, Mitbegründer die | |
| Initiative, im Saal A 101 über die vielen Mitgereisten zu diesen | |
| Anhörungen. Ihn freute aber auch, dass am Abend zuvor über 1000 Menschen an | |
| der Demonstration teilnahmen. | |
| Einer der Redner war Alexander Hoffmann, Rechtsanwalt von einer Betroffenen | |
| in der Keupstraße. Dieser Anschlag offenbare am deutlichsten die | |
| terroristische Intention des NSU, so Hoffmann. Viele Menschen sollten von | |
| der Nagelbombe unerwartet getroffen werden. Ein Hinweis über eine | |
| Beteiligung des Mitangeklagten Ralf Wohlleben an diesem Anschlag sei ihm | |
| aufgefallen. Im Internet verkaufte Wohlleben, der eine der Mordwaffen | |
| lieferte, ähnliche Bauteile desselben Herstellers, die für die Fernzündung | |
| der Bombe verwendet worden sind. Kein handfester Beweis, aber ein Indiz. | |
| 21 Jan 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Nagelbombenanschlag | |
| Keupstraße | |
| Köln | |
| NSU-Prozess | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Beate Zschäpe | |
| Keupstraße | |
| Beate Zschäpe | |
| Köln | |
| Beate Zschäpe | |
| Ralf Wohlleben | |
| Rechtsextremismus | |
| Nebenkläger | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| NSU-Prozess in München: Neonazi mit Erinnerungslücken | |
| Ein Neonazi-Anführer aus Kassel erscheint mit Bomberjacke und | |
| Springerstiefeln beim NSU-Prozess – und widerruft seine früheren Aussagen. | |
| Er ist kein Einzelfall. | |
| NSU-Prozess in München: „Richtige“ und „falsche“ Opfer | |
| Beate Zschäpes Anwälte wollen nicht alle Opfer des Anschlages in der Kölner | |
| Keupstraße anerkennen. Wer unverletzt blieb, sei nicht betroffen. | |
| Zeugenaussage im NSU-Prozess: Böhnhardt vor Anschlag gesehen | |
| Ein Mann mit Kofferbox auf dem Fahrrad: Eine Frau sagt aus, dem | |
| mutmaßlichen NSU-Terroristen Böhnhardt kurz vor dem Nagelbombenanschlag | |
| begegnet zu sein. | |
| NSU-Prozess in München: Schmerz der Erinnerung | |
| Im NSU-Verfahren vor dem Oberlandesgericht München schildern erstmals zwei | |
| Betroffene den Bombenanschlag in der Kölner Keupstraße. | |
| Fortsetzung NSU-Prozess: Spitzel ohne Erinnerung | |
| Am zweiten Tag der Vernehmung von V-Mann „Piatto“ ergeben sich kaum neue | |
| Erkenntnisse. Selbst Zschäpes Anwalt findet die Befragung zäh. | |
| Demonstration gegen NSU-Prozess: Solidarität unter Kameraden | |
| Die Partei „Die Rechte“ plant eine Kundgebung vor dem Oberlandesgericht | |
| München. Reden soll ein mehrfach vorbestrafter Rechtsextremer. | |
| NSU-Prozess zu Kölner Bombenanschlag: Wenn Opfer zu Tätern werden | |
| Das Gericht verhandelt erstmals über das Attentat von 2004 in der | |
| Keupstraße. Ob auch Fehler der Polizei thematisiert werden, ist offen. | |
| Opferanwalt über NSU-Prozess: „Karlsruhe ist zu bequem“ | |
| Alexander Hoffmann beklagt die Fehler der Polizei nach dem Bombenanschlag | |
| in der Kölner Keupstraße und die fatale Rolle von Otto Schily (SPD) bei den | |
| Ermittlungen. | |
| Stand beim NSU-Prozess in München: „Die gesamte Anklage ist bestätigt“ | |
| Seit 172 Verhandlungstagen stehen Beate Zschäpe und vier mutmaßliche | |
| NSU-Helfer vor Gericht. Viele Fragen sind noch offen. Eine Zwischenbilanz. |